Gerät Mit Beschichtungsstoff In Betrieb Nehmen; Steckdose Am Gerät; Spritztechnik; Handhabung Des Hochdruckschlauches - WAGNER Super Finish 21 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Super Finish 21:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2
1
4.7
Gerät MIt BeScHIcHtunGSStOff In BetrIeB
neHMen
1.
Vor Montage von Ansaugsystem oder Oberbehälter,
Einlassventil auf Funktion prüfen. Mit einem
weichen Dorn (z.B. Bleistift) auf das Einlassventil
Achtung
drücken, es muss sich bewegen lassen.
2. Gerät mit Ansaugsystem
Ansaugrohr in einen mit Beschichtungsstoff gefüllten
Behälter eintauchen.
3. Gerät mit Oberbehälter
Beschichtungsstoff in den Oberbehälter einfüllen.
4.
Gerät einschalten.
5.
Entlastungsventil (Abb. 13, Pos. 1) öffnen,
Ventilstellung
(Zirkulation).
6.
Druckregulierknopf (2) bis zum Anschlagnach
drehen. Wenn das Geräusch der Ventile deutlich zu hören
ist, so ist das Gerät entlüftet.
7.
Entlastungsventil (1) schließen.
Ventilstellung
(Spritzen).
Abzugsbügel der Spritzpistole ziehen, dann den
gewünschten Betriebsdruck mit dem Druckregulierknopf
(2) einstellen.
8.
Das Gerät ist spritzbereit.
1
2
4.8
SteckdoSe am Gerät
Es kann z.B. ein Rührwerk, eine Arbeitsleuchte usw. mit
max. 1000 Watt angeschlossen werden.
Eine angeschlossene Kabeltrommel vollstän-
dig abrollen.
Achtung
Super Finish 21 • 23
All manuals and user guides at all-guides.com
D
Achtung
5.
Während des Spritzvorganges die Spritzpistole gleichmäßig
führen. Bei Nichteinhaltung tritt ein unregelmäßiges Spritz-
bild auf. Die Spritzbewegung mit dem Arm ausführen und
nicht mit dem Handgelenk. Einen parallelen Abstand von ca.
30 cm zwischen Spritzpistole und Spritzobjekt einhalten. Die
seitliche Abgrenzung des Spritzstrahles soll nicht zu scharf
sein. Der Spritzrand sollte allmählich auflockern, damit beim
nächsten Durchgang leicht überlappt werden kann. Spritzpis-
tole immer parallel und im Winkel von 90° zur Spritzfläche füh-
ren, so entsteht am wenigsten Farbnebel.
6.
rechts
Das Gerät ist mit einem speziell für Membranpumpen geeig-
neten Hochdruckschlauch ausgerüstet.
Achtung
Der Hochdruckschlauch ist sorgsam zu behandeln. Scharfes
Biegen oder Knicken vermeiden, kleinster Biegeradius etwa
20 cm.
Hochdruckschlauch nicht überfahren, sowie vor scharfen Ge-
genständen und Kanten schützen.
Niemals am Hochdruckschlauch ziehen, um das Gerät zu be-
wegen.
Darauf achten, dass der Hochdruckschlauch sich nicht ver-
dreht. Durch Verwendung einer Wagner Spritzpistole mit
Drehgelenk und einer Schlauchtrommel kann dies verhindert
werden.
Inbetriebnahme/ Spritztechnik
Damit beim Einschalten des Gerätes die Netz-
absicherung mit 16 A nicht anspricht: Immer
zuerst das Gerät Super Finish 27 oder 31 ein-
schalten, dann das angeschlossene Gerät.

SprItztecHnIk

Beim Auftreten sehr scharfer Randzonen und
i
Streifen im Spritzstrahl – Betriebsdruck erhöhen
oder Beschichtungsstoff verdünnen.
HAndHABunG deS HOcHdruck-
ScHlAucHeS
Verletzungsgefahr durch undichten Hoch-
druckschlauch. Beschädigten Hochdruck-
schlauch sofort ersetzen.
Niemals defekten Hochdruckschlauch selbst
reparieren!
Für die Handhabung des Hochdruckschlauches
i
bei der Arbeit am Gerüst hat sich als am Vorteil-
haftesten erwiesen, den Schlauch stets an der
Außenseite des Gerüstes zu führen.
Bei alten Hochdruckschläuchen steigt das Risiko
i
von Beschädigungen.
Wagner empfiehlt den Hochdruckschlauch nach
6 Jahren auszutauschen.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Super finish 23

Table des Matières