Ayce 2015.10.25 Instructions De Service page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Das Gerät sollte nur auf wasser- und feuchtigkeitsbeständigem Untergrund aufgestellt werden
(Wasserspritzer sind unvermeidlich, wenn der Inhalt des Wasserbehälters ausgewechselt wird).
Den Stecker direkt in eine Wandsteckdose stecken. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker fest
in der Steckdose steckt. Die Betriebsleuchte leuchtet nun auf.
Ein-/Aus-Taste
Die Ein-/Aus-Taste
ON/OFF drücken, um den Ventilator einzuschalten
Anmerkung: Die voreingestellte Geschwindigkeit des Ventilators ist „Medium" und die Luftbewe-
gung „Normal", wenn die Taste ON/OFF einmal gedrückt wird.
Taste Geschwindigkeit (SPEED)
Taste
SPEED drücken, um die gewünschte Ventilatorgeschwindigkeit einzustellen (schwach /
mittel / stark).
Wiederholtes Drücken der Taste ergibt folgende Reihenfolge: MI -> HI -> Lo -> MI (mittel - stark
- schwach - mittel). Die Betriebsleuchte für die Geschwindigkeit leuchtet während des Ventila-
torbetriebs.
Taste MODE (Modus)
Standardeinstellung für die Luftbewegung ist „Normal". Nach erneutem Drücken der Taste
MODE ist die gewünschte Stärke einstellbar. Die Reihenfolge ist die Folgende:
NORMAL -> NATURAL (natürlich) -> SLEEP (Schlaf) -> NORMAL.
Taste VANE (Luftgebläse)
Soll mehr Luft in den Raum geblasen werden, die Taste
stark. Die Kontrollleuchte leuchtet während des VANE-Betriebs. Um den VANE-Betrieb zu be-
enden, Taste VANE erneut drücken. Die Kontrollleuchte für VANE erlischt. Durch Einstellen der
horizontalen Lamellen nach oben oder unten sind weitere Luftströmungsrichtungen möglich.
Taste COOL (Kühlen)
Nach Drücken der Taste
COOL blinkt die COOL-Kontrollleuchte, wenn der Behälter kein oder
zu wenig Wasser enthält.
• Vor dem Betrieb des Geräts im COOL-Modus muss sichergestellt werden, dass das Ablauf-
ventil des Wasserbehälters richtig befestigt ist. Anschliessend sauberes Wasser in den Be-
hälter füllen. Beim Füllen des Behälters auf die Wasserstandsanzeige achten und sicherstel-
len, dass das Gerät nicht mit zu wenig oder zu viel Wasser gefüllt wird. Nach Hinzufügen des
Wassers die Taste COOL drücken. Nun sollte das Gerät beginnen, kühlere Luft auszublasen.
Die COOL-Kontrollleuchte leuchtet gleichzeitig. Durch erneutes Drücken der Taste COOL wird
der Betrieb beendet und die COOL-Kontrollleuchte erlischt.
• Sollte die Luft nach Schritt (1) immer noch nicht kühl genug sein, den Wasserbehälterdeckel
öffnen und einen weiteren Kühlakku (weitere Eiswürfel) in den Behälter geben. Die Kapazi-
tät des Eisbehälters nicht überschreiten, um Schäden am Gerät oder einen Stromschlag zu
vermeiden.
VANE drücken. Der Ventilator bläst
• Falls ein Kühlakku statt Eiswürfeln verwendet werden soll, die Wasserbehältertür öffnen und
den Kühlakku direkt in den Wasserbehälter einsetzen. Die Kühlwirkung wird optimiert, wenn
der Kühlakku vorher für 1 bis 2 Stunden in die Kühltruhe gelegt wird. Zwecks Reinigung bzw.
Wechseln des Wassers lässt sich der Behälter vollständig herausnehmen.
• Im Betriebsmodus Kühlen schaltet sich das Gerät 5 Minuten nach dem Ausschalten des Ge-
räts oder nach Ablauf des Timers aus. Die Timer-Kontrollleuchte blinkt während dieser Zeit.
Ionisator-Taste (ANION)
Um frische Raumluft zu erhalten, die Taste
zu arbeiten.
Speicher-Taste (SAVE)
Die Taste
SAVE drücken. In diesem Modus schalten sich alle Anzeige-LEDs aus, die Funkti-
onen arbeiten aber alle normal. Durch erneutes Drücken der Taste kann diese Funktion wieder
ausgeschaltet werden.
TIMER-Taste
Durch Drücken der
Timer-Taste lässt sich der Timer innerhalb eines Bereichs von 1 bis 9
Stunden einstellen. Die der gewählten Zeitdauer entsprechende Kontrollleuchte leuchtet auf.
Die Timer-Funktion kann auch mit der Fernbedienung durch Drücken der entsprechenden
Funktionstaste eingestellt werden. Der Aktionsbereich der Fernbedienung liegt innerhalb einer
Entfernung von 5 Metern und einem Winkel von ca. 20 Grad.
Ausschalten
Zum Ausschalten des Geräts die Taste
6
ANION drücken. Der integrierte Ionisator beginnt
OFF (Aus) drücken.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières