Novoferm tormatic T100 R-FU 3kW Mode D'emploi page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Installation
ACHTUNG: Wichtige Anweisungen für die
sichere Montage. Alle Anweisungen
beachten, falsche Montage kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
Die Steuerung T100R-FU ist nur für den
!
Betrieb an vertikal und horizontal bewegten
Toren bestimmt.
Vor dem Entfernen der FU-Abdeckung oder
Arbeiten am Antriebsmotor :
1. Netzspannung allpolig abschalten.
2. Restspannungen 1 Minute lang abklingen
lassen.
3. Gegen unbefugtes Wiedereinschalten sichern.
4. Der Betrieb ohne F U - A b d e c k u n g i s t n i c h t
zulässig.
0
Benötigte Werkzeuge
1
Montage Steuerung
2
Öffnen der Schranktür
Mit Doppelbartschlüssel die Verschlüsse
aufschließen und Tür öffnen. Für die Wandmontage
muss die FU-Abdeckung abgeschraubt werden.
3
Anschlüsse
Benennung:
J1
Impuls-Eingänge AUF / HALT / ZU
J2
Sicherheitslichtschranke 2-, 4-Draht oder
Lichtgitter
J3
Schließkantensicherung OSE / 8K2 / DW /
Lichtgitter
J4
Not-Aus-Taster, Schlaffseil, Verriegelung
J5
frei
J6
Anti-Crash-Detector
J7
Schlüsselschalter
J8
Timer-Eingänge
J9
Digitaler Endschalter
J10
Anschluss Schnittstelle FU
J11
Anschluss Funkempfänger
J12
Antenne
J13
Folientastatur
X1
Netzanschluss
X2
Netzausgang L, N (500W / 230V)
X3
Schutzleiterkontakt
X4a Magnetbremse
X4b Freigabesignal FU (interne Verdrahtung)
X5
Potentialfreier Relais Kontakt 1,
Torstatusrelais
X6
Potentialfreier Relais Kontakt 2,
Torstatusrelais
X7
Torantrieb
X8a Anschluss Testsignal Lichtgitter-Sender
X8b 24V DC, max. 700mA
4
Netzanschluss
Die Steuerung ist mit einem CEE-Stecker 16A und
ca. 1m Kabel anschlussfertig entsprechend 4a
verdrahtet.
Netzanschluss muss entsprechend der
!
vorhandenen Netzspannung ausgeführt
werden. Bauseitig ist die Steuerung mit einem
10A Sicherungsautomaten abzusichern. Wenn
die Netzleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch eine besondere Anschlussleitung
ersetzt werden, die vom Hersteller oder seinem
Kundendienst erhältlich ist.
5
Motoranschlussleitung
Für den Anschluss der Motorleitung muss die FU-
Abdeckung abgeschraubt werden.
Alle EMV-Maßnahmen (Ferritringe, Erdungen
!
und Abschirmungen) müssen wie dargestellt
durchgeführt werden.
5a Anschlussplan Thermokontakt über DES-
Leitung. Eingang X11 am FU brücken.
5b Anschlussplan Thermokontakt über
Motorleitung
Eingang für Thermokontakt am DES brücken
6
Anschlüsse für Impulsgeber
Das Tor muss von dem Ort der Bedienung
aus einsehbar sein.
6a/6b
Anschluss J1 für externe Befehlsgeber
Auf, Halt und Zu.
6c
Schaltfolge Auf-Halt-Zu, im Menü 51 den
Wert 4 einstellen.
J1.3 -
½ Toröffnung J1.4 volle Toröffnung
,
6d
Auf-Halt-Zu mit Beleuchtung
Halt Taste als Schließer, Menü 51 = 8
Totmann-Betrieb nur mit Schlüsselschalter
für Zugang durch nicht eingewiesene
Personen.
7
Timereingänge
Anschluss J8 ist für Befehlsgeräte im AR-Betrieb
7a Zug- und Druckschalter,
7b Induktionsschleifen detektor 230V
7c Bewegungsmelder
Nach der eingestellten Offenhaltezeit im Menü 44
schließt das Tor automatisch.
Eine Verkürzung der Offenhaltezeit durch die Licht-
schranke kann im Menü 38 ausgewählt werden. Für
die Verkürzung der Offenhaltezeit ist eine
Lichtschranke oder ein Lichtgitter an Klemme J2
erforderlich.
8
Vorfeldüberwachung
Ist die Schließgeschwindigkeit größer als
50 cm/s muss das Vorfeld über die
gesamte Torbreite und in der Tiefe von 90
cm beidseitig vom Tor überwacht werden.
Anschlussbild 8 zeigt Vorfeldüberwachung durch
Bewegungs- und Präsentmelder Condor. Menü 36 = 2
9
Toranschlussdose /
Schließkantensicherung
Toranschlussdose (Varianten 9a, 9b and 9c) mit
Schlaffseilschalter oder Break Away Sensor und
Schlupftürkontakt. Durch langen Tastendruck der
Prog-Taste auf Menü 35 wird der gemessene
Widerstandswert der 8K2 Schließkante angezeigt.
Bsp.: 82 bedeutet 8k2. Durch kurzes Betätigen der
Prog-Taste wird die Anzeige abgebrochen.
Einstellung Schließkantensicherung im Menü
auswählen:
-
optische Schließkantensicherung
nur OSE von Fraba oder Witt zulässig
-
elektrische Schließkantensicherung 8K2
mit 8,2 KOhm Abschlusswiderstand (Wert = 1)
-
elektrische Schließkantensicherung 8K2 in
Reihenschaltung mit Schlaffseil- und
Schlupftürschalter (Wert = 3)
-
Druckwellenleiste und -schalter mit
8,2 KOhm Schleifenwiderstand (Wert = 2)
-
Bei Einsatz von Lichtgitter, RadioSafe oder
einer anderen sicherheitstechnischen Lösung
ist der 8K2 Widerstand direkt an der Klemme
J3 anzuschließen. (Wert = 1)
Die Druckwellenleiste nur mit Testung
betreiben. Hierzu Menü 35 = 2 auswählen.
10
Anschluss für Lichtgitter
Es können folgende Lichtgitter angeschlossen
werden.
10a Lichtgitter mit Testung Telco Sg14
Im Menü 36 muss dafür der Wert 5
eingestellt werden.
10b Lichtgitter mit OSE-Interface Telco Sg15
Im Menü 35 muss dafür der Wert 0 eingestellt
werden.
10c Lichtgitter mit OSE-Interface CEDES
GridScan/Mini-SB-2
Im Menü 35 muss dafür der Wert 0 eingestellt
werden.
10d Lichtgitter mit OSE-Interface WITT LIGI
Im Menü 35 muss dafür der Wert 0 eingestellt
werden.
11
Anschluss für Lichtschranke
-
11a 2-Drahtlichtschranke Ls2
11b 4-Drahtlichtschranke LS5 mit Testung
11c Reflexionslichtschranke Wl280
Wenn
im Menü die Lichtschranke in der Zarge
montiert ausgewählt wurde, führt die Steuerung bei
der nächsten Fahrt in Zu eine Lernfahrt zur
Positionserkennung durch. Hierbei wird E10
angezeigt.
Dabei darf die Schließfahrt nicht gestört
werden, um keine falsche Position zu
erfassen. Das Tor reversiert nicht während
dieser Lernfahrt.
12
Anti Crash Sensor
Eingang J6 erkennt, wenn der Vorhang aus der
Führung ist und leitet eine automatische Wieder-
einfädelung ein.
Einweglichtschranke mit Relaisausgang
Transistorausgang 12b.
13
Anschluss Not-Halt
Eingang auch für Federbruchschalter verwenden.
14
Anschluss Schlüsselschalter
Bei Verwendung eines Schlüsselschalters ist im
Menü 50 die gewünschte Funktion auszuwählen.
15
Funkfernsteuerung
Empfängermodul (Option) auf J11 aufstecken und
Antenne anschließen. Handsender einlernen. Im
Menü 64 die Betriebsart auswählen.
16
Relaisausgänge
2 Wechslerkontakte max. belastbar mit 250V AC / 2A
oder 24V DC / 1A.
Der 24V-Ausgang an X8 darf max. mit 700mA
belastet werden.
Die Relaisfunktion ist in den Menü 45 und 46
auszuwählen.
16a Rot-Grün Signalisierung
35
Tor Auf: Grün
Tor Zu: Aus
Sonst: Rot
Menü 45 = 0, Menü 46 = 1
16b Bsp. Vorwarnen / akustisches Signal
16c Gegenseitige Verriegelung von 2 Toren
(Schleusenschaltung) Menü 50 Wert 12 und Menü
45 Wert 0.
16d Gegenseitige Verriegelung von 3 Toren
(Schleusenschaltung) Menü 50 Wert 12 und Menü
45 und 46 Wert 0.
D
12a
, mit
.
.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

T 100 r

Table des Matières