Celestron CGEM II Mode D'emploi page 78

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

• Mit ENTER die Werte übernehmen
• Auf ZURÜCK drücken, um aktuelle Daten über Datum,
Uhrzeit und Standort in die Handsteuerung einzugeben
3 Folgende Angaben werden angezeigt:
• Standort – Die Handsteuerung zeigt eine Auswahlliste
von Städten an Wählen Sie die Stadt aus der Daten-
bank aus, die Ihrer aktuellen Beobachtungsposition am
nächsten ist Die von Ihnen ausgewählte Stadt wird in
der Handsteuerung gespeichert, sodass diese bei der
nächsten Ausrichtung automatisch angezeigt wird Wenn
Sie andererseits die exakten Längen- und Breitenangaben
Ihrer Beobachtungsposition kennen, können diese direkt in
die Handsteuerung eingegeben und auch für die Zukunft
gespeichert werden Eine Stadt auswählen:
• Benutzen sie die Aufwärts- und Abwärts-Scrolltas-
ten, um zwischen einer Stadt aus der Datenbank und
einem benutzerdefinierten Ort zu wählen Mithilfe der
Städtedatenbank können Sie die Ihrem Beobachtungs-
ort nächstliegende Stadt aus einer Liste internationaler
oder Orte in den USA auswählen Mithilfe eines benut-
zerdefinierten Orts können Sie die genauen Längen-
und Breitengradkoordinaten Ihres Beobachtungsorts
eingeben Wählen Sie Städte-Datenbank aus und
drücken Sie auf ENTER
• Die Handsteuerung ermöglicht die Auswahl von
US-amerikanischen oder internationalen Standorten Für
eine Auflistung US-amerikanischer Standorte nach Staat
und anschließend nach Stadt, auf ENTER drücken, wäh-
rend Vereinigte Staaten angezeigt wird Für internatio-
nale Standorte die Aufwärts- oder Abwärts-Scrolltasten
verwenden, um International auszuwählen und anschlie-
ßend auf ENTER drücken
• Benutzen Sie die Aufwärts- und Abwärts-Scrolltasten,
um den aktuellen Staat (oder das Land, wenn Internati-
onaler Standort ausgewählt wurde) aus der alphabeti-
schen Liste auszuwählen und drücken Sie auf ENTER
• Benutzen Sie die Aufwärts- und Abwärts-Scrolltasten,
um die Stadt, die Ihrem Standort am nächsten liegt, aus
der angezeigten Liste auszuwählen und drücken Sie auf
ENTER
• Uhrzeit – Geben Sie die aktuelle örtliche Uhrzeit für Ihren
Standortbereich ein Sie können entweder die örtliche
Uhrzeit (d h 08:00) oder die militärische Uhrzeit (d h
20:00) eingeben
• Wählen Sie PM oder AM Wenn die militärische Uhrzeit
eingegeben wurde, überspringt die Handsteuerung
diesen Schritt
• Wählen Sie zwischen Standard- oder Sommerzeit aus
Benutzen Sie die Aufwärts- und Abwärts-Scrolltasten
(11), um zwischen beiden Optionen zu wechseln
• Wählen Sie die Zeitzone, in der Sie die Betrachtung
anstellen, aus Benutzen Sie erneut die Aufwärts- und
Abwärts-Scrolltasten (11), um zwischen beiden Optio-
nen zu wählen In der Zeitzonenkarte im Anhang finden
Sie weiter Informationen
• Datum – Geben Sie Monat, Tag und Jahr Ihrer Beobach-
tungssession ein
Anmerkung: Ihren Standort aktualisieren – Da Ihr
Beobachtungsstandort nicht so häufig aktualisiert werden
muss wie Datum und Uhrzeit, wird dieser bei der Aktualisie-
rung von Datum und Uhrzeit nicht jedes Mal angezeigt Sie
14
| DEUTSCH
können zur Aktualisierung Ihrer Stadt jederzeit auf ZURÜCK
drücken, wenn Sie Datum und Uhrzeit aktualisieren möch-
ten Drücken Sie erneut auf ZURÜCK, um Staat oder Land
zu aktualisieren bzw um Längen-/Breitengradkoordinaten
einzugeben
Anmerkung: Wenn falsche Informationen in die
Handsteuerung eingegeben werden, fungiert die ZURÜCK-
Taste zum Zurücksetzen, die es dem Benutzer ermöglicht, die
korrekten Daten erneut einzugeben
Wählen Sie eine Ausrichtungsart, wie nachstehend beschrie-
ben, aus
Zweisternausrichtung
Die Zweisternausrichtung ermöglicht es dem Benutzer, zwei
Sterne für die Teleskopausrichtung auszuwählen Um Ihr
Teleskop unter Verwendung der Zweisternausrichtungsme-
thode ausrichten:
1 Wählen Sie die Zweisternausrichtung aus den vorhanden
Wahlmöglichkeiten aus Basierend auf den eingegebenen
Datums- und Uhrzeitangaben, wählt die Handsteuerung
automatisch einen hellen Stern über dem Horizont aus
und zeigt diesen an
• Drücken Sie auf ENTER, um diesen Stern als erster
Ausrichtungsstern auszuwählen
• Falls der ausgewählte Stern aus irgendwelchen Grün-
den nicht sichtbar ist (eventuell weil er sich hinter einem
Baum oder Gebäude befindet), auf die ZURÜCK-Taste
drücken, damit die Handsteuerung automatisch den
nächsten hellen Stern auswählt
• Oder Sie benutzen die Aufwärts-/Abwärts-Tasten, um
die gesamte Liste benannter Sterne zu durchsuchen
und einen der über zweitausend Ausrichtungssterne
auszuwählen
2
Sobald das Teleskop die Schwenkbewegung zum ersten
Ausrichtungsstern beendet hat, werden Sie aufgefor-
dert, den ausgewählten Stern mithilfe der Pfeiltasten auf
das Fadenkreuz in der Mitte des Suchers auszurichten
Wenn dieser im Sucher zentriert ist, können Sie auf
ENTER drücken
Nun hilft Ihnen die Anzeige dabei, den Stern im Sichtfeld des
Okulars zu zentrieren Wenn der Stern eingegeben ist, auf
AUSRICHTEN drücken, um diesen Stern als ersten Ausrich-
tungsstern zu übernehmen
Wichtig: Wenn das Teleskop bewegt wird, muss die
Schwenkbewegung immer mithilfe der Richtungstasten
nach OBEN und RECHTS auf der Handsteuerung been-
det werden, um jegliches mechanische Spiel im Getriebe
zu eliminieren.
3 Nachdem der ersten Ausrichtungsstern eingegeben ist,
wählt die Handsteuerung automatisch einen zweiten Aus-
richtungsstern aus, und die Ausrichtung muss für diesen
Stern wiederholt werden
Wenn das Teleskop auf beide Sterne ausgerichtet ist, kön-
nen Sie weitere Kalibrierungssterne eingeben Kalibrierungs-
sterne werden verwendet, um die Zeigegenauigkeit Ihres
Teleskops zu verbessern, indem subtile opto-mechanische
Fehlausrichtungen zwischen der Teleskoptik und der Mon-
tierung kompensiert werden Daher ist es empfehlenswert,
mindestens einen zusätzlichen Kalibrierungsstern einzuge-
ben, um die Zeigegenauigkeit der Montierung zu erhöhen

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

915231201012011120121201712018 ... Afficher tout

Table des Matières