Wandinstallation; Installation Mit Schnellanschluss; Einführung In Die Mehrfachpumpensysteme; Realisierung Einer Mehrfachpumpenanlage - DAB e.sybox Instructions Pour L'installation Et L'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 112

9.2 - Wandinstallation

Dieses Produkt wurde auch für eine aufgehängte Installation an der
Wand mit dem separat zu erwerbenden Zubehörset von DAB vorgeseh-
en. Die Wandinstallation ist in Abbildung 20 dargestellt.

9.3 - Installation Mit Schnellanschluss

DAB liefert ein Zubehörset für den Schnellanschluss des Gerätes. Es
handelt sich um eine Basis mit Schnellanschluss, an dem die Anschlüsse
zur Anlage realisiert werden können und über den das Gerät einfach
angeschlossen/getrennt werden kann.
Vorteile:
• Realisierung und Test der Anlage auf der Baustelle,
jedoch mit der Möglichkeit, das eigentliche System bis zur
Lieferung zu entfernen und auf diese Weise mögliche Beschä
digungen zu vermeiden (Stöße, Schmutz Diebstahl,...)
• Einfache Aufstellung des Systems mit „Gabelstaplern"
durch den Kundendienst im Fall der außerordentlichen
Wartung.
Das auf der Schnellanschlussstelle montierte Gerät ist in Abbildung 21
dargestellt.
Abbildung 20
9.4 - Mehrfachblöcke
9.4.1 - Einführung in die Mehrfachpumpensysteme
Unter Mehrfachpumpensystemen versteht man ein Pumpsystem, das aus
einer Gesamtheit von Pumpen besteht, deren Vorläufe in eine gemeins-
ame Sammelleitung fließen. Die Vorrichtungen kommunizieren mitein-
ander über einen speziellen (Wireless-)Anschluss.
Die max. Anzahl an Vorrichtungen für die Bildung einer Gruppe ist 4.
Ein Mehrfachpumpensystem wird hauptsächlich für Folgendes eing-
esetzt:

9.4.2 - Realisierung einer Mehrfachpumpenanlage

Die hydraulische Anlage muss so symmetrisch wie möglich erstellt werden,
• Verstärkung der hydraulischen Leistungen im Vergleich zur
einzelnen Vorrichtung
• Gewährleistung der Betriebskontinuität im Fall des Ausfalls einer
Vorrichtung
• Aufteilung der Höchstleistung
DE
DEUTSCH
DEUTSCH
Abbildung 21
209

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières