Regelmässige Pflege Durch Den Anwender - Dalla Corte DC PRO Notice Pour L'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Regelmässige pflege durch
den anwender
WARNUNG
Der Hersteller haftet nicht für Schäden an Men-
schen, Tieren oder Gegenständen, die durch un-
sachgemäße Wartung verursacht wurden. Durch
sachgemäße Wartung wird eine reibungslose
Funktionsfähigkeit dieser Maschine gewährleis-
tet. Daher ist es notwendig, den nachstehenden
Anweisungen zu folgen. Bevor Sie mit der Pflege
beginnen, ziehen Sie Sicherheitshandschuhe zum
Schutz vor heißen Temperaturen an.
Reinigung von gehäuseteilen
Reinigung mit einem feuchten (nicht tropfendem)
Tuch. Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuer-
mitteln und agressiven Reinigungsmitteln.
Entfernen von kaffeeresten
Bevor Sie die Maschine ausschalten, entfernen
Sie alle Siebträger und entnehmen Sie die Filter.
Reinigen Sie die Teile mit der dafür vorgesehenen
Bürste (im Equipment enthalten), indem Sie Kaf-
feereste innen und außen entfernen. Entfernen Sie
zudem die Abftropfschale
Gitter, und reinigen Sie diese Teile gründlich.
Tägliche reinigung: reinigung
der brühgruppenköpfe
Die Maschine verfügt über eine automatische Rei-
nigungsfunktion der Brühgruppenköpfe. Um diese
Funktion zu starten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
3
sowie das (Tassen-)
• Entfernen Sie die Siebträger aus den Brühgruppen.
• Entnehmen Sie die Filter.
• Setzen Sie das Blindsieb ein.
• Legen Sie eine Reinigungstablette in das Blind-
sieb und setzen Sie den Siebträger ein.
PD1
• Halten Sie die Taste
drückt. Wählen Sie über die Taste
die gewünschte Brühgruppe (display: group) und
drücken Sie „ENTER".
• Drücken Sie erneut „ENTER", um den Reini-
gungsprozess zu starten.
Nachdem der Reinigungsprozess aktiviert wurde, wird
auf dem Display das Reinigungssymbol angezeigt.
Wiederholen Sie die Schritte für alle weiteren
Gruppen.
Nach Beendigung des Reinigungsprozesses einer
Gruppe lassen Sie ca. 200 cc Wasser durchfließen
über
PD3
zur Entfernung der Reinigungstabletten-
rückstände. Danach erst den Siebträger wieder
einspannen.
(„Wash") für 5 Sek. ge-
PD1
oder
PD2
65

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières