Elektrische Anschlüsse - Stobag MOVENO DWIR-E Instructions Et Avertissements Pour L'installation Et L'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
2) Installation
Eine unkorrekte Installation kann schwere Verletzungen verursachen.
Den Motor mit folgender Arbeitssequenz vorbereiten (Abb. 3):
1. Den Leerlaufkranz (E) auf den Motor (A) stecken, bis er in der entsprechenden Leer-
laufnutmutter (F) steckt und die beiden Nuten zusammen treffen; bis zum Anschlag
schieben, wie in Abbildung 4 gezeigt.
2. Das Mitnehmrad (D) auf die Motorwelle stecken. Am MOVENO-U erfolgt die Befe-
stigung des Rads automatisch durch Einrasten.
3. Am MOVENO-Y muss das Mitnehmrad mit dem Seegerring durch Druck befestigt
werden. Am MOVENO-Z muss das Mitnehmrad mit der Unterlegscheibe und der Mutter M12 befestigt werden.
4. Den so zusammengebauten Motor in das Aufrollrohr der Markise stecken, bis er das Ende der Leerlaufnutmutter (E) berührt.
5. Abschliessend den Motorkopf mit den Klammern oder dem Stift (B) und dem eventuellen Distanzstück an seiner Halterung (C) befestigen.
2.1) Elektrische Anschlüsse
ACHTUNG: Während der Programmierungsvorgänge
muss ein Wendeschalter benutzt werden, der es ermög-
licht, gleichzeitig die elektrische An- und Abstiegsphase
zu aktivieren, andernfalls kann das spezielle Steuergerät
MA 2001 für die Programmierungsvorgänge verwendet
werden, das dann mit dem endgültigen Wendeschalter
ausgewechselt wird.
ACHTUNG: In die Motoranschlüsse muss eine allpolige
Abschaltvorrichtung vom Stromnetz mit mindestens 3 mm
Abstand zwischen den Kontakten eingebaut werden (Trenn-
schalter oder Stecker und Steckdose, usw.).
pin assignment with STAK – STAS 3 Hirschmann
max. 3 MOVENO DWIR-E parallel / en max. 3
moteurs en parallèle / max. 3 motors in parallel
M1
M2
~
~
1 2
3
PE
1 2
3
PE
1 2
1 2
3
PE
1 2
3
PE
1 2
1
2
3
1 2 3
4x1.5mm
L
N
PE
2
3x1.5mm
LNPE
(230VAC / 50Hz)
Die elektrischen Motorphasen "Anstieg" und "Abstieg" sind untereinander voll austauschbar, da die erste den Motor in eine Richtung, die
zweite in die andere Richtung drehen lässt.
An- und Abstieg hängen von der Seite ab, an welcher der Motor in das Aufrollrohr gesteckt wird. Erst während der Programmierungsvorgänge
wird die elektrische Anstiegsphase vom elektronischen Endschaltersystem festgelegt und "zugeteilt".
Zu beachten ist, dass die An- und Abstiegsbewegungen für das elektronische Endschaltersystem nicht gleich sind; zum Beispiel erfolgt die
Drehmomentreduzierung RDC nur bei der Anstiegsbewegung.
Es können mehrere MOVENO DWIR-E Motoren "parallelgeschaltet" werden, damit man nur einen Wendeschalter benötigt (nicht während
Programmierungsvorgang).
2.2) Kabelaustrittsrichtung
(Dieses Kapitel bezieht sich nur auf die Version MOVENO-Z.)
Wenn man die Kabelaustrittsrichtung ändern will, genügt es:
1. Den Schutz nach aussen herauszuziehen.
2. Das Kabel in die gewünschte Richtung zu biegen.
3. Den Schutz durch kräftiges Drücken wieder in seinen Sitz
einzufügen.
www.stobag.com
M2
M2
~
~
1
blue
2
black
3
PE
1 2
3
PE
3
brown
3
PE
1 2
3
PE
PE
yellow/green
braun
2
2LNPE
schwarz
blau
gelb-grün
ACHTUNG: Die vorgesehenen Anschlüsse genauestens
ausführen; im Zweifelsfall keine unnützen Versuche ma-
chen, sondern die technischen Blätter zu Rate ziehen, die
auch im Internet unter www.stobag.com zur Verfügung
stehen. Ein falscher Anschluss kann Defekte oder Gefah-
ren verursachen.
Das Kabel für die elektrischen Anschlüsse des Motors MOVENO
DWIR-E hat 4 Leiter: elektrische Anstiegsphase, elektrische Ab-
stiegsphase, gemeinsamer Leiter (gewöhnlich an den Nullleiter an-
geschlossen) und Erdleiter (Äquipotential-Schutzanschluss). Vom
elektrischen Standpunkt aus wird der Motor daher wie ein normaler
Motor mit elektromechanischen Endschaltern gesteuert (Abb. 6),
wogegen der MOVENO DWIR-E aber das elektronische Endschal-
tersystem hat, das, entsprechend programmiert, den Motor in den
vorgesehenen Stellungen anhalten wird.
neutral
up or down
up or down
MOVENO DWIR-E
earth
= Elektrische Anstiegsphase
= Elektrische Abstiegsphase
= Gemeinsam
= Erde
A:
Rohrmotor MOVENO DWIR-E
B:
Klammern oder Stifte für die Befestigung
C:
Halterung und Distanzstück
Mitnehmrad
D:
Leerlaufkranz
E:
Leerlaufnutmutter
F:
D
MA 2001
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières