Télécharger Imprimer la page

Einbauanweisung; Verwendungszweck; Vorschriften; Platzwahl - Truma S 2200 Mode D'emploi

Chauffage au gaz liquéfié pour les caravanes et autres remorques
Masquer les pouces Voir aussi pour S 2200:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22

Einbauanweisung

&
Bitte Bilderseite ausklappen!
Einbau und Reparatur der Heizung darf nur vom Fach-
mann durchgeführt werden. Vor Beginn der Arbeiten
Einbauanweisung sorgfältig durchlesen und befolgen!
Bei Nichteinhaltung der Einbauvorschriften bzw.
unsachgemäßem Einbau besteht Lebensgefahr!

Verwendungszweck

Diese Heizung wurde für den Einbau in Caravans konstruiert.
Der Einbau in Boote, Motorcaravans (Fahrzeugklasse M1),
Kraftomnibusse (Fahrzeugklasse M2 und M3), Nutz-
fahrzeuge (Fahrzeugklasse N) sowie in Fahrzeuge zum
Transport von gefährlichen Gütern ist nicht zulässig.
Bei Einbau in Sonderfahrzeuge müssen die dafür geltenden
Vorschriften berücksichtigt werden.
Andere Anwendungen sind nach Rücksprache mit Truma
möglich.

Vorschriften

Zum Erlöschen von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen
sowie zum Ausschluss von Haftungsansprüchen führen
insbesondere:
– Veränderungen am Gerät (einschließlich Zubehörteilen),
– Veränderungen an der Abgasführung und am Kamin,
– Verwendung von anderen als Truma Originalteilen als
Ersatz- und Zubehörteile,
– das Nichteinhalten der Einbau- und Gebrauchsanweisung.
Außerdem erlischt die Betriebserlaubnis des Gerä tes und
dadurch in manchen Ländern auch die Betriebserlaubnis des
Fahrzeuges.
Das Jahr der ersten Inbetriebnahme muss auf dem Typen-
schild (siehe Einbaubeispiel, 9) angekreuzt werden.
Der Einbau in Fahrzeuge muss den technischen und adminis-
trativen Bestimmungen des jeweiligen Verwendungslandes
entsprechen (z. B. EN 1949). Nationale Vorschriften und Re-
gelungen (in Deutschland z. B. das DVGW-Arbeitsblatt G 607)
müssen beachtet werden.
Nähere Angaben zu den Vorschriften in den entsprechenden
Bestimmungsländern können über unsere Auslands-Vertretun-
gen (siehe www.truma.com) angefordert werden.

Platzwahl

1. Das Gerät und seine Abgasführung ist grundsätzlich so ein-
zubauen, dass es für Servicearbeiten jederzeit gut zugänglich
ist und leicht aus- und eingebaut werden kann.
2. Die Heizung kann im Kleiderschrank mit Einbaukasten
(Bild A1) oder frei im Raum mit Rückwand (Bild A2) eingebaut
werden. Bei der Platzwahl ist darauf zu achten, dass die Boh-
rungen gemäß Bodenschablone durchgeführt werden kön-
nen. Serienmäßig befindet sich der Anschluss des Abgasrohrs
auf der linken Seite (Bedienungsknopf rechts).
Auf Wunsch ist das Gerät auch mit Anschluss des Abgasrohrs
auf der rechten Seite lieferbar.
3. Abgasleitungen und Kamine müssen so installiert
sein, dass das Eindringen von Abgasen in das Fahrzeu-
ginnere nicht möglich ist.
4. Beim Einbau einer Wasserversorgung in das Fahrzeug
muss darauf geachtet werden, dass zwischen den Wasser-
schläuchen und der Wärmequelle (z. B. Heizung, Warmluft-
rohr) ein ausreichender Abstand eingehalten wird.
Ein Wasserschlauch darf erst in einem Abstand von 1,5 m
zur Heizung am Warmluftrohr angelegt werden. Der Truma
Schlauchclip SC (Art.-Nr.: 40712-01) kann ab diesem Abstand
verwendet werden. Bei Parallelverlegung, z. B. einer Durch-
führung durch eine Wand, muss ein Abstandshalter (z. B. eine
Isolierung) angebracht werden, um den Kontakt zu vermeiden.
5. Beim Einbau einer gelochten Schublade über der Heizung,
die z. B. zum Trocknen von Gegenständen dient, ist zwingend
ein Zwischenboden aus unbeschichtetem Holz (Mindesttiefe
250 mm) nötig. Abdeckungen des Einbauraumes müssen aus
temperaturbeständigem Material (kein PVC oder Ähnlichem)
bestehen.
Abgasführung über Dachkamin
Ein geöffnetes Dachfenster / Hubdach im Umkreis des
Dachkamins birgt die Gefahr des Eintritts von Abgas in
das Fahrzeuginnere. Darum darf der Kamin keinesfalls in der
Nähe dieser Öffnung platziert werden. Ist dies nicht vollstän-
dig möglich, darf die Heizung nur bei geschlossenem Dach-
fenster / Hubdach betrieben werden. Um dies zu verdeutlichen
ist vom Einbauer zusätzlich ein Aufkleber (Art.-Nr. 30090-
37100) gut sichtbar am Dachfenster / Hubdach anzubringen.
Das Ansaugrohr für die Verbrennungsluft (bei Abgas-
führung über Dach) darf nicht im Spritzbereich der Rä-
der liegen, evtl. Spritzschutz anbringen.
Abgasführung und Verbrennungsluftzuführung
durch die Seitenwand
Bild B
Der Wandkamin ist so anzubringen, dass sich innerhalb
von 500 mm (A) kein Tankstutzen oder Tankentlüftungsöff-
nung befindet. Außerdem bei der Platzwahl beachten, dass
sich direkt oberhalb und 300 mm seitlich keine zu öffnenden
Fenster, Luken oder Entlüftungsöffnungen für den Wohnbe-
reich befinden.
Für die Betriebssicherheit ist es unbedingt erforderlich,
dass der Wandkamin in der vorgeschriebenen Höhe
platziert wird. Diese Höhe (Abstand zwischen Heizungsso-
ckel und Mitte der Bohrung für den Abgasschacht) richtet sich
nach den verwendeten Rohrlängen.
Um eine gleichmäßige und rasche Warmluftverteilung
sowie eine Absenkung der Oberflächentemperaturen am
Heizgerät sicherzustellen, empfehlen wir den Einbau einer
Truma Warmluftanlage.

Heizungseinbau

– Einbau im Kleiderschrank mit Einbaukasten EKM
1. Schrankvorderteil 440 mm hoch und 480 mm breit aus-
schneiden. Einbaukasten behelfsmäßig in den Schrankaus-
schnitt einsetzen.
2. Bodenschablone so in den Einbaukasten einlegen, dass sie
genau hinten in den Ecken anliegt (L = Abgasrohranschluss
links, R = Abgasrohranschluss rechts). Schablone mit
Reißnägeln befestigen. Einbaukasten herausnehmen.
3. Gemäß Schablone Bodenöffnung Ø 15 mm für Kondens-
wasserablauf bohren und die 4 Punkte für die Befestigungs-
schrauben vorstechen.
4. Nur bei Abgasführung über Dach: Loch Ø 65 mm für
das Verbrennungsluft-Ansaugrohr bohren.
Die Maße müssen genau eingehalten werden.
9

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

S 2200 p