Haben Sie Ein Problem - Chamberlain LiftMaster PRO9000 Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10

HABEN SIE EIN PROBLEM?

1. Der Öffner funktioniert weder von der Tordrucktaste aus noch
bei Bedienung des Handsenders:
• Ist der Strom eingeschaltet? Schließen Sie eine Lampe an der
betreffenden Steckdose an. Prüfen Sie den Sicherungskasten oder
den Schaltautomaten, wenn die Lampe nicht angeht. (Manche
Steckdosen werden durch einen Wandschalter eingeschaltet.)
• Sind alle Torschlösser entriegelt? Siehe die Warnungen in der
Einbauanleitung auf Seite 1.
• Hat sich unter dem Tor Eis oder Schnee angesammelt? Es kann
sein, daß das Tor am Boden angefroren ist. Entfernen Sie das
Hindernis.
• Es kann sein, daß die Garagentorfeder gebrochen ist. Lassen Sie sie
ersetzen.
• Der wiederholte Betrieb könnte den Überlastungsschutz im Motor
ausgelöst haben. Warten Sie 15 Minuten; versuchen Sie es dann
nochmals.
2. Der Öffner funktioniert von der Fernbedienung, aber nicht von
der Tordrucktaste aus:
• Leuchtet die Tordrucktaste? Wenn nicht, entfernen Sie den
Klingeldraht von den Öffnerklemmen. Schließen Sie die roten und
weißen Klemmen kurz, indem Sie beide Klemmen gleichzeitig mit
einem Stück Draht berühren. Wenn der Öffner funktioniert, sehen Sie
nach, ob ein Drahtanschluß der Tordrucktaste schadhaft ist, ob unter
den Drahtklammern ein Kurzschluß entstanden ist oder ein
gebrochener Draht vorliegt.
• Sind alle Drahtverbindungen in Ordnung? Lesen Sie Seite 3
nochmals durch.
3. Das Tor funktioniert von der Tordrucktaste, aber nicht von der
Fernbedienung aus:
• Prüfen Sie die Batterietestlampe. Ersetzen Sie die Batterie, wenn
erforderlich.
• Wenn von zwei oder mehreren Fernbedienungssendern nur einer
funktioniert, ist eine Überprüfung anhand der
Empfängerprogrammierungsvorschriften auf Seite 4 durchzuführen.
• Blinkt die Tordrucktaste? Der Empfänger muß den Code der
Fernbedienung neu "erlernen". Befolgen Sie die Anleitungen auf
Seite 4.
4. Die Aktivierungsdistanz der Fernbedienung ist unzureichend:
• Wurde eine Batterie eingesetzt? Prüfen Sie die Batterietestlampe.
Wenn das Licht trübe ist, wechseln Sie die Batterie aus.
• Positionieren Sie den Fernbedienungssender in Ihrem Wagen an
einer anderen Stelle.
• Bei Garagentoren aus Metall, metallfolienbeklebter Isolierung und
metallverkleideten Fassaden verringert sich die Aktivierungsdistanz
des Fernbedienungssenders.
• Vergewissern Sie sich, daß die Antenne an der Decke voll
ausgezogen ist.
5. Das Tor kehrt aus keinem ersichtlichen Grund um, und die
Öffnerlampe blinkt nicht:
• Behindert etwas das Tor? Ziehen Sie am Handentriegelungsgriff.
Betätigen Sie das Tor mit der Hand. Wenn es nicht im Gleichgewicht
ist oder klemmt, bestellen Sie einen Garagentordienst.
• Entfernen Sie Eis bzw. Schnee vom Garagenboden, wo das
schließende Garagentor normalerweise auftrifft.
• Sehen Sie nach, ob hinsichtlich der Krafteinstellung alles in Ordnung
ist.
• Wenn das Tor umkehrt, nachdem es VOLL GESCHLOSSEN war,
begrenzen Sie die entsprechende Laufdistanz.
Wiederholen Sie die Sicherheitsreversionsprüfung, wenn Sie mit
dem Justieren fertig sind.
Es ist normal, wenn Kraft- und Begrenzungseinstellung
gelegentlich nachgestellt werden müssen. Vor allem die
Wetterbedingungen können die Laufeinstellung beeinflussen.
114A1910M-D
HABEN SIE EIN PROBLEM? (Forts.)
6. Das Tor kehrt aus keinem ersichtlichen Grund um, und die
Öffnerlampe blinkt 5 Sekunden lang nach dem Umkehren:
Prüfen Sie das Protector System™ (wenn Sie es als Zubehör
installiert haben). Wenn die Lampe blinkt, korrigieren Sie die
Ausrichtung.
7. Das Betriebsgeräusch des Öffners stört im Wohnbereich:
Wenn das Betriebsgeräusch ein Problem darstellt, weil sich der Öffner
in der Nähe des Wohnbereichs befindet, kann der Vibration Isolator-
Einbausatz 41A3263 installiert werden. Dieser Einbausatz ist dazu
gedacht, den "Resonanzbodeneffekt" auszuschalten und läßt sich
leicht einbauen.
8. Das Garagentor geht selbsttätig auf und zu:
• Ist in der Nachbarschaft ein Garagentoröffner auf den gleichen
Frequenzcode programmiert? Ändern Sie Ihren Code.
• Vergewissern Sie sich, daß der Knopf der Fernbedienung nicht
steckengeblieben ist und daher eingeschaltet bleibt.
9. Das Tor stoppt, schließt sich aber nicht vollständig:
Überprüfen Sie die Laufbegrenzungseinstellungen.
Wiederholen Sie die Sicherheitsreversionsprüfung, nach jeder
Justierung von Torarmlänge, Schließkraft und
Abwärtslaufbegrenzung.
10. Das Tor öffnet sich, schließt aber nicht:
• Prüfen Sie das Protector System™ (wenn Sie es als Zubehör
installiert haben). Wenn die Lampe blinkt, korrigieren Sie die
Ausrichtung.
• Wenn die Öffnerlampe nicht blinkt und es sich um einen neu
eingebauten Toröffner handelt, prüfen Sie die Abwärtslaufkraft.
Wiederholen Sie die Sicherheitsreversionsprüfung, wenn Sie mit
dem Justieren fertig sind.
11. Die Öffnerlampe geht nicht an:
Ersetzen Sie die Glühbirne (40 W max.). Ersetzen Sie durchgebrannte
Glühbirnen durch serienmäßige Glühbirnen.
12. Die Öffnerlampe geht nicht aus:
Kann an defekter Erdung der elektrischen Steckdose an Decke oder
Wand liegen. Diese elektrische Einrichtung ist unbedingt zu
erden.
13. Der Öffner knarrt bzw. die Aktivierung des Tors erfordert
einen maximalen Kraftaufwand:
Es ist möglich, daß das Tor nicht im Gleichgewicht ist oder Federn
gebrochen sind. Schließen Sie das Tor, und benutzen Sie das
Handentriegelungsseil und den Griff, um den Laufschlitten
abzukuppeln. Öffnen und schließen Sie das Tor mit der Hand. Ein Tor,
das gut im Gleichgewicht aufgehängt ist, bleibt an jedem beliebigen
Punkt der Laufbahn stehen, da es voll und ganz durch seine Federn
abgestützt ist. Sollte das nicht der Fall sein, bestellen Sie einen
Garagentorfachmann, um das Problem zu korrigieren. Erhöhen Sie
nicht die Kraft zum Aktivieren des Öffners.
14. Der Öffnermotor brummt kurz, dann funktioniert er nicht:
• Die Garagentorfedern sind möglicherweise gebrochen.
SIEHE OBEN.
• Wenn das Problem bei der ersten Inbetriebnahme des Öffners
auftritt, ist das Tor verschlossen. Entsperren Sie das Torschloß.
15. Der Öffner funktioniert wegen Stromausfall nicht:
• Das Seil und den Handentriegelungsgriff gerade nach unten ziehen,
um den Laufschlitten abzukoppeln. Das Tor kann von Hand geöffnet
und geschlossen werden. Ist die Stromzufuhr wiederhergestellt, den
Handentriegelung in einem Winkel von 45
ziehen, damit der Laufschlittenentriegelungsarm waagerecht steht.
Beim nächsten Einschalten des Öffners koppelt sich der Laufschlitten
wieder an.
• Eine Außenschnellentriegelung, die als Zubehör lieferbar ist,
entkoppelt den Laufschlitten bei Stromausfall von außerhalb der
Garage.
˚
Grad in Richtung Öffner

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières