Dynacord D 11A Mode D'emploi page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DYNACORD
1 A
L
(LIMIT)
NZEIGE
IMITER
Die LIMIT-LED zeigt beim Aufleuchten an, dass der in-
terne Leistungsverstärker aktuell im Grenzbereich
der Aussteuerbarkeit betrieben wird. Kurzzeitiges
Aufleuchten ist unkritisch, da der Audio-Limiter im Leis-
tungsverstärker die Verzerrungen ausregelt. Dauerndes
Aufleuchten deutet auf eine Übersteuerung des Verstär-
kers hin, die zu Klangeinbußen führen kann und durch Ab-
senkung des Eingangspegels vermieden werden sollte.
2 L
-R
(VOLUME)
AUTSTÄRKE
EGLER
Mit diesem Regler stellen Sie die
Lautstärke der D 11A ein. Zur Ver-
meidung von Verzerrungen in vorge-
schalteten Mischpulten sollte dieser
Regler normalerweise zwischen 0 dB
und +6 dB eingestellt werden.
3 A
B
(POWER)
NZEIGE
ETRIEB
Die POWER-LED leuchtet grün, wenn die
D 11A mit dem Stromnetz verbunden und
eingeschaltet (ON) ist.
4 N
(ON/OFF)
ETZSCHALTER
Netzschalter zum Ein- und Ausschalten des
Gerätes. Die POWER-LED leuchtet grün
wenn die D 11A eingeschaltet ist. Sollte die
LED nach dem Einschalten nicht leuchten,
prüfen Sie zuerst ob das Netzkabel ange-
steckt und Netzspannung vorhanden ist. Ist
dies der Fall und trotzdem keine Funktion vorhanden,
kontaktieren Sie bitte ihren Fachhändler.
5 M
-R
(MIC GAIN)
IKROFONPEGEL
EGLER
Mit diesem Regler passen Sie die Laut-
stärke des Mikrofon-Signals an. Der Ein-
stellbereich erstreckt sich dabei von
-
dB bis +40 dB.
6 N
(MAINS)
ETZEINGANG
Die Spannungsversorgung der D 11A
erfolgt ausschließlich über das mit-
gelieferte IEC-Netzkabel über diese
verriegelnde Netzbuchse. Zum
Abziehen des Steckers drücken Sie
die gelbe Verriegelungs-Taste am
Stecker. Schließen Sie die D 11A nur
an eine geeignete Netzversorgung an,
die den auf dem Typenschild angegebenen Anforderungen
entspricht.
7 AUX-P
-R
(AUX LEVEL)
EGEL
EGLER
Mit diesem Regler passen Sie die Laut-
stärke des am AUX IN angeschlossenen
Signals ein.
14
8 E
AUX-S
(AUX IN L/R)
INGANG FÜR
IGNAL
Sie können an den Cinch-Buch-
sen Stereo-Signalquellen (z. B.
CD-Player) anschließen. Die Si-
gnale für den rechten und linken
Kanal werden intern summiert.
ACHTUNG: Drehen Sie vor dem An- und Abstecken an
den Eingängen den AUX LEVEL-Regler auf
Linksanschlag.
9 S
B
CHALTER FÜR DIE
ETRIEBSART
Wählen Sie die Schalterstellung
LO-CUT
FULLRANGE (Schalter nicht
gedrückt) wenn die D 11A ohne Subwoofer betrieben
wird. Wird ein zusätzlicher Subwoofer verwendet aktivie-
ren Sie das interne Hochpass-Filter der D 11A durch Wahl
der Schalterstellung LO-CUT (Schalter gedrückt). Die
Schalterstellung LO-CUT ist auch für Monitor- und Delay-
Anwendungen geeignet, wenn kein hoher Bass-Pegel benö-
tigt wird.
10 E
M
-S
INGANG FÜR
IKROFON
Elektronisch symmetrischer XLR-
Eingang zum Anschluss
niederohmiger Mikrofone.
ACHTUNG: Drehen Sie vor dem An- und Abstecken an
den Eingängen den MIC GAIN-Regler auf
Linksanschlag.
11 E
-R
INGANGSPEGEL
EGLER FÜR
Mit diesem Regler passen Sie die Laut-
stärke des am LINE IN angeschlossenen
Signals ein. Der Einstellbereich er-
streckt sich dabei von -
12 E
L
-S
INGANG FÜR
INE
IGNAL
Elektronisch symmetrischer
Eingang für hochpegelige Signal-
quellen wie Mischpulte, Signal-
prozessoren oder elektronische
Instrumente wie Keyboard, Gitar-
ren und Bässe mit aktiver Elektro-
nik. Der LINE IN Eingang kann
sowohl symmetrisch als auch unsymmetrisch gespeist
werden. Der Anschluss kann dabei wahlweise über Mono-
bzw. Stereoklinken- oder XLR-Stecker vorgenommen wer-
den. Um etwaigen externen Brumm-, oder Hochfrequenz-
einstreuungen vorzubeugen, sollte die Signaleinspeisung,
wenn möglich, symmetrisch erfolgen.
ACHTUNG: Drehen Sie vor dem An- und Abstecken an
den Eingängen den LINE TRIM-Regler auf
Linksanschlag.
(LO-CUT/FULLRANGE)
(MIC IN)
IGNAL
L
-E
(LINE TRIM)
INE
INGANG
dB bis +6 dB.
(LINE IN)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières