Télécharger Imprimer la page

adiva AD3 200 Mode D'emploi page 130

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

STOSSDÄMPFER
A
RIGID
Achtung: Die Federn der Stoßdämpfer nicht überlasten, um Unbequemlichkeit und Mangel an Stabilität zu vermeiden. Die Dämpfungswirkung und die
Lenkbarkeit des Fahrzeugs würden dadurch erheblich beeinträchtigt. Wenn ein Beifahrer transportiert werden soll, muss der hintere Stoßdämpfer auf
einen höheren Wert eingestellt werden. Das "Durchsacken" der Stoßdämpfer führt dagegen zu Schäden der Stoßdämpfer selbst und deren
Befestigungen.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER, VORDER- UND RÜCKLICHTER, BREMSLICHTER UND HUPE
Vor dem Losfahren, den Zündschalter auf "ON"
• Den Schalter der Fahrtrichtungsanzeiger rechts und links betätigen, um die einwandfreie Funktion der zugehörigen Anzeigelampen vorn und
hinten zu prüfen.
• Die einwandfreie Funktion der vorderen Auf- und Abblendscheinwerfer kontrollieren.
• Die einwandfreie Funktion der Bremslichter kontrollieren, indem die entsprechenden Hebel vorn und hinten betätigt werden.
• Kontrollieren, dass die Schutzabdeckungen keine Bruchstellen aufweisen und eventuellen Schmutz entfernen, der Sichtbarkeit von
Lichtsignalen beeinträchtigen könnte.
• Die Hupe betätigen, um ihre einwandfreie Funktion zu testen.
Achtung:
Vor dem Abbiegen oder dem Fahrspurwechsel die Fahrtrichtungsanzeiger betätigen, um den Fahrern anderer Fahrzeuge Ihre Absicht
erkenntlich zu machen. Durch Betätigen des Bremshebels die Geschwindigkeit etwas reduzieren, so dass die Bremslichter aufleuchten und anderen
Fahrern erkenntlich macht, dass Ihr Fahrzeug nun gebremst oder gestoppt wird. Stets vorsichtig fahren.
MORB
B
MORB
C
drehen und die Sicherheitseinrichtungen wie folgt kontrollieren:
EINSTELLUNG
Ihr AD3 hat drei regelbare Stoßdämpfer, von denen sich einer
vorn und zwei hinten befinden. Die Stoßdämpfer werden
fabrikseitig so eingestellt, dass eine ausreichende Dämpfung
bei durchschnittlichem Fahrverhalten ohne Beifahrer
gewährleistet wird (ca. 80 kg).
Wenn eine härtere Dämpfung gewünscht wird, können mit den
geeigneten Werkzeugen die entsprechenden Justierungen
vorgenommen werden. Die Feder dürfen jedoch nicht
überspannt werden, um Stabilitätsverlust und Unbequemlichkeit
beim Fahren zu vermeiden.
Bevor die vorderen Stoßdämpfer eingestellt werden können,
muss der äußere Dichtring (A) gelöst werden.
Die hinteren Stoßdämpfer umfassen eine Feder mit 5
RIGID
Windungen (C). Sicherstellen, dass die beiden Stoßdämpfer
rechts und links gleich eingestellt sind. Im Zweifelsfall wenden
Sie sich bitte an den ADIVA- Vertragshändler Ihres Vertrauens.
21

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ad3 300