Table des Matières

Publicité

5

DIP SWITCHES

GB
DIP SWITCHES
It is not necessary to remove power supply to change DIP switch settings, but the 230V power supply must be consider.
Before the cover on the actuator is removed and DIP settings are changed, the power to the actuator must be disconnected
or manual operation handle active. After DIP settings are changed power up the actuator or inactivate manual operation
handle to activate the new settings.
DIP
SWITCH
1
Normal direction, picture A
Modulating / proportional control mode,
2
3
4
Modulating control signal 0-10 VDC
Sequence control signal 0-5 VDC with DIP
switch 4 in OFF mode
5
Sequence control signal 2-6 VDC with DIP
switch 4 in ON mode
Voltage input signal (VDC)
6
7
Automatic Calibration: the actuator updates
the stroke range if an unexpected mechanical
stop is detected for at least 10 seconds
*U= feedback signal
DE
DIP-SCHALTER
Zum Einstellen der DIP-Schalter muss die Stromversorgung nicht unterbrochen werden; beachten Sie jedoch die
230-V-Spannungsversorgung. Aus Sicherheitsgründen muss daher vor dem Entfernen der Motorabdeckung die Spannungsversorgung
unterbrochen oder der Stellmotor in den Handbetrieb versetzt werden. Nach dem Verändern der DIP-Schalter und dem Montieren der
Abdeckung stellen Sie die Spannungsversorgung wieder her bzw. beenden den Handbetrieb, um die neuen Einstellungen zu übernehmen.
DIP-
SCHALTER
1
Wirkrichtung Standard, Abb. A
Modus "Modulations- bzw. Proportionalsteuerung"
2
3
4
Modulationssteuerung 0 – 10 VDC
Sequenzsteuerung 0-5 VDC (DIP-Schalter 4 = AUS)
5
Sequenzsteuerung 2-6 VDC (DIP-Schalter 4 = AN)
Eingangssignal Spannung (V DC)
6
7
Automatische Kalibrierung: Der Stellmotor
aktualisiert seinen Hubbereich, wenn ein
unerwarteter mechanischer Stopp erkannt wird,
der länger als 10 Sekunden andauert.
* U = Rückmeldesignal
14
A
OFF
picture C
-
Sequence control signal 5-10 VDC with DIP switch 4 in OFF mode
Sequence control signal 6-10 VDC with DIP switch 4 in ON mode
Manual Calibration: the actutor calibration is started moving the
AUS
Abb. C
-
*U=2VDC
*U=10VDC
ON
Reverse direction, picture B
3-point floating control mode, picture D
Sequence control mode
Modulating control signal 2-10 VDC
Current input signal (4-20mA)
Note: DIP switch 4 must be in ON mode
switch from OFF to ON; if the switch is left in ON the actuator
will never update the calibrated stroke value even when an
unexpected endpoint is detected
AN
Wirkrichtung entgegengesetzt, Abb. B
Modus "3-Punkt Steuerung" Abb. D
Modus "Sequenzsteuerung"
Modulationssteuerung 2 – 10 VDC
Sequenzsteuerung 5-10 VDC (DIP-Schalter 4 = AUS)
Sequenzsteuerung 6-10 VDC (DIP-Schalter 4 = AN)
Eingangssignal Strom (4 – 20 mA)
Hinweis: Der DIP-Schalter 4 muss auf "AN" eingestellt werden.
Manuelle Kalibrierung: Die Kalibrierung beginnt mit dem Umstellen
des DIP-Schalters von „AUS" auf „AN". Verbleibt der DIP-Schalter
nach dem Kalibrieren auf der Position „AN", wird der Hubweg
nicht aktualisiert. Dies gilt auch für den Fall, dass ein unerwarteter
mechanischer Stopp erkannt wird.
B
*U=10VDC
*U=2VDC

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Alf131 serieAlf261 serieAlf361 serieAlf461 serie

Table des Matières