Entsorgung Der Maschine; Messwerte Zur Körperlichen Belastung - Sprintus Tortuga Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 50
ist sofort ein Arzt aufzusuchen.
Stellen sie sicher, dass die Steckdosen für die
Stromversorgung des Batterieladegeräts an eine
geeignete Erdungsanlage angeschlossen sind und
durch Thermoschutzschalter und Differentialschal-
ter abgesichert sind.
!
(
) Die Anleitungen des Batterieherstellers sind
strikt zu befolgen und die anwendbaren Gesetze
sind zu befolgen. Die Batterien immer sauber und
trocken halten um Kriechstrom zu vermeiden. Die
Batterien vor Verschmutzungen wie zum Beispiel
Metallstaub, schützen.
N
(
) Keine Werkzeuge auf die Batterien legen:
Kurzschluss- und Explosionsgefahr.
N
(
) Bei der Verwendung von Batteriesäure sind
die entsprechenden Sicherheitsvorschriften strikt
zu befolgen. In Anwesenheit von Magnetfeldern
sind die Auswirkungen auf die Kontrollelektronik
zu überprüfen.
Die Maschine auf keinen Fall mit einem Wasser-
strahl reinigen.
(
) Die aufgenommenen Flüssigkeiten enthalten
F
Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Wasser
sowie organisches und anorganisches Material das
während der Arbeitsphasen gelöst wurde. Daher
müssen diese Flüssigkeiten gemäß den anwend-
baren Gesetzen entsorgt werden.
!
(
) Bei Defekten und/oder Betriebsstörungen ist
die Maschine sofort abzustellen (von dem Strom-
netz oder den Batterien trennen). Nicht versuchen
die Maschine selbst zu reparieren, sondern ein
technisches Kundendienstcenter des Herstellers
kontaktieren.
N
(
) Alle Zubehör-, Wartungs- und Reparaturar-
beiten müssen in gut beleuchteter Umgebung
durchgeführt werden, nachdem die Maschine von
der Stromversorgung getrennt wird.
(
) Alle Eingriffe an der elektrischen Anlage
F
sowie alle Wartungs- und Reparatureingriffe (ins-
besondere die nicht ausdrücklich im vorliegenden
Handbuch beschriebenen Eingriffe) müssen in au-
torisierten Kundendienstcentern oder durch tech-
nisches Personal mit Erfahrung unter Beachtung
der anwendbaren Sicherheitsvorschriften durchge-
führt werden.
(
) Es ist ausschließlich der Einsatz von
F
Originalersatzteilen zugelassen, das einzig
und allein vom Hersteller zu beziehen ist,
denn nur Originalersatzteile gewährleisten
einen einwandfreien und sicheren Betrieb
der Maschine. Keine aus anderen Maschinen
ausgebauten Teile oder andere Ersatzteile
verwenden.
(
) Vor jedem Gebrauch ist die Maschine zu über-
F
prüfen und insbesondere ist zu kontrollieren, dass
das Batterieladekabel und der Steckverbinder in
3. SICHERHEITSINFORMATIONEN
einwandfreiem Zustand sind, damit eine sichere
Arbeit gewährleistet werden kann. Wenn diese
Teile nicht in einwandfreiem Zustand sein sollten,
darf die Maschine auf keinen Fall vor der Repara-
tur des defekten Teiles durch einen zugelassenen
Fachmann in Betrieb gesetzt werden.
(
) Beim Austreten von Schaum oder Flüssig-
F
keiten ist der Saugmotor sofort abzustellen
(
) Die Maschine nicht auf Textilböden, wie Tep-
F
pichen, Teppichboden, usw. verwenden.
Der Gebrauch von Wachs oder Schaum bilden-
den Reinigungsmitteln sowie Undichtheiten an
Schläuchen und Rohren kann zu schweren Be-
triebsstörungen der Maschine sowie zum Ver-
stopfen der Leitungen führen.

3.2 ENTSORGUNG DER MASCHINE

Wenn Sie die Maschine entsorgen möchten, ist zu
empfehlen die Batterien auszubauen und sie auf
geeignete Weise zu entsorgen, gemäß der gülti-
gen, europäischen Vorschrift 91/157/EEG. Oder
geben Sie die Batterien in den Sondermüll. Die
Entsorgung der Maschine erfolgt gemäß den lokal
gültigen Gesetzgebungen:
- Die Maschine wird vom Netz genommen, die Flüs-
sigkeiten entsorgt und gereinigt;
- Die Maschine wird danach in Einzelteile zerlegt
und die gleichen Materialien werden gesammelt
(Plastik, Metalle, Gummi und Verpackung). Falls
einzelne Komponenten verschiedene Materialien
beinhalten, wenden Sie sich bitte an die zustän-
digen Behörden. Jede Materialgruppe wird an
den geeigneten Stellen entsorgt. Es wird auch
empfohlen, die Gefahrengüter außerhalb der
Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Dem Eigentümer eines elektrischen oder elektro-
nischen Apparats ist es dem Gesetz
nach (gemäß der EU Richtlinien
2002/96/EU vom 27. Januar 2003
über die Entsorgung von elektri-
schen oder elektronischen Geräten
und der nationalen Gesetzgebung
der EU-Staaten, die diese Richtlinie umgesetzt
haben) untersagt, dieses Produkt oder das elektri-
sche/elektronische Zubehör in den Hausmüll zu
entsorgen. Er wird angehalten, dieses Gerät in den
Sondermüll zu geben.
3.3 Messwerte zur körperlichen Belastung
- Schalldruckpegel:
- Schalleistungsniveau gemessen:
- Garantiertes Schalleistungsniveau: LwA = 83 dBA
- Vibrationswert: 0,29 m/s²( ±15%)
6
LpL = 73 dB
LwA =82 dBA

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières