BeerCup 10038811 Mode D'emploi page 9

Table de beer pong
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6.4 Re-Rack
1. Im Verlauf eines Spiels ist es jedem Team zwei Mal gestattet, ein Re-Rack
bei der Becherformation des Gegners auszuführen. (Achtung: Es kann
auch vor Beginn des Spiel eine höhere Anzahl an Re-Racks vereinbart
werden.)
2. Bei einem Re-Rack muss darauf geachtet werden, dass die Becher im
vorgegebenen Dreieck mittig angeordnet werden.
3. Ein Re-Rack muss am Anfang des Spielzugs angekündigt werden, und kann
nur durchgeführt werden, wenn sich die exakte Anzahl an Bechern für die
gewünschte Re-Rack-Variante im aktuellen Spielzug befindet.
4. Das Spiel wird erst fortgesetzt, wenn der Re-Rack beendet ist.
6.5 Ablenkungsmanöver
Ablenkungsmanöver jeder Art sind erlaubt (und auch Teil des Spiels),
solange weder der Tisch, die Cups, der Ball oder das gegnerische Team
berührt werden oder durch Luftstöße die Flugkurve des Balls verändert
wird.
6.6 Verteidigung
1. Das verteidigende Team darf den Ball nur dann wegschlagen, wenn dieser
Kontakt zum Tisch oder mit einem Cup hatte.
2. Fliegt der Ball durch das Verteidigen in einen Cup, gilt dieser als getroffen.
3. Berührt ein Spieler des verteidigenden Teams die Cup-Formation und der
Ball trifft keinen Cup, gilt ein Cup als getroffen. Das werfende Team darf
hierbei den Cup frei wählen, der vom Tisch genommen werden muss.
Abb.3: Mögliche Re-Rack Formation
DE
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières