Hexagon GeoMax ZEL400H+ Manuel De L'utilisateur page 70

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 100
4.1.2 Horizontale Kalibrierung
X-Achsenkali-
brierung
Kontrollieren und Justieren
Der Laser muss kalibriert werden, um den Strahl in die Mitte zwischen den
beiden Markierungen zu bringen (Schritte 3-4 in "4.1.1 Horizontale
Kontrolle").
Die Kalibrierung erfolgt einfach mit dem Lasertastenfeld oder der Fernbe-
dienung ZDR300.
1. Schalten Sie den Laser aus, bevor Sie in den Kalibrationsmodus wechseln.
Drücken Sie gleichzeitig die beiden Lasertasten Ein/Aus und "Auto/Man".
2. Lassen Sie nach einigen Sekunden die Taste Ein/Aus los.
3. Die X-LED-Anzeige blinkt, dann die Y-LED. Lassen Sie die Taste "Auto/Man"
los.
4. Die X-LED (19) blinkt schnell, um anzuzeigen, dass der Laser für die Kali-
brierung in der X-Achse bereit ist. Wenn Sie den Laser nicht bewegt haben,
können Sie die in Schritt 3 und 4 in "4.1.1 Horizontale Kontrolle"
gemachten X-Markierungen benutzen.
5. Markieren Sie den Punkt in der Mitte zwischen den beiden Markierungen.
6. X1 muss zu den Markierungen weisen. Verschieben Sie den Laserstrahl mit
(11B) bzw. (11C) auf dem Lasertastenfeld oder (2) bzw. (3) auf der Fern-
bedienung ZDR300 aufwärts bzw. abwärts in den Mittelpunkt.
7. Kontrollieren Sie dann die Y-Achse mit der Mittenmarkierung. Drehen Sie
den Laser um 90°, so dass Y1 zur Wand weist. Wenn der Strahl nicht in der
Mittenmarkierung auftrifft, muss Y kalibriert werden. Wenn Y OK ist,
ZEL400H+ | 22

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières