Anzahl Der Blitze/Blitzfrequenz - Hahnel MODUS 600RT MKII Manuel D'instructions

Masquer les pouces Voir aussi pour MODUS 600RT MKII:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Berechnung der Verschlusszeit
Während der stroboskopischen Blitze bleibt der
Verschluss bis zum Ende der Blitze geöffnet. Verwenden
Sie die nachstehende Formel, um die Verschlusszeit zu
berechnen, die sie in die Kamera eingeben.

Anzahl der Blitze/Blitzfrequenz

= Verschlusszeit
Wenn z. B. die Anzahl der Blitze 10 ist und die Frequenz
5 Hz beträgt, sollte die Verschlusszeit mindestens 2
Sekunden betragen.
• Um Überhitzung und Verschleiß des Blitzkopfes zu
vermeiden, verwenden Sie den Stroboskopblitz nicht mehr
als zehnmal hintereinander.
• Nach 10 aufeinanderfolgenden Stroboskopblitzen lassen
Sie das Speedlight Blitzgerät mindestens 15 Minuten
ruhen. Wenn Sie versuchen, den Stroboskopblitz mehr
als 10 Mal in Folge zu verwenden, könnte das Blitzen
automatisch stoppen, um den Blitzkopf zu schützen. Wenn
dies geschieht, lassen Sie das Blitzgerät mindestens 15
Minuten ruhen.
• Der Stroboskopblitz ist am wirkungsvollsten bei einem
stark reflektierenden Motiv vor einem dunklen Hintergrund.
• Es wird empfohlen, ein Stativ und eine Fernbedienung zu
verwenden.
• Eine Blitzleistung von 1/1 und 1/2 kann für den
stroboskopischen Blitz nicht eingestellt werden.
• Der Stroboskopblitz kann mit einer "Birne" verwendet
werden.
• Wenn die Anzahl der Blitze mit "--" angezeigt wird, wird
das Blitzen fortgesetzt, bis der Verschluss schließt oder
die Batterie erschöpft ist. Die Anzahl der Blitze wird
entsprechend der folgenden Tabelle begrenzt.
Modus 600RT
SET
Blitzfrequenz und die Anzahl
der Blitze ein.
• Drücken Sie die Taste <
>
Times
• Drehen Sie das Wahlrad,
um die Anzahl der Blitze
einzustellen.
• Drücken Sie auf <
• Drehen Sie das Wahlrad,
um die gewünschte
Blitzfrequenz auszuwählen.
• Nachdem Sie
die Einstellungen
abgeschlossen haben,
drücken Sie die Taste
<SET> und Ihre
Einstellungen werden
angezeigt.
>
H
Z
DE21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières