GLOBBER ONE K E-MOTION 15 Mode D'emploi page 23

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
- Die Batterie muss bei Vorhandensein von Leckagen oder Störungen außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
- Die Batterien enthalten gefährliche Substanzen. Das Öffnen der Batterien ist ausdrücklich
untersagt, zudem dürfen weder feste noch flüssige Substanzen in die Batterie oder den
Gerätekörper eingeführt werden.
- Die Gerätereparatur erfolgt ausschließlich durch die Globber-Vertreter.
- Für die Verwendung der Batterie sind die geltenden Vorschriften der lokalen Behörden zu
beachten.
6 - ANWENDUNGS- UND WARNHINWEISE
Vor und nach der Verwendung des Rollers: Prüfen Sie alle Anschlüsse und Verbindungen:
Bremse, Schnellblockiersystem des Lenkers, korrekt ausgerichtete und unbeschädigte
Radachsen. Der Abnutzungsgrad der Räder muss auch geprüft werden. Prüfen Sie die Höhe
des Lenksystems und achten Sie darauf, dass die Muttern angezogen sind, die Lenkergriffe
und das Vorderrad senkrecht sind.
1. Wenn die Batterie des Rollers fast oder vollständig entladen ist, kann der Roller auf
herkömmliche Art und Weise verwendet werden. Stellen Sie sich aufrecht auf den Roller,
halten Sie die zwei Hebel mit beiden Händen fest und bewegen Sie den Roller fort, in dem
Sie einen Ihrer beiden Füße vom Boden abstoßen. Am Anfang sollten Sie beim Abstoßen
allerdings vorsichtig sein.
2. Eine mechanische Fußbremse befindet sich hinten am Roller. Falls erforderlich betätigen,
um zu verlangsamen. Allerdings sollte diese Bremsvorrichtung ebenfalls vorsichtig betätigt
werden, um ein Rutschen, Gleiten oder einen Gleichgewichtsverlust beim Rollerfahren zu
vermeiden. Die aus Metall oder Aluminium bestehende Bremse kann sich nach mehrfacher
Benutzung erhitzen. Diese Bremse darf während sowie nach der Verwendung nicht berührt
werden.
1
2
• Achtung. Jede am Lenker angebrachte Last beeinflusst die Stabilität des Geräts.
• Bei der Verwendung Ihres Elektro-Rollers müssen Sie darauf achten, eine korrekte
Körperhaltung einzunehmen. Des Weiteren müssen Sie die Vorschriften der geltenden
Straßenverkehrsordnung beachten.
• Verringern oder erhöhen Sie Ihre Geschwindigkeit stets in progressiver Art und Weise.
• Der Roller ist für eine Benutzung durch Jugendliche vorgesehen. Dieser Roller ist kein
Spielzeug, sondern ein Artikel, der die Fortbewegung von Personen ermöglicht. Der Einsatz
des Rollers für extreme Sportarten, wie z. B. Sprünge, Roller-Rampen usw., ist nicht
vorgesehen. Dieses Produkt darf keinesfalls in Skatepark für eine „aggressive" Nutzung
(Figuren usw.) zum Einsatz kommen.
• Vorsichtige Verwendung des Rollers auf flachen, sauberen und trockenen Oberflächen
und, falls möglich, in sicherer Entfernung zu anderen Benutzern sowie unter Einhaltung der
Vorschriften der geltenden Straßenverkehrsordnung.
• Erkundigen Sie sich über die lokal geltenden Vorschriften für die Verwendung von
Rollern und beachten Sie stets alle geltenden Verkehrsregeln und Beschilderungen. Auf
öffentlichen Verkehrswegen einen ausreichenden Abstand zu Fußgängern oder anderen
Verkehrsteilnehmern einhalten.
• Der Roller sollte idealerweise auf ebenen und sauberen Oberflächen - frei von Kies oder
Fett - verwendet werden. Unebenheiten, Kanalgitter usw. sind zu vermeiden, um Unfällen
vorzubeugen.
• Das Tragen von Schuhen ist unbedingt erforderlich. Des Weiteren wird ausdrücklich
empfohlen, lange Hosen und langärmelige Hemden zu tragen, um Verletzungen bei Stürzen
zu vermeiden.
• Achtung! Bitte tragen Sie beim Rollerfahrern eine individuelle Schutzausrüstung bestehend
aus: Handgelenkschutz, Handschuhe, Knieschutz, Helm und Ellbogenschutz.
• Der Roller darf im Dunkeln nicht ohne Signalleuchte verwendet werden.
• Der Elektro-Roller eignet sich nicht für akrobatische Übungen. - Sprünge mit dem Roller
sowie die Ausführung gefährlicher Manöver sind verboten.
• Aufstieg nicht auf mehr als eine Person auf dem Roller.
• Es wird empfohlen, den Elektro-Roller bei feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen
nicht im Freien zu lassen.
• Bei der Benutzung oder unmittelbar nach dem Fahren nicht den Radnabenmotor im
Hinterrad berühren.
• Es wird dringend empfohlen, reflektierende Kleidung und Zubehör zu tragen, um besser
gesehen zu werden.
• Wenn das Produkt nicht mehr benutzt wird, sollte es an einem sicheren Ort gelagert werden
oder gesichert werden (Schloss-System), um den unbefugten Gebrauch des Produktes zu
verhindern.
• Vibrationen und Erschütterungen Bei der Benutzung kann ein elektrischer Roller erhebliche
Vibrationen und Erschütterungen erzeugen, je nachdem, auf welcher Oberfläche er benutzt
wird. Fahren Sie nicht zu lange mit Ihrem Roller und stellen Sie den Gebrauch sofort ein,
wenn die Vibrationen Beschwerden verursachen.
• Die Vorderradfederung in der Lenksäule dämpft Schwingungen.
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières