Harman JBL GX-A604 Manuel Du Propriétaire page 47

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 54
Rückwärtiger Frequenzweichen-Filterschalter: Wenn Sie einen Subwoofer oder Tieftöner an die hinteren Kanäle anschließen, stellen Sie
den Frequenzweichen-Filterschalter auf die Stellung „LP" (Tiefpass). Dadurch wird die Menge an hochfrequenter Energie, die zum Tieftöner oder
Subwoofer gelangt, beschränkt und die Klarheit von Stimmen und andere Mittelbereichstönen wird verbessert.
Rückwärtiger Frequenzweichenregler: Die zu verwendende Einstellung den rückwärtigen Frequenzweichenregler für die Subwoofer hängt
von der Art und den Standort Ihres Subwoofers ab. Beginnen Sie damit, indem Sie den rückwärtigen Frequenzweichenregeler auf eine Frequenz
einstellen, die etwas niedriger ist als die 80-Hz-Einstellung auf den vorderen Kanälen. Stimmen Sie nach dem Musikhören über die Anlage die
Einstellung der rückwärtigen Frequenzweiche so fein ab, dass ein reibungsloser Übergang vom Subwoofer zum Rest der Systemlautsprecher erreicht
wird, wobei gleichzeitig ein „Loch" vermieden werden sollte, bei dem die Töne zwischen dem Subwoofer und den anderen Lautsprechern ausfallen
zu scheinen. Die Abbildung rechts zeigt den empfohlenen Frequenzbereich des rückwärtigen Frequenzweichenreglers.
GX-A604: 2-KANAL-FUNKTION
Eingangsmodus-Schalter: Stellen Sie den Eingangsmodus-Schalter auf die Stellung „2CH".
Front Frequenzweichen-Filterschalter: Stellen Sie den Front Frequenzweichen-Filterschalter auf die Stellung „ON" (Hochpass). Dadurch wird die
Menge der niederfrequenten Energie, die zu den Lautsprechern gelangt, beschränkt, und Verzerrungen werden deutlich reduziert und Schäden an
den Lautsprecher verhindert. Ausnahme: Wenn Sie große Full-Range-Lautsprecher (Voller Frequenzbereich) (6" x 9" oder größer) angeschlossen
haben, die starke Bässe von den Frontkanälen des Verstärkers verarbeiten können, und kein Subwoofer im System vorhanden ist, stellen Sie den
Front-Frequenzweichen-Filterschalter auf die Stellung „OFF".
Rückwärtiger Frequenzweichen-Filterschalter: Stellen Sie den
4" und kleinere
6"- und 5"-Lautsprecher
rückwärtigen Frequenzweichen-Filterschalter auf die Stellung „HP"
Lautsprecher
(Hochpass). Dadurch wird die Menge der niederfrequenten Energie,
die zu den Lautsprechern gelangt, beschränkt, und Verzerrungen
werden deutlich reduziert und Schäden an den Lautsprecher verhindert.
Ausnahme: Wenn Sie große Full-Range-Lautsprecher (Voller
Frequenzbereich) (6" x 9" oder größer) angeschlossen haben, die starke
Bässe an die Frontkanäle des Verstärkers weiterleiten können, und
kein Subwoofer im System vorhanden ist, stellen Sie den rückwärtigen
Frequenzweichen-Filterschalter auf die Stellung „FLAT" (Voller Bereich).
Rückwärtiger Frequenzweichenregler: Wenn der rückwärtige Frequenzweichenschalter auf die Stellung „HP" gestellt ist, bestimmt die
rückwärtige Frequenzregelung die Frequenz, ab der Lautstärke der tiefen Frequenzen, die an den Lautsprecher geleitet werden, reduziert wird.
Wenn der Verstärker im 4-Kanal-Modus betrieben wird, sollten Sie den rückwärtigen Frequenzweichenregeler gemäß der Größe der Lautsprecher
regeln, die mit den Verstärkerkanälen verbunden sind. Je kleiner die Lautsprecher desto höher müssen Sie den Regler stellen, um die Lautsprecher
vor Beschädigungen zu schützen. Hören Sie nach der ersten Einstellung der Trennfrequenz Musik mit kräftigem Bass, mit der Sie vertraut sind.
Wenn die Lautsprecher verzerrt oder übersteuert klingen, stellen Sie den Frequenzweichenregler höher ein, um die Verzerrung/Übersteuerung zu
beseitigen. Die Abbildung rechts zeigt die empfohlenen Frequenzweichenbereiche für verschiedene Lautsprechergrößen.
www.jbl.com
21

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Jbl gx-a602Jbl gx-a3001

Table des Matières