SATA air star C Mode D'emploi page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour air star C:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Gebrauchs- und Wartungsanweisung SATA air star C
5. Gebrauch
5.1 Halbmaske anlegen
(1) Schlaufen der Kopfspinne bis an das Bänderungsende
ziehen. Untere Bebänderung ganz durchziehen, bis die
Schlaufen an der Kopfspinne an der Maskenkappe des
Halbmaskenkörpers anliegen.
(2) Untere Bebänderung und Atemschlauch über den Kopf
ziehen.
(3) Maskenkörper über Mund und Nase setzen, danach
Kopfspinne auf den Hinterkopf setzen, dabei die Kopf-
spinne oberhalb der Ohren entlang führen.
(4) Enden der Bebänderung anziehen bis Halbmaske fest
am Gesicht anliegt. Ober- und Unterbart ausgleichen,
ggf. Bebänderung nachjustieren bis Halbmaske bequem
und fest am Gesicht anliegt.
5.2 Funktionsüberprüfung
Vor jedem Gebrauch ist eine Funktions- und Dichtigkeits-überprüfung mit dem gesamten
Gerät durchzuführen. Der Funktionstest umfasst die Prüfung der Maskendichtlinie, richtiger
Sitz der Maske, Bebänderung und Ein- und Ausatemmebranen. Zusätzlich ist mit dem
kompletten Gerät einem Funktions- und Dichtheitstest (Luftreinigungs-einheit bzw. Gurteil in
druckbeaufschlagtem betriebsbereitem Zustand in klares Wasser kurz einzutauchen) durch-
zuführen. Nicht alle Personen dürfen Atemschutzgeräte tragen. Atemschutz-Geräteträger
sind durch ärztliche Untersuchungen gem. „Berufsgenossenschaftlicher Grundsätze für
arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen G 26: Träger von Atemschutzgeräten für
Arbeit und Rettung" (A.W. Gentner-Verlag, Stuttgart) auf Eignung zu überprüfen. Des
weiteren sind die einschlägigen Vorschriften gem. Atemschutz-Merkblatt BGR 190 zu
berücksichtigen.
5.2.1 Dichtigkeitsüberprüfung der Halbmaske
Zur Dichtigkeitsüberprüfung zügig einatmen. Im Inneren der Maske muss ein leich-
ter Unterdruck feststellbar sein. Im Bereich der Maskendichtlinie dürfen während des
Einatmens keine Leckagen spürbar sein. Gegebenenfalls ist der Maskensitz am Kopf zu
korrigieren (Bänder nachspannen). Bärte, tiefliegende Wangenknochen können den erfor-
derlichen dichten Sitz der Halbmaske beeinträchtigen - Vergiftungsgefahr! Einsatz nur mit
dichter Halbmaske antreten.
5.2.2 Sichtprüfung der Membranen
Sichtprüfung Einatemmembrane: Einatemmembrane ausknüpfen und sichtprüfen.
Einatemmembrane hinter den Zapfen einknüpfen. Einatemventilmembrane soll innen
im Maskenkörper gleichmäßig auf der Dichtfläche aufliegen.Stellen Sie sicher, daß die
Membranen nicht am Ventilsitz festkleben.
I.4
1.
2.
3.
4.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières