Wartung; Behälter; Frischwasserfilter; Saugschlauch - Sprintus Tortuga Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 50
N
(
) Den Schlüssel drehen und aus dem Zünd-
schloss ziehen. Den Batterieverbinder vom Ma-
schinenkabel trennen.
(
) Die Eingriffe an der elektrischen Anlage wie
F
auch alle Wartungs- und Reparaturarbeiten (ins-
besondere nicht ausdrücklich im vorliegenden
Handbuch beschriebene Arbeiten) nur in autori-
sierten Kundendienstcentern oder durch kompe-
tentes Fachpersonal durchführen lassen, das mit
den anwendbaren Sicherheitsvorschriften vertraut
ist.
Die regelmäßige Wartung der Maschine unter
Beachtung der Anleitungen des Herstellers trägt
dazu bei, eine bessere Leistung und eine längere
Lebensdauer der Maschine zu gewährleisten.
8.1 BEHÄLTER
Die beiden Behälter wie in den entsprechenden
Abschnitten beschrieben entleeren.
Den festen Schmutz entfernen, indem die Behäl-
ter so lange gefüllt und entleert werden, bis keine
Schmutzablagerungen mehr vorhanden sind. Dazu
einen Waschschlauch oder ähnliches verwenden.
!
(
) Über 50°C heißes Wasser, Hochdruck-
wasserstrahlreiniger und starke Was-
serspritzer können die Behälter und die
Maschine beschädigen.
Die Behälterdeckel geöffnet lassen (nur bei still-
stehender Maschine, damit die Behälter trocknen
können und keine unangenehmen Gerüche ent-
stehen.

8.2 FRISCHWASSERFILTER

Um den Frischwasserfilter zu säubern, werden die
durchsichtige Abdeckung (Foto 29 - A) und das
Filterelement abgenommen. Nach der Reinigung
wird das Filterelement wieder eingesetzt und die
transparente Abdeckung des Filters wieder ge-
schlossen.

8.3 SAUGSCHLAUCH

Den Saugschlauch vom Saugbalken trennen (Foto
23 - B). Jetzt kann der Saugschlauch gewaschen
und von Verstopfungen befreit werden.
Den Saugschlauch korrekt am Saugbalken anbrin-
gen.

8.4 Saugbalken

!
(
) Den Saugbalken nicht mit bloßen Händen an-
fassen, sondern Handschuhe und alle anderen für
den jeweiligen Eingriff erforderlichen Schutzausrüs-
tungen anwenden.
Den Saugbalken von der Maschine abbauen und
mit einem Schwamm oder einer Bürste unter
fließendem Wasser reinigen.
Die Wirksamkeit und den Abnutzungsgrad der den

8 - WARTUNG

Boden berührenden Sauglippen überprüfen. Die
Sauglippen haben die Aufgabe, das Reinigungs-
mittel und den Wasserfilm vom Boden zu wischen
und den Bereich zu isolieren, um einen maximalen
Unterdruck des Saugmotors zu gewährleisten: Auf
diese Weise wird ein perfektes Trocknen gewähr-
leistet. Im Laufe der Zeit rundet sich die Kante der
Sauglippe ab und verschleißt, was die Wirksamkeit
des Trocknungsvorgangs beeinträchtigt. In diesem
Fall sind die Sauglippen zu ersetzen.
Zum Ersetzen der abgenutzten Sauglippen sind die
im entsprechenden Abschnitt enthaltenen Anlei-
tungen zu befolgen. Die Sauglippen umdrehen, um
die anderen scharfen Kanten zu nutzen oder neue
Sauglippen einsetzen.
8.5 ZUBEHÖR
Die Bürsten oder die Haltescheiben abbauen und
reinigen.
!
(
) Sorgfältig überprüfen, dass keine Fremdkör-
per, wie Metallteile, Schrauben, Späne, Seile oder
ähnliches verklemmt sind, damit der Boden und die
Maschine nicht beschädigt werden.
Kontrollieren, dass die Bürsten eben sind (Bürsten
und Schleifscheiben auf unregelmäßige Abnutzung
überprüfen).
Es ist nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör zu
verwenden. Andere Produkte können die Sicherheit
beeinträchtigen.

8.6 MASCHINE REINIGEN

Zur Außenreinigung der Maschine ist ein Schwamm
oder ein Tuch zu verwenden. Gegebenenfalls kann
eine weiche Bürste zum Entfernen von hartnäcki-
gem Schmutz verwendet werden. Die stoßfeste
Oberfläche der Maschine ist rau, damit bei der Ar-
beit entstandene Kratzer nicht sichtbar sind. Diese
Lösung trägt jedoch nicht dazu bei, hartnäckige
Flecken von der Maschinenoberfläche zu entfernen.
Der Einsatz von Dampfreinigern, Wasser-
schläuchen oder Wasserstrahlreinigern ist
verboten.

8.7 BATTERIEN

PB-SÄURE-Batterien
Bei der Durchführung der Wartungseingriffe sind
die Anweisungen des Herstellers und alle im
Handbuch enthaltenen Anweisungen zu befolgen.
Wenn die Batterieelemente nicht vollständig mit
der Säurelösung bedeckt sind, kommt es zu einer
Oxydation, was die Funktionstüchtigkeit der Batte-
rie definitiv beeinträchtigt.
Überlaufende Säure kann zu einer Korrosion der
Maschine führen.
Vom Hersteller empfohlene Batterieladegeräte
verwenden, die für den zu ladenden Batterietyp
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières