Korg Pa2Xpro Mode D'emploi page 47

Masquer les pouces Voir aussi pour Pa2Xpro:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sound > Basic: OSC Basic
Die Seite „Sound > Basic > OSC Basic" enthält ab sofort einen
neuen „OSC Trigger Mode"-Bereich.
OSC Trigger Mode
Mit den „OSC Trigger"-Parametern kann man einstellen, wann
der betreffende Oszillator angesteuert werden darf. Bei Anwahl
von „Normal" gibt der Oszillator alle gespielten Noten wieder.
Wenn Sie „Legato" wählen, gibt er nur gebunden gespielte Noten
wieder.
Mode
Hiermit bestimmen Sie, wie und wann der Oszillator tatsächlich
angesteuert wird.
Normal
Der Oszillator gibt alle gespielten Noten wieder
(es sei denn, Sie haben „OSC Off when Sound
Controllers are On" markiert).
Legato
Der Oszillator gibt nur gebunden gespielte Noten
wieder. Was dabei als „gebunden" gilt, können Sie
auf der Seite „Sound > Basic" festlegen (siehe
„Legato as OSC Trigger" oben).
Staccato
Der Oszillator gibt nur NICHT gebunden
gespielte Noten wieder (diese Einstellung ist das
Gegenstück zur vorigen Option).
Sound Controller 1 (SC1)
Der Oszillator wird nur angesprochen, wenn Sie
den als „Sound Controller 1" definierten Taster
oder Fußtaster (eventuell einer EC5) verwenden.
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Drücken Sie
ihn und geben Sie ihn sofort wieder frei, wenn
nur die nächste Note den Oszillator ansprechen
soll (alle nachfolgenden aber nicht mehr). Halten
Sie den (Fuß)Taster gedrückt, wenn mehrere auf-
einander folgende Noten den Oszillator ansteu-
ern sollen. Geben Sie den (Fuß)Taster an der
gewünschten Stelle wieder frei.
Anmerkung: Im Sequencer- und Sound-Modus
hat der definierbare Taster „1" automatisch die
„SC1"-Funktion.
Tipp: Mit diesem System können Sie die gewünsch-
ten Nuancen sehr genau dosieren.
KORG Pa2X – Systemversion 2.0
Sound Controller 2 (SC2)
Wie hier oben, nur fungiert der definierbare Taster
oder Fußtaster bzw. der Schalter der EC5 hier als
„Sound Controller 2".
Anmerkung: Im Sequencer- und Sound-Modus
hat der definierbare Taster „2" automatisch die
„SC2"-Funktion.
Sound Controller Y+ (SCY+)
Wie hier oben, nur ist hier der Joystick als „Sound
Controller" definiert und muss mindestens halb
vorwärts gedrückt werden (Wert „64"). Wenn Sie
den Joystick freigeben, wird die Steuerung ausge-
schaltet. Diese Steuerung kann auch mit Steuer-
befehl CC01 (Modulation) erfolgen.
Sound Controller Y- (SCY-)
Wie hier oben, nur ist hier der Joystick als „Sound
Controller" definiert und muss mindestens halb
nach unten gezogen werden (Wert „64"). Wenn
Sie den Joystick freigeben, wird die Steuerung
ausgeschaltet. Diese Steuerung kann auch mit
Steuerbefehl CC02 (Breath Control) erfolgen.
Cycle 1
Alle Oszillatoren, denen dieser Modus zugeord-
net wird, werden der Reihe nach angesteuert.
Wenn Sie z.B. den Oszillatoren 1, 2 und 4 die
„Cycle 1"-Einstellung zuordnen, wird die erste
Note von Oszillator 1, die zweite von Oszillator 2,
die dritte von Oszillator 4, die vierte von Oszilla-
tor 1 usw. wiedergegeben.
Tipp: Diese Einstellung eignet sich besonders zum
Erzielen unterschiedlicher Nuancen oder sogar
einer Vektorsteurung (wie bei einem Synthesizer).
Cycle 2
Wie hier oben, aber für eine zweite (parallel lau-
fende) Oszillatorgruppe. Die Möglichkeit von
zwei „Cycle Trigger"-Modi ist besonders effektiv
für Stereo-Multisamples.
Random
Wie hier oben, aber mit einer zufälligen Auswahl
der Oszillatoren innerhalb der betreffenden
Gruppe.
After Touch Trigger On (AT Start)
Der Oszillator erklingt nur, wenn der Aftertouch-
Wert mindestens „90" beträgt. Als Anschlagwert
wird der Wert des zuletzt ausgelösten Note-An-
Befehls verwendet. Sobald der Aftertouch-Wert
wieder „0" beträgt, verstummt der Oszillator wie-
der.
Tipp: Diese Einstellung (wie auch die nachfolgen-
den Modi) eignet sich besonders zum Hinzufügen
von Flageolett-Tönen oder „Growls" zu den bereits
ausgelösten Noten.
Y+ Trigger On (Joy Y Plus)
Wie hier oben, nur ist hier der Joystick als „Sound
Controller" definiert und muss mindestens halb
vorwärts gedrückt werden (Wert „64"). Wenn Sie
den Joystick freigeben, wird die Steuerung ausge-
schaltet. Diese Steuerung kann auch mit Steuer-
befehl CC01 (Modulation) erfolgen.
Sound > Basic: OSC Basic
45

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières