Benutzung Des Gerätes; Kinomap App - Christopeit Sport E 2000 Notice De Montage Et D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour E 2000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
HEIMSPORT TRAININGS APP
Das Produkt kann mit der Kinomap App verwendet werden. Dies er-
möglicht mit Android oder IOS Endgeräten unterhaltsam und interaktiv
zu trainieren und Trainingsdaten abzuspeichern.
Sport, Coaching, Gaming und eSport sind die Schlüsselwörter der Kino-
map App. Diese beinhaltet viele Kilometer reales Filmmaterial um drin-
nen zu trainieren, als wären Sie draußen; Verfolgungsstrecken und Ana-
lysen Ihrer Leistung; Coaching-Inhalte; Multiplayer-Modus; täglich neue
Beiträge; Offizielle Indoor-Rennen und mehr... Somit beinhaltet die APP
ca. 100.000 Videos von Sportlern aufgezeichnet und 200.000 km von
kumulierten Spuren zum Radfahren, Laufen oder Rudern für derzeit ca.
270.000 Mitglieder aus aller Welt.
Herunterladen der APP und Verbindung
Scannen Sie den nebenstehenden QR Code mit Ihrem Smartphone /
Tablet oder Verwenden Sie die Suchfunktion beim Playstore (Android)
oder APP Store (IOS) um die Kinomap APP herunterzuladen.
Registrieren Sie sich und folgen Sie den Anweisungen der APP.
Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Smartphone oder Tablet und wählen
Sie in der APP über das Menü den Gerätemanager aus und dann dort
die Kategorie „Crosstrainer„ an. Wählen Sie dann über das Hersteller-
Logo „Christopeit Sport„ Ihre Typbezeichnung aus um das Sportgerät
zu verbinden. Je nach Sportgerät werden unterschiedliche Funktionen
über Bluetooth von der APP erfasst, bzw. Daten ausgetauscht.
Achtung: Die Kinomap APP bietet eine kostenlose Testversion für 14
Tage. Danach fallen Gebühren an welche auf der Homepage von Ki-
nomap aufgeführt sind. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.kinomap.com/de/
BENUTZUNG DES GERÄTES
Auf/- und Absteigen
Aufsteigen:
Stellen Sie sich neben das Gerät und halten sie sich am feststehendem
Griff fest. Führen Sie die naheliegende Fußschale zur untersten Position
und setzen Sie den Fuß darauf, sodass sie einen sicheren Stand auf der
Fußschale haben. Schwingen Sie nun das andere Bein zur gegenüber-
liegenden Fußschalenseite und stellen Sie ihn auf die Fußschale auf.
Dabei mit den Händen am Haltegriff festhalten.
Benutzung:
Halten Sie sich mit beiden Händen zuerst am Haltegriff in gewünsch-
ter Position fest und treten Sie bei gleichzeitiger Gewichtsverlagerung
auf die Fußschalen Rechts und Links sodass nur die Ferse von der Fuß-
schale kurz abhebt und ein gleichmäßiger Trainingslauf erfolgt. Um den
Oberkörper mit zu trainieren fassen sie an die mitlaufenden Armhebel
Rechts und Links in gewünschter Position. Mit Steigerung oder Vermin-
derung der Geschwindigkeit und des Bremswiderstandes lässt sich die
Intensität des Trainings steuern. Stets am Haltegriff oder an den Arm-
hebeln festhalten beim Training.
Absteigen:
Stoppen sie das Training und halten Sie sich am feststehenden Halte-
griff gut fest. Stellen sie zuerst einen Fuß von der Fußschale für einen
sicheren Stand auf den Boden und danach den zweiten Fuß und steigen
Sie zu einer Seite über das Gerät ab.
Trainingsposition
Griff-Innen
IOS UND ANDROID APP
Trainingsposition
Griff-Außen
Dieses Fitnessgerät ist ein stationäres Heimsportgerät und simuliert
eine Kombination aus Radfahren, Steppen und Laufen.
Ein vermindertes Risiko besteht durch ein wetterunabhängiges Training
ohne äußere Einflüsse, sowie bei evtl. Gruppenzwang das Risiko von
Überanstrengungen oder Stürzen.
Die Kombination aus Radfahren, Steppen und Laufen bietet ein Herz-
Kreislauf-Training ohne Überforderung, aufgrund der Möglichkeit des
selbst einstellbaren Widerstandes. Somit ist ein mehr oder weniger In-
tensives Training möglich. Es trainiert die unteren und oberen Extremi-
täten, stärkt das Herz-Kreislaufsystem und fördert somit die Gesamt-
fitness des Körpers.
Achtung! Dieses Produkt verfügt nicht über einen Freilauf. Somit kön-
nen bewegliche Teile nicht unmittelbar angehalten werden.
Transport des Gerätes:
Es befinden sich 2 Transportrollen im vorderen Fuß. Um das Gerät an
einen anderen Ort zu stellen oder zu lagern, fassen sie den Haltegriff
und kippen Sie das Gerät auf den vorderen Fuß so weit, sodass sich das
Gerät leicht auf den Transportrollen bewegen lässt und schieben Sie es
zum gewünschten Ort.
9
Transport des Gerätes
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

2002

Table des Matières