Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

13 A
L
-S
USGANG FÜR
INE
IGNAL
An der LINE THRU-Buchse liegt das
Signal der LINE IN-Buchse an. Ver-
wenden Sie diesen Ausgang um
das Signal an weitere Geräte mit
LINE-Eingängen durchzuschleifen
(z.B. zusätzliche D 11A).

2.2 Verkabelung

Zum Anschluss Ihrer Signalquellen sollten Sie nach Mög-
lichkeit symmetrisch ausgelegte Kabel mit XLR- oder Ste-
reoklinken-Stecker verwenden. Die symmetrische
Verkabelung reduziert in hohem Maße Probleme durch
Einstreuung von Störgeräuschen. Achten Sie auf jeden Fall
auf die nachfolgend abgebildete Anschlussbelegung der
Steckverbinder. Kabel aus dem DYNACORD Zubehörsor-
timent werden in jedem Fall dieser Belegung entsprechen.
Abbildung 2-1: Symmetrische bzw. unsymmetrische Belegung
des Klinkenstecker
BALANCED
UNBALANCED
Kabel
2 HOT (+)
2
3 COLD (-)
3
1
1 SHIELD
Cable connection phone to XLR-type, unbalanced
shield
Cable connection phone to XLR-type, balanced
+
hot
shield
Standard phone-type, balanced
+
hot
shield
(LINE THRU)
SHIELD
COLD
HOT
SHIELD
HOT
+
hot
2
-
cold
3
1
-
cold
2
3
1
-
cold
14 A
USGANG FÜR GEMISCHTES
Am Ausgang MASTER OUT liegt das
gemischte Signal des AUX-, MIC-
und LINE-Eingangs zum „Weiter-
schleifen" an. Der Pegel des Si-
gnals hängt nicht von der Stellung
des Lautstärke-Regler VOLUME ab
(„Pre Fader").
Abbildung 2-2: Symmetrische Belegung von XLR male
Abbildung 2-3: Symmetrische Belegung von XLR female
Anwendung
Mikrofone symmetrisch
2 HOT (+)
2
3 COLD (-)
3
1
1 SHIELD
Externe Geräte mit unsymmetrischer XLR Ein- bzw. Ausgangs-
buchse
Externe Geräte mit symmetrischer XLR Ein- bzw. Ausgangs-
buchse
Externe Geräte mit unsymmetrischer Klinken-Ein- bzw. Aus-
gangsbuchse
Externe Geräte mit symmetrischer Klinken-Ein- bzw. Ausgangs-
buchse
D 11A
A
-S
(MASTER OUT)
UDIO
IGNAL
2, HOT
3, COLD
1, SHIELD
1, SHIELD
3, COLD
2, HOT
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières