Dualit DDK6 Mode D'emploi page 15

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Drücken Sie den Schalter
herunter. Das Neonlicht leuchtet
auf und der Wasserkocher
beginnt, sich aufzuheizen.
Wenn das Wasser zu sieden
beginnt, schaltet sich der
Wasserkocher automatisch ab.
Der Ein-/Ausschalter kehrt in die
Aus-Stellung zurück und die
Neonleuchte erlischt.
H H I I N N W W E E I I S S : : B B e e i i m m H H e e r r u u n n t t e e r r h h e e b b e e n n d d e e s s
W W a a s s s s e e r r k k o o c c h h e e r r s s v v o o m m U U n n t t e e r r s s a a t t z z s s i i n n d d a a n n
d d e e r r O O b b e e r r f f l l ä ä c c h h e e d d e e s s U U n n t t e e r r s s a a t t z z e e s s
F F e e u u c c h h t t i i g g k k e e i i t t s s t t r r o o p p f f e e n n s s i i c c h h t t b b a a r r . . D D i i e e s s i i s s t t
d d e e r r D D a a m m p p f f , , m m i i t t d d e e m m s s i i c c h h d d e e r r
W W a a s s s s e e r r k k o o c c h h e e r r a a u u t t o o m m a a t t i i s s c c h h a a b b s s c c h h a a l l t t e e t t . .
D D e e r r D D a a m m p p f f k k o o n n d d e e n n s s i i e e r r t t u u n n d d t t r r i i t t t t
d d u u r r c c h h d d i i e e Ö Ö f f f f n n u u n n g g e e n n a a n n d d e e r r
U U n n t t e e r r s s e e i i t t e e d d e e s s W W a a s s s s e e r r k k o o c c h h e e r r s s a a u u s s . .
S S o o l l c c h h e e i i n n e e K K o o n n d d e e n n s s a a t t i i o o n n i i s s t t v v ö ö l l l l i i g g
n n o o r r m m a a l l u u n n d d g g i i b b t t k k e e i i n n e e n n A A n n l l a a s s s s z z u u
B B e e d d e e n n k k e e n n o o d d e e r r g g a a r r f f ü ü r r e e i i n n e e
R R e e k k l l a a m m a a t t i i o o n n d d e e s s W W a a s s s s e e r r k k o o c c h h e e r r s s . .
GEBRAUCH
EINSCHALTEN
Zum Ausgießen des Wassers den
Wasserkocher vom Untersatz
nehmen.
Kippen Sie den Wasserkocher
beim Füllen oder Tragen nicht
nach hinten, weil dadurch das
Wasser durch die Dampfleitung in
den Bereich der Elektronik gelan
gen könnte. Sollte dies verse
hentlich passieren, den
Wasserkocher vor der
Wiederverwendung gut trocknen
lassen.
Um ein Verspritzen zu vermeiden,
langsam gießen und den
Wasserkocher nicht zu stark
neigen.
W W A A R R N N U U N N G G : : K K U U R R Z Z N N A A C C H H D D E E M M
S S I I E E D D E E N N D D E E S S W W A A S S S S E E R R S S I I S S T T D D E E R R
W W A A S S S S E E R R K K O O C C H H E E R R V V O O L L L L E E R R D D A A M M P P F F , ,
D D E E R R B B E E I I M M Ö Ö F F F F N N E E N N D D E E S S D D E E C C K K E E L L S S
E E N N T T W W E E I I C C H H T T . .
UNZUREICHENDER FÜLLSTAND
Schalten Sie den Wasserkocher nur
dann ein, wenn er mindestens
eine Tasse voll Wasser enthält,
anderenfalls wird die Lebensdauer
des Wasserkochers erheblich
verkürzt.
Schaltet man den Wasserkocher
versehentlich ein, wenn er nicht
ausreichend gefüllt ist, so wird er
von einem Trockengehschutz
automatisch abgeschaltet.
Warten Sie vor dem erneuten
Füllen des Wasserkochers, bis er
abgekühlt ist. Der Deckel kann
heiß sein, und das Wasser könnte
beim Berühren des Bodens im
Wasserkocher zischen.
15
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières