Installation; Vorbereitung Für Die Installation Im Wärmeerzeuger; Elektrischer Anschluss; Anschluss Bus-Verbindung Und Temperaturfühler (Kleinspannungsseite) - Bosch MM100 Notice D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31

6 | Installation

3
Installation
GEFAHR: Stromschlag!
▶ Vor Installation dieses Produktes: Wärmeer-
zeuger und alle weiteren BUS-Teilnehmer all-
polig von der Netzspannung trennen.
▶ Vor Inbetriebnahme: Abdeckung anbringen
( Bild 17, Seite 67).
3.1
Vorbereitung für die Installation im Wärmeer-
zeuger
▶ Über die Installationsanleitung des Wärmeerzeugers über-
prüfen, ob dieser die Möglichkeit bietet, Module (z. B.
MM100) im Wärmeerzeuger zu installieren.
▶ Wenn das Modul ohne Hutschiene im Wärmeerzeuger ins-
talliert werden kann, Modul vorbereiten ( Bild 3 und 5,
Seite 63).
▶ Wenn das Modul mit Hutschiene im Wärmeerzeuger instal-
liert werden kann, Bild 8 und 11, Seite 65 beachten.
3.2
Installation
▶ Modul an einer Wand ( Bild 3 bis Bild 6, Seite 63 und
Seite 64), an einer Hutschiene ( Bild 8, Seite 64) oder
im Wärmeerzeuger installieren. Bei der Installation des Mo-
duls in einem Wärmeerzeuger, die Anleitung des Wärmeer-
zeugers beachten.
▶ Beim Entfernen des Moduls von der Hutschiene Bild 8 auf
Seite 64 beachten.
▶ Vorlauftemperaturfühler im zugeordneten gemischten
Heizkreis installieren.
3.3

Elektrischer Anschluss

▶ Unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften für den
Anschluss mindestens Elektrokabel der Bauart H05 VV-...
verwenden.
3.3.1 Anschluss BUS-Verbindung und Temperaturfühler
(Kleinspannungsseite)
▶ Bei unterschiedlichen Leiterquerschnitten Verteilerdose
für den Anschluss der BUS-Teilnehmer verwenden.
▶ BUS-Teilnehmer [B] über Verteilerdose [A] in Stern
( Bild 15, Seite 67) oder über BUS-Teilnehmer mit zwei
BUS-Anschlüssen in Reihe ( Bild 19, Seite 69) schalten.
Wenn die maximale Gesamtlänge der BUS-Verbin-
dungen zwischen allen BUS-Teilnehmern über-
schritten wird oder im BUS-System eine
Ringstruktur vorliegt, ist die Inbetriebnahme der
Anlage nicht möglich.
6 720 819 865 (2016/10)
Maximale Gesamtlänge der BUS-Verbindungen:
2
100 m mit 0,50 mm
Leiterquerschnitt
2
300 m mit 1,50 mm
Leiterquerschnitt
▶ Um induktive Beeinflussungen zu vermeiden: Alle
Kleinspannungskabel von Netzspannung führenden Kabeln
getrennt verlegen (Mindestabstand 100 mm).
▶ Bei induktiven äußeren Einflüssen (z. B. von PV-Anlagen)
Kabel geschirmt ausführen (z. B. LiYCY) und Schirmung
einseitig erden. Schirmung nicht an Anschlussklemme für
Schutzleiter im Modul anschließen, sondern an Hauser-
dung, z. B. freie Schutzleiterklemme oder Wasserrohre.
Nur einen Temperaturfühler T0 pro Anlage instal-
lieren. Wenn mehrere Module vorhanden sind, ist
das Modul für den Anschluss des Temperaturfüh-
lers T0 frei wählbar.
Bei Verlängerung der Fühlerleitung folgende Leiterquerschnit-
te verwenden:
Bis 20 m mit 0,75 mm
20 m bis 100 m mit 1,50 mm
▶ Kabel durch die bereits vormontierten Tüllen führen und
gemäß den Anschlussplänen anklemmen.
3.3.2 Anschluss Spannungsversorgung, Pumpe, Mischer
und Temperaturwächter (Netzspannungsseite)
Die Belegung der elektrischen Anschlüsse ist von
der installierten Anlage abhängig. Die in Bild 11
bis 14, ab Seite 65 dargestellte Beschreibung ist
ein Vorschlag für den Ablauf des elektrischen An-
schlusses. Die Handlungsschritte sind teilweise
nicht schwarz dargestellt. Damit ist leichter zu er-
kennen, welche Handlungsschritte zusammenge-
hören.
▶ Nur Elektrokabel gleicher Qualität verwenden.
▶ Auf phasenrichtige Installation des Netzanschlusses achten.
Netzanschluss über einen Schutzkontaktstecker ist nicht
zulässig.
▶ An den Ausgängen nur Bauteile und Baugruppen gemäß
dieser Anleitung anschließen. Keine zusätzlichen
Steuerungen anschließen, die weitere Anlagenteile steuern.
▶ Kabel durch die Tüllen führen, gemäß den Anschlussplänen
anklemmen und mit den im Lieferumfang enthaltenen Zug-
entlastungen sichern ( Bild 11 bis 14, ab Seite 65).
2
2
bis 1,50 mm
Leiterquerschnitt
2
Leiterquerschnitt
MM100

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières