Bedienung - Fernbedienung - Enduro autoSteady AS101 Manuel D'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Um die Funkverbindung zwischen Handsender und Steuergerät des autoSteady-Systems nicht zu
unterbrechen, vergewissern Sie sich, dass der Abstand zwischen Fernbedienung und dem Wohnwagen
während der Benutzung 5m nicht übersteigt.
Drahtlose Fernbedienungen sind immer abhängig von Radio-Signalen. Diese Signale können durch
äußere Einflüsse gestört werden. Im Falle einer Störung durch ein Radio-Signal muss das autoSteady-
System vorübergehend gestoppt werden, bis das Signal frei von Störungen ist (Kommunikations-
Status ist auf der Fernbedienung sichtbar).
Bedenken Sie, dass das autoSteady-System das Gewicht Ihres Wohnwagens erhöht. Dies reduziert die
Zuladung des Wohnwagens.
Stellen Sie sicher, dass alle Stützfüße voll eingefahren sind, bevor Sie den Wohnwagen wegziehen oder
bewegen. Bei Nichtbeachtung kann es zu Beschädigungen an den Stützfüßen, am Wohnwagen oder am
Zugfahrzeug kommen.
Vergewissern Sie sich, dass das autoSteady-System nach Gebrauch mit dem Batterietrennschalter (24)
ausgeschaltet ist und der Schlüssel entfernt und sicher verwahrt wird (außerhalb der Reichweite von
Kindern oder nicht autorisierten Personen). Wenn der Hauptschalter nicht ausgeschaltet wird, entlädt
sich die Batterie langsam, da im Standby eine geringe Leistungsaufnahme erfolgt.
Achten Sie darauf, dass die Handbremse bei jeder Aktion angezogen ist.
Achten Sie immer darauf, dass sich die Fernbedienung an einem sicheren Platz befindet (außerhalb der
Reichweite von Kindern oder nicht autorisierten Personen). Schalten Sie die Fernbedienung nach
Gebrauch ab, da im Standby eine geringe Leistungsaufnahme erfolgt und die Fernbedienung sich sonst
entlädt.
Überschreiten Sie niemals die maximale Tragfähigkeit der originalen Stützen.
Empfindliche Geräte wie Kameras, DVD-Player, usw. sollten nicht in der Nähe der Steuereinheit oder
der Stromkabel abgelegt werden. Durch elektromagnetische Felder können sie beschädigt werden.
Nehmen Sie am autoSteady-System keinerlei Veränderungen (mechanisch oder elektronisch) vor.
Dies kann sehr gefährlich sein! Garantieansprüche werden dann nicht anerkannt und sofern an der
autoSteady Veränderungen vorgenommen worden sind, können wir die Funktionsfähigkeit des Gerätes
nicht mehr garantieren. Für Schäden jeglicher Art, welche aus fehlerhaftem Einbau, Betrieb oder
Veränderung resultieren, ist die Haftung ausgeschlossen.
BEDIENUNG – FERNBEDIENUNG
Die Fernbedienung (6) wird mit einer PP3 9-Volt-Batterie betrieben. Indem Sie den Schalter auf "On"- I (Abb.
10A) schieben, ist das autoSteady-System aktiviert. Sobald die Fernbedienung aktiviert ist und eine gute
Verbindung mit der Steuereinheit besteht, leuchtet die grüne LED (Abb. 10I) der Fernbedienung, und die
Fernbedienung kann benutzt werden.
Abb. 10
A.
Haupt-Schalter (Schiebeschalter) Fernbedienung ("AUS"- O und "AN"-I)
B.
Aufwärts-Taste mit integrierter roter LED
C.
Abwärts-Taste mit integrierter roter LED
D.
Automatik-Funktion-Taste mit integrierter roter LED: automatisches Senken oder Heben aller Stützen
E.
Einzeltaste Vorn-Links: bewegt die vordere linke Stütze auf- oder abwärts
F.
Einzeltaste Hinten-Links: bewegt die hintere linke Stütze auf- oder abwärts
G.
Einzeltaste Vorn-Rechts: bewegt die vordere rechte Stütze auf- oder abwärts
H.
Einzeltaste Hinten-Rechts: bewegt die hintere rechte Stütze auf- oder abwärts
I.
3-Farben-LED: zeigt den Status der Fernbedienung des autoSteady-Systems an
A – Haupt-Schalter (Schiebeschalter) Fernbedienung: "AUS"=O and "AN"=I.
B – Aufwärts-Taste: Dient zum Wählen der Rückstell-Funktion für einzelne Stützen, als auch für die
Automatik-Funktion. Nachdem die Taste gedrückt wurde, leuchtet die rote LED der Taste dauerhaft. Danach
können Sie die Automatik-Funktion benutzen oder einzelne Stützen mit den entsprechenden Tasten anheben.
Ohne die aktivierte Aufwärts-Taste (oder Abwärts-Taste) ist eine Benutzung der Tasten für die einzelnen
Stützen oder die Automatik-Funktion nicht möglich. Wenn 30 Sekunden danach keine weitere Taste gedrückt
wird, erlischt die rote LED der Aufwärts-Taste und die Option dafür ist deaktiviert.
C – Abwärts-Taste: Dient zum Wählen der Absetz-Funktion für einzelne Stützen, als auch für die Automatik-
Funktion. Nachdem die Taste gedrückt wurde, leuchtet die rote LED der Taste dauerhaft. Danach können Sie
die Automatik-Funktione benutzen oder einzelne Stützen mit den entsprechenden Tasten senken. Ohne die
aktivierte Abwärts-Taste (oder Aufwärts-Taste) ist eine Benutzung der Tasten für einzelne Stützen oder die
EN
®
autoSteady 20
DURO
Ref: AS101-UM-TKI-1212-Rev. A

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières