Celestron CGEM II Mode D'emploi page 85

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

mechanischer Vibrationen der Deutschen Montierung Jede
Kalibrierung wird vollautomatisch durchgeführt und muss
in den meisten Fällen nur einmal ausgeführt werden Wir
empfehlen dringend, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen,
die Kalibrierungsverfahren durchzulesen
• R.A. Schalter – Mittels dieses Verfahrens wird der Offset-
fehler aufgezeichnet, wenn die Rektaszensions-Indexmar-
kierung beim Hochfahren ausgerichtet wird Kalibrierung
des R A Indexes erhöht die Genauigkeit Ihrer anfänglichen
Sternausrichtung für spätere Teleskopausrichtungen
• GoTo Kalibrierung - GoTo Kalibrierung ist ein nützliches
Werkzeug, wenn schweres visuelles oder Fotozubehör am
Teleskop befestigt wird Die GoTo-Kalibrierung berechnet
die Distanz und Zeit, die von der Montierung benötigt wird,
um den letzten, langsamen GoTo-Abschnitt zu beenden,
wenn auf ein Objekt zu geschwenkt wird Eine Änderung
an der Teleskopbalance kann die Zeit verlängern, die für
den letzten Schwenk benötigt wird Die GoTo-Kalibrierung
berücksichtigt kleinste Ungleichgewichte und Änderungen
der letzten GoTo-Distanz und kompensiert diese
Startposition – Bei der „Startposition" des Teleskops
handelt es sich um eine benutzerdefinierte Position, die bei
der Lagerung des Teleskops verwendet wird, wenn dieses
nicht in Gebrauch ist Die Startposition ist nützlich, wenn das
Teleskop als ständige Sternwarte gelagert wird Standardmä-
ßig ist die Startposition mit der Indexposition für die Ausrich-
tung der Montierung identisch
Zum Einstellen der Startposition Ihrer Montierung verwenden
Sie einfach die Pfeiltasten auf der Handsteuerung, um die
Teleskopmontierung in die gewünschte Position zu bewegen
Wählen Sie die Option Einstellen aus und drücken Sie auf
Enter
Wählen Sie die Option GoTo aus, um das Teleskop zu einem
beliebigen Zeitpunkt zurück in die Startposition zu bewegen
Werkseinstellungen – Setzt die Handsteuerung auf die
ursprünglichen Werkseinstellungen zurück Werte wie die
Getriebespielkompensation, anfängliche Daten zu Datum
und Uhrzeit, Längen-/Breitengrade sowie Schwenk- und
Filtergrenzen werden rückgesetzt Gespeicherte Werte, wie
z B benutzerdefinierte Objekte, bleiben jedoch auch bei der
Auswahl der Werkseinstellungen gespeichert Die Handsteu-
erung fordert Sie zum Drücken der „0"-Taste auf, bevor die
Werkseinstellungen aktivierbar werden
Version – Wird diese Option ausgewählt, können Sie die
aktuelle Versionsnummer von Hand- und Motorsteuerung
einsehen Der erste Nummernsatz zeigt die Softwareversion
der Handsteuerung an Für die Motorsteuerung zeigt die
Handsteuerung zwei Nummernsätze an: die ersten Nummern
geben den Azimut und die zweiten die Höhe an
Achsenposition – Hier werden die relativen Werte für
Höhe und Azimut der aktuellen Teleskopposition angezeigt
GoTo-Achsenposition – Hier können Sie eine spezifische
relative Höhen- und Azimut-Position eingeben und darauf
schwenken
Ruheposition – Die Ruheposition ermöglicht es dem
Teleskop, vollständig abzuschalten und dennoch seine Aus-
richtung beizubehalten, wenn es wieder eingeschaltet wird
Dadurch wird nicht nur Energie gespart, sondern es ist auch
ideal für Personen, die ihr Teleskop permanent aufgestellt las-
sen oder ihr Teleskop über einen längeren Zeitraum an einem
Standort belassen Aktivieren des Teleskop-Ruhemodus:
1 Im Utility-Menü den Ruhemodus auswählen
2 Das Teleskop in die gewünschte Position bringen und
ENTER drücken
3 Das Teleskop ausschalten Achten Sie darauf, das Teles-
kop im Ruhemodus niemals zu bewegen
Sobald das Teleskop erneut eingeschaltet wird, zeigt der
Bildschirm Aufwachen an Nachdem Sie auf Enter gedrückt
haben, haben Sie die Möglichkeit, durch die Uhrzeit-/Stand-
ort-Informationen zu scrollen, um die aktuelle Einstellung
zu bestätigen Drücken Sie auf ENTER, um das Teleskop
aufzuwecken
Hinweis: Wenn Sie auf dem Aufwach-Bildschirm auf ZU-
RÜCK drücken, können Sie viele Funktionen der Handsteu-
erung einsehen, ohne das Teleskop aus dem Ruhemodus
aufzuwecken Um das Teleskop, nachdem Sie auf ZURÜCK
gedrückt haben, aufzuwecken, wählen Sie im Utility-Menü
Ruheposition aus und drücken auf ENTER Die Richtungs-
tasten dürfen, während sich das Teleskop im Ruhemodus
befindet, nicht zum Bewegen verwendet werden
Sonnenmenü
Aus Sicherheitsgründen wird die Sonne nicht als Daten-
bankobjekt angezeigt, es sei denn, dies wird zuvor aktiviert
Gehen Sie zum Aktivieren der Sonne ins Sonnenmenü und
drücken Sie auf ENTER Die Sonne wird nun im Planeten-
katalog angezeigt und kann als Ausrichtungsobjekt für die
Sonnensystem-Ausrichtung verwendet werden Wählen Sie
zum Entfernen der Sonne aus der Handsteuerungsnzeige
erneut das Sonnenmenü im Utility-Menü aus und drücken Sie
auf ENTER
Einstellen der Montierungsposition
Das Menü zum Einstellen der Montierungsposition kann
verwendet werden, um Ihre Ausrichtung beim Auskuppeln
oder ähnlichen Umständen zu erhalten Sie könnten diese
Funktion beispielsweise nutzen, wenn die Montierung nach
einer vollständigen Ausrichtung neu ausbalanciert werden
muss Schwenken Sie zum Einstellen der Montierungsposi-
tion auf einen hellen Stern in der Liste der benannten Sterne
und wählen Sie Einstellen der Montierungsposition aus Die
Handsteuerung wird mit dem Stern synchronisiert, indem
Sie den Stern im Okular zentrieren und die Ausrichten-Taste
drücken Nach der Synchronisation mit dem Stern können
Sie die Montierung in beiden Achsen manuell bewegen, um
die Balance wiederherzustellen Wenn Sie das Teleskop
auf Ihr nächstes Objekt schwenken möchten, bedenken Sie
bitte, dass Sie den Tubus manuell zum selben hellen Stern
zurückführen müssen, um diesen im Okular zu zentrieren Die
Verwendung dieses Werkzeugs hebt den PEC-Index auf
Das GPS an-/ausschalten – Wenn Sie Ihr Teleskop zu-
sammen mit dem optionalen SkySync-GPS-Zubehör verwen-
den, müssen Sie das GPS bei der ersten Zubehörnutzung
einschalten Wenn Sie die Datenbank des Teleskops zum
Auffinden der Koordinaten eines Himmelsobjekts zu einem
künftigen oder vergangen Datum nutzen möchten, müssen
Sie das GPS ausschalten, damit Sie eine von der aktuellen
Zeit abweichende Angabe manuell eingeben können
DEUTSCH |
21

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

915231201012011120121201712018 ... Afficher tout

Table des Matières