Anforderungen An Den Aufstellort; Elektrische Anschlüsse - Bühler technologies CU-EMA+ Notice De Montage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
CU-EMA+
VORSICHT
Gesundheitsgefahr/Kippgefahr
Transportieren und tragen Sie die Produkte gesundheits-
freundlich.
a) Benutzen Sie für den Transport und die Montage gegebe-
nenfalls Hilfsmittel zur Erleichterung.
b) Vermeiden Sie Schäden am Produkt. Behandeln Sie das
Produkt mit Vorsicht.
c) Vermeiden Sie plötzliche Beschleunigungen.
d) Stellen Sie das Gerät nicht auf den Kopf oder stapeln sie
sonstiges Material darauf.
e) Bitte beachten Sie die Warnhinweise die auf der Verpa-
ckung (wie "this side up", "zerbrechlich", etc.) dargestellt
sind.
4 Aufbauen und Anschließen

4.1 Anforderungen an den Aufstellort

Bei der Installation sind folgende Anforderungen zu erfüllen:
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärme- und Vibrati-
onsquellen, an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung,
Quellen mit hohen Frequenzen oder magnetischen Fel-
dern installieren werden. Ein Blitz- und Überspannungs-
schutz ist vom Betreiber vorzusehen.
• Bei Auswahl des Montageorts ist auf die elektromagneti-
sche Verträglichkeit der Betriebsmittel in der Nähe zu
achten.
• Zur Aufrechterhaltung der elektrischen Sicherheit darf
das Gerät nicht in Atmosphären mit einem Sauerstoffge-
halt von über 21 % betrieben werden.
• Das Gerät muss fest an der Wand montiert werden, die in
der Lage ist das Gewicht zu tragen.
• Entnehmen Sie die max. zulässige Umgebungstempera-
tur bitte aus dem Kapitel Anhang/Technische Daten. Au-
ßerhalb der Grenzwerte verfällt die Gewährleistung des
Geräts.
• Die Konvektion des Geräts darf nicht behindert werden.
An den Lüftungsöffnungen muss ausreichend Platz zum
nächsten Hindernis sein. Insbesondere auf der Luftaus-
lassseite muss die Entfernung mindestens 10 cm betra-
gen. Der Luft Ein- und Auslass muss frei sein. Ansonsten
könnte ein Wärmestau entstehen.
• Es ist vor Schlägen und Stößen zu schützen.
• Es dürfen keine äußeren Kräfte auf Anzeigenteile wirken.
• Das Gerät darf nicht im Freien installiert werden.
GEFAHR
Potentiell explosive Atmosphäre
Explosionsgefahr bei Verwendung in explosionsgefährdeten
Bereichen
Das Betriebsmittel ist nicht für den Einsatz in explosionsge-
fährdeten Bereichen geeignet.
Durch das Gerät dürfen keine zündfähigen oder explosiven
Gasgemische geleitet werden.
BX440029 ◦ 10/2020
4.2 Montage
Installieren Sie das Gerät in der vorgesehenen Einbaulage sie-
he Kapitel Abmessungen (mm).
VORSICHT
Schäden/Installation
Vermeiden Sie Schäden am Produkt. Behandeln Sie das Pro-
dukt mit Vorsicht.
Falls die Installation des Gerätes von Wandhaltern abhängig
ist, stellen Sie sicher, dass diese der DIN EN 61010-1 entspre-
chen.
HINWEIS
Bitte beachten:
Das Gerät hat bei Auslieferung eine Leck Rate von unter
1,5 mbar/Std. bei einem Prüfdruck von 160 mbar und einer
Umgebungstemperatur von 20 °C.
Nach Transport und Installation ist die Dichtigkeit vor Inbe-
triebnahme erneut zu prüfen. Der Betreiber muss dies in sei-
ner Gefahren-/Sicherheitsbetrachtung beachten und ggf.
weitere Maßnahmen zum Explosions- und/oder Gesund-
heitsschutz treffen.
Wenn Sie die Werkseinstellungen ändern, notieren Sie so-
wohl die Werte für die Werkseinstellung als auch geänderten
Werte.
4.3 Elektrische Anschlüsse
Alle Anschlussleitungen können durch die unten angebrach-
ten Kabelverschraubungen in das Gerät geführt werden.
Sehen Sie eine Zugentlastung der Anschlusskabel vor. Die Zu-
leitungsquerschnitte sind der Bemessungsstromstärke und
den örtlichen Vorschriften anzupassen.
Die Signal- und Zuleitungen des Gerätes müssen ordnungsge-
mäß angeschlossen werden.
Beachten Sie dazu den Klemmbereich folgender Kabelver-
schraubungen:
Gewinde
Klemmbereich
M25
11,0mm – 17,0mm
M20
6,0mm – 12,0mm
Verlegen Sie die Leitung so, dass eine Beschädigung der Isola-
tion verhindert wird. Falls erforderlich befestigen Sie die Lei-
tungen mit geeigneten Mitteln und vermeiden Sie unnötige
Überlängen der Leitungen.
Die Spannungsversorgung muss entsprechend Kapitel An-
schluss [} 4] oder wie in den Schaltplänen erfolgen.
Für die Strom- und Spannungsversorgung der Bauteile sind
falls anwendbar folgende Trenneinrichtungen vorzusehen:
RCD, Hauptschalter und Leitungsschutzschalter oder Siche-
rungen.
Falls anwendbar müssen folgende Bedingungen für den Ein-
satz erfüllt werden:
• Der RCD muss die Last innerhalb der vorgeschriebenen
Zeit abschalten (bei 115 VAC sind es 200 ms, bei 230 VAC
sind es 40 ms). Er muss für die höchsten Lastbedingungen
geeignet sein.
Bühler Technologies GmbH
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières