ESYLUX MD-W200i Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
• Es ist auf freie Sicht zum Melder zu achten, da Infrarot-
strahlen keine festen Gegenstände durchdringen können.
• Um den eingebauten Lichtsensor nicht zu beeinflussen, ist
ein Mindestabstand von 1 m zur angeschlossenen
Beleuchtung einzuhalten und Lichtquellen sind nicht direkt
auf den Melder zu richten.
• Berücksichtigen Sie die örtlichen Gegebenheiten, wie
z. B. Nachbargrundstücke/Entfernung zur Strasse.
• Die Montage des Bewegungsmelders sollte nur auf festem,
ebenem Untergrund (Wand) erfolgen.
Entfernen Sie die Abdeckkappe mit einer leichten Links-
Drehung (Abb 2.1). Wandsockel und Sensor sind steckbar
miteinander verbunden. Zur Montage beide Teile
voneinander trennen. Schraubendreher in seitliche Öffnung
einsetzen und in Richtung Sensor hebeln, dabei Sensor von
Wandanschlusssockel ziehen (Abb. 2.2). Führen Sie die
Leitung ein und montieren Sie den Wandsockel am
gewünschten Montageort (Abb. 3). Der Lochabstand beträgt
60mm sodass der Wandsockel auf viele europäische
Einbaudosen passt (Abb. 3.1).Bei Aufputz-Leitungseinführung
beachten Sie Abb. 3.2.
Schließen Sie den Bewegungsmelder laut Schaltbild an (Abb. 4).
ACHTUNG: Bei Anschluss an Kapazitiven Lasten wie z.B. EVG
oder parallel kompensierte Leuchtstoff-Lampen sind die
maximalen Einschaltströme zu beachten.
(4.1) Standard Betrieb.
(4.2) Parallelschaltung von max. 8 Geräten.
(4.3) Bei Schaltung von Induktivitäten (z. B. Relais, Schütze,
Vorschaltgeräte) kann der Einsatz eines Löschgliedes
(A) erforderlich sein.
(4.4) Standardbetrieb mit zusätzlicher Dauerfunktion durch
externen Schalter.
(4.5) Parallelschaltung mit Treppenlichtautomat.
(4.6) Standardbetrieb mit der zusätzlichen Möglichkeit des
Einschaltens von Hand.
Sensor auf den Wandsockel stecken bis er einrastet und mit
Sicherungsschraube befestigen (Abb. 5).
Hinweis: Der Bewegungsmelder muss immer so befestigt
sein, dass der Sensor nach vorn und unten zeigt.
4 • INBETRIEBNAHME UND EINSTELLUNGEN
Nach erfolgter Montage und Aufschalten der Netzspannung
führt das Gerät einen ca. 60 Sek. dauernden Selbstprüfzyklus
durch, der durch Blinken der Focus-LED und Einschalten des
angeschlossenen Verbrauchers (optional abschaltbar siehe
Funktionsbeschreibung „RELAIS AUS" während des
Selbstprüfzyklus) signalisiert wird. Nach Ablauf dieser
Periode ist das Gerät sofort betriebsbereit und arbeitet im
Werksprogramm (10 Lux, 2 min).
Hinweis: Die Funktion „RELAIS AUS" während des Selbstprüfzyklus
ist werksseitig deaktiviert. Die Aktivierung kann nur während
des Selbstprüfzyklus erfolgen.
DE
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières