Entsorgung - Oase BioTec ScreenMatic 12 Notice D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour BioTec ScreenMatic 12:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Reinigung und Wartung (C)
Sicherheitshinweise zuvor beachten! Vor Arbeitsbeginn immer Netzstecker der Pumpe und der Screenmatic zie-
hen (B3)! Reinigen Sie den Filter nur nach Bedarf, zur optimalen Entwicklung der Filterbiologie verwenden Sie keine
chemischen Reinigungsmittel, da diese die Bakterien in den Filterschäumen abtöten.
Screenmatic-Sieb reinigen und wechseln
Den Deckel des Geräts öffnen, Auffangbehälter entnehmen und entleeren (C1). Falls nötig, den Screenmatic-Einsatz
herausnehmen (C2). Dazu den Siebeinsatz hochklappen, den Dichtstopfen des Anschlusskabels von der Behälter-
wand nach innen lösen, Anschlusskabel durch die Behälterwand nach innen durchziehen, die seitlichen Rasthaken am
Screenmatic-Einsatz eindrücken und diesen herausnehmen. Beim Biotec 36 die Screenmatic-Einheit nach hinten
drücken (C2) und dann herausnehmen. Am Seitenteil ohne Motor die seitlichen Schrauben lösen (C3), Seitenteil
abnehmen, Spannhebel lösen (C4) und das Screenmatic-Sieb nach vorne abziehen. Den Screenmatic-Einsatz und die
Abstreifer reinigen und das Sieb gründlich von beiden Seiten unter fließendem Wasser ausspülen. Nötigenfalls das
Sieb austauschen. Den Screenmatic-Einsatz in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren, Anschlusskabel durch die
Öffnung in der Behälterwand führen und diese mit dem Dichtstopfen verschließen.
Filterschäume reinigen und wechseln, Substratrohre reinigen oder Substrat wechseln
Deckel des Geräts öffnen, den Siebeinsatz nach oben klappen (C5). Zur mechanischen Reinigung der Filterschäume
das Reinigungswerkzeug auf eine Schaumstoffhalterung setzen und die Schaumstoffeinsätze mehrmals zusammen-
pressen, falls nötig, die Filterschäume herausnehmen (C6) und unter klarem Wasser reinigen. Die Trennwand zwi-
schen Filter- und Substratkammer entfernen. Den Reinigungsauslass mit dem Absperrschieber öffnen, bis das Wasser
vollständig abgeflossen ist, wieder schließen und die Pumpe solange einschalten, bis der Filter vollständig mit Teich-
wasser gefüllt ist. Erneut den Reinigungsauslass öffnen und das Wasser ablassen. Diesen Klarspülvorgang 2-3 mal
wiederholen. Die Substratrohre entnehmen, unter fließendem Wasser reinigen oder das Substrat austauschen. Die
Substratrohre wieder in die Führungen einsetzen, die Trennwand wieder einsetzen, den Siebeinsatz wieder nach
unten klappen und den Deckel des Filters schließen, Pumpe wieder einschalten (B3).
Lagern/Überwintern
Bei Wassertemperaturen unter 8 °C oder spätestens bei zu erwartendem Frost müssen Sie das Gerät außer Betrieb
nehmen. Das Gerät entleeren, eine gründliche Reinigung durchführen und dabei auf mögliche Schäden überprüfen.
Alle Schaumstoffeinsätze und die Substratrohre entfernen und reinigen, trocken und frostfrei lagern. Den Netzstecker
nicht ins Wasser tauchen! Der Aufbewahrungsort muss für Kinder unzugänglich sein. Decken Sie den Filterbehälter so
ab, dass kein Regenwasser eindringen kann. Entleeren Sie sämtliche Schläuche, Rohrleitungen und Anschlüsse
soweit wie möglich.
Verschleißteile
Filterschäume, Substratfilter und Screenmatic-Sieb sind Verschleißteile und unterliegen nicht der Gewährleistung. Der
Trafo und der Screenmatic-Antrieb sind bei Beschädigung der Leitungen oder des Gehäuses nicht reparaturfähig und
müssen deshalb ausgetauscht werden.

Entsorgung

Dieses Gerät darf nicht als Hausmüll entsorgt werden! Nutzen Sie bitte das dafür vorgesehene Rücknahme-
system. Machen Sie das Gerät vorher durch Abschneiden der Kabel unbrauchbar.
Störungen
Störung
Das Gerät reinigt nicht zufrieden stellend
Kein Wasseraustritt aus Teicheinlauf
Ursache
Gerät noch nicht lange in Betrieb
Pumpenleistung nicht passend
Wasser ist extrem verschmutzt
Fisch- und Tierbestand zu hoch
Screenmatic-Sieb ist verstopft
Filterschäume sind verschmutzt
Netzstecker der Pumpe nicht angeschlossen
Teicheinlauf verstopft
Abhilfe
− Die vollständige biologische Reinigungswir-
kung wird erst nach einigen Wochen erreicht
− Zum schnellen Aufbau von Filterbakterien den
biologischen Starter OASE Biokick verwenden
Pumpenleistung neu einstellen
Algen und Blätter aus dem Teich entfernen,
Wasser tauschen
Richtwert: ca. 60 cm Fischlänge auf 1 m³
Teichwasser
Screenmatic-Sieb säubern oder austauschen
Filterschäume reinigen oder austauschen
Netzstecker der Pumpe anschließen
Teicheinlauf reinigen
- DE -
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Biotec screenmatic 18Biotec screenmatic 36

Table des Matières