Télécharger Imprimer la page

Festool ROTEX RO 125 FEQ Notice D'utilisation D'origine/Liste De Pièces De Rechange page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour ROTEX RO 125 FEQ:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
fach auf den Schleifteller (1.7) aufgedrückt und
vom Haftbelag des Stickfi x-Schleiftellers sicher
gehalten. Nach Gebrauch werden die Stickfi x-
Schleifpapiere einfach wieder abgezogen.
5.5
Polier-Zubehör befestigen
Um Beschädigungen zu vermeiden, dürfen Poli-
Stick-Polier-Zubehör (Schwämme, Filze, Lamm-
fell) nur auf dem speziellen Polierteller eingesetzt
werden, der anstelle eines Schleiftellers auf der
Maschine montiert wird. Das PoliStick-Polier-
Zubehör wird wie die Stickfi x-Schleif-Zubehöre
einfach auf den Polierteller aufgedrückt und nach
Gebrauch wieder abgezogen.
5.6
Absaugung
Schließen Sie die Maschine stets an eine
Absaugung an.
An den Absaugstutzen (1.4) kann ein Festool-
Absauggerät mit einem Absaugschlauchdurch-
messer von 27 mm angeschlossen werden.
5.7
Kantenschutz (Protector)
Der Kantenschutz (4.1) verhindert, dass der
Schleifteller mit seiner Umfangseite eine Fläche
berührt (z. B. beim Schleifen entlang einer Wand),
und dadurch ein Rückschlag der Maschine erfolgt.
Montage
Schieben Sie den Kantenschutz bis zum Einrasten
auf die Maschine (siehe Bild 4).
6
Arbeiten mit der Maschine
Befestigen Sie das Werkstück stets so,
dass es sich beim Bearbeiten nicht be-
wegen kann.
Halten Sie die Maschine für eine sichere Führung
mit beiden Händen am Motorgehäuse (1.3) und
am Getriebekopf (1.8).
Überlasten Sie die Maschine nicht, indem Sie
diese zu stark andrücken! Sie erreichen das bes-
te Schleifergebnis, wenn Sie mit mäßig starkem
Anpressdruck arbeiten. Die Schleifl eistung und
-qualität hängen im wesentlichen von der Wahl
des richtigen Schleif-Zubehörs ab.
Die Tabellen A und B zeigen die von uns empfoh-
lenen Einstellungen für unterschiedliche Schleif-
und Polierarbeiten.
Weitere interessante Informationen zum Ar-
beiten mit Ihrem Festool Werkzeug fi nden Sie
auf der Internetseite www.festool.de/fuer-zu-
hause, z. B.:
• Anwendungsbeispiele – Tipps und Tricks,
• Maschinenkunde,
• Kostenlose Baupläne zum Download,
• Wissenswertes rund ums Holz - Holzlexikon
6.1
Metallbearbeitung
Bei der Bearbeitung von Metall sind aus
Sicherheitsgründen folgende Maßnah-
men einzuhalten:
- Vorschalten eines Fehlerstrom- (FI-) Schutz-
schalters.
- Maschine an ein geeignetes Absauggerät an-
schließen.
- Maschine regelmäßig von Staubablagerungen
im Motorgehäuse reinigen.
Schutzbrille tragen.
7
Zubehör, Werkzeuge
Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicher-
heit nur original Festool-Zubehör und
Ersatzteile.
Festool bietet für jeden Anwendungsfall das pas-
sende Zubehör, Schleif- und Polier-Zubehör an.
Die Bestellnummern für Zubehör und Werkzeu-
ge fi nden Sie in Ihrem Festool-Katalog oder im
Internet unter „www.festool.com".
8
Wartung und Pfl ege
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der
Maschine stets den Netzstecker aus der
Steckdose!
Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten,
die ein Öffnen des Motorgehäuses erfor-
dern, dürfen nur von einer autorisierten
Kundendienstwerkstatt durchgeführt
werden.
Zur Sicherung der Luftzirkulation müssen die
Kühlluftöffnungen im Motorgehäuse stets frei und
sauber gehalten werden.
Das Gerät ist mit selbstabschaltbaren Spezial-
kohlen ausgerüstet. Sind diese abgenutzt, erfolgt
eine automatische Stromunterbrechung und das
Gerät kommt zum Stillstand.
9
Entsorgung
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Haus-
müll! Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpackung
einer umweltgerechten Wiederverwertung zu.
Beachten Sie dabei die geltenden nationalen
Vorschriften.
Nur EU: Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/
EG müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge ge-
trennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
10
Gewährleistung
Für unsere Geräte leisten wir auf Material- oder
Fertigungsfehler Gewährleistung gemäß den
länderspezifi schen gesetzlichen Bestimmungen,
8

Publicité

loading