Kühlung; Quickstart - Dynacord D 11A Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DYNACORD
2.3 Kühlung
Das in der D 11A integrierte Endstufenmodul hat einen
sehr hohen Wirkungsgrad, daher ist die Wärmeent-
wicklung sehr gering. Wird die zulässige Betriebstem-
peratur der Endstufe überschritten, schaltet die
integrierte Temperaturüberwachung das Modul ab. Sobald
die Temperatur wieder im normalen Betriebsbereich liegt

2.4 Quickstart

ACHTUNG: Nach dem Aufbau der Anlage schalten Sie zuerst das Mischpult ein und schieben Sie die Masterfader
am Mischpult auf den untereren Anschlag. Anschliessend können Sie die D 11A einschalten und mit
dem Masterfader die gewünschte Lautstärke einstellen. Ansonsten können Sie ungewollt bei einge-
schalteter Signalquelle sehr hohen Schallpegeln ausgesetzt werden, die zu Gehörschädigungen führen
können.
Diese Quickstart-Anleitung erklärt Aufbau und Betrieb von
D 11A Kabinetten mit einem DYNACORD CMS Mischpult.
1.
Stellen Sie die D 11A links und rechts auf Hoch-
ständer. Die Boxenunterkanten sollten in etwa 1,80
Meter Höhe über dem Publikum sein, um eine
genügende Reichweite zu erzielen und die in der
Nähe befindlichen Zuhörer vor zu hohen Schallpegeln
zu schützen.
2.
Verbinden Sie die Master Outputs Ihres Mischpultes,
z. B. DYNACORD CMS 1000, mit geeigneten XLR
Kabeln mit der Buchse LINE IN der D 11A und
schieben Sie die Masterfader am Mischpult auf den
unteren Anschlag. Schalten Sie nun das Mischpult
ein.
3.
Sie können nun die D 11A mit dem beiliegenden
Netzkabel an das Stromnetz anschliessen. Der Stek-
ker wird hierzu in die Buchse MAINS IN gesteckt bis
der Stecker hör- und spürbar verriegelt. Mit dem
Netzschalter setzen Sie die D 11A in Betrieb (ON).
4.
Stellen Sie die Lautstärke-Regler VOLUME und LINE
TRIM der D 11A auf 0dB.
16
geht die Endstufe automatisch wieder in Betrieb. Zur
Abschaltung kommt es normalerweise nur bei sehr hoher
Umgebungstemperatur und direkter Sonneneinstrahlung.
Sorgen Sie daher während des Betriebs der D 11A für die
Einhaltung der spezifizierten Umgebungstemperatur um
ein Abschalten zu verhindern.
5.
Schliessen Sie nun eine Audio-Quelle, z. B. einen CD-
Player, an einen LINE-Kanal Ihres Mischpultes, z. B.
CMS 1000, an. Justieren Sie den Gain-Regler des
Eingangskanals des Mischpults so, dass die Peak-
LED im Kanal nicht oder nur gelegentlich aufleuchtet.
6.
Sie können nun den Kanalfader und die Masterfader
am Mischpult langsam auf die gewünschte Lautstärke
„hochfahren".
7.
Ihre Anlage ist damit betriebsbereit und Sie können
individuell notwendige klangliche Korrekturen in den
Eingangskanälen des Mischpultes justieren.
8.
Viel Spass beim Arbeiten mit Ihrer D 11A Anlage!
9.
Nach Benutzung schalten Sie zuerst die D 11A und
anschliessend Ihr Mischpult aus. Störende Abschalt-
geräusche können dann nicht auftreten. Bei Ver-
wendung eines DYNACORD CMS Mischpultes treten
an den ‚Master Outputs' keinerlei Abschaltgeräusche
auf, hier können Sie bedenkenlos auch das Mischpult
zuerst ausschalten.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières