Enerpac ZE3-6 Carnet D'instructions page 43

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
A. Startsequenz
Wenn die Pumpe an den elektrischen Strom angeschlossen ist,
zeigt der LCD-Bildschirm Folgendes:
Sekunde lang, dann „Model xx" 0,5 Sekunden lang und dann
„Motor UN/1P/3P" 0,5 Sekunden lang. Je nach Modell und
installiertem Zubehör können zusätzliche Informationen
erscheinen. In Abschnitt 8.0 finden Sie nähere Informationen.
Dies sind Setup-Informationen zu Ihrer Pumpe, die möglicherweise
für die Reparatur erforderlich sind. Die Startsequenz wurde
erfolgreich beendet, wenn die Textanzeige auf dem LCD „OK"
anzeigt (die Sequenz dauert ungefähr 2 Sekunden).
Der Mikrocontroller erkennt automatisch den optionalen
Drucksensor (falls vorhanden). In diesem Fall wird nach dem
Startvorgang „OK" auf der Textanzeige und der aktuelle
Pumpendruck auf der Ziffernanzeige angezeigt.
B. LCD Bedientasten
Die CB ist mit vier Tastschalter ausgestattet; diese sind von links
nach rechts:
Ein/Aus
/
Menü
Die Ein/Aus-Taste schaltet den Motor EIN und AUS. Die
Funktion Motor Aus ist auf dieser Taste verfügbar, auch
wenn die Pumpe sich NICHT im lokalen Modus befindet,
sondern mit Hilfe der Handsteuerung betätigt wird.
Die Menü-Taste ermöglicht dem Bediener, vom normalen
Betriebsmodus zu den Menüs zu gelangen. Durch
wiederholtes Drücken bewegt sich der Bediener durch die
verschiedenen Menüs. Drücken der Menütaste speichert
außerdem die vorgenommenen Änderungen. Um zum
normalen Betriebsmodus zurückzukehren, halten Sie die
Menütaste zwei Sekunden lang gedrückt oder drücken Sie
60 Sekunden lang keine Taste.
Die Tasten Pfeil-nach-unten und Pfeil-nach-oben dienen
zwei Zwecken. Wenn die Anzeige eines der Menüs anzeigt,
werden die Tasten Pfeil-nach-unten und Pfeil-nach-oben
verwendet, um durch die Optionen des Menüs zu gehen.
Wenn sich die Pumpe im lokalen Modus befindet, schalten
die Tasten Pfeil-nach-unten und Pfeil-nach-oben die
elektrischen Magnetventile B und A um (die Handsteuerung
ist im lokalen Modus nicht betriebsbereit).
C. Verfügbare Menüs
Die Software bietet dem Bediener die folgenden Menüs:
Units (Einheiten) – dieses Menü ist nur verfügbar, wenn der
optionale Drucksensor installiert ist. Stellt die Druckeinheiten
auf PSI / BAR / MPa, wobei psi voreingestellt ist. Von diesem
Menü aus gelangen Sie zu den verborgenen Menüs für
„AUTOMODE" (TP OBEN und TP UNTEN) und für die
Kalibrierung der digitalen Messung.
Motor - zeigt den Motorzeitzähler und den Ein/Aus-
Zykluszähler an (kann nicht zurückgesetzt werden)
No spang - zeigt den Unterspannungszeitzähler an (kann
nicht zurückgesetzt werden)
Ausfahrn - zeigt den Stundenzähler des Ausfahrventil und den
Ein/Aus-Zykluszähler an (kann nicht zurückgesetzt werden)
Einfahrn - zeigt den Stundenzähler des Einfahrenmagnet-
ventils und den Ein/Aus-Zykluszähler an (kann nicht
zurückgesetzt werden)
„FIRMWARE x.x" 1
/ Pfeil-nach-unten / Pfeil-nach-oben
Ortlich - schaltet den lokalen Pumpenmodus ein/aus
Sprache - stellt die Sprache der Anzeige auf Englisch /
Spanisch / Französisch / Deutsch / Portugiesisch ein, wobei
Englisch voreingestellt ist
Diagnose
zeigt
Handsteuerung und anderen elektrischen Zuberhörteilen an
6.2 Fehlerzustände
Fehler stoppen die Pumpe bzw. verhindern, dass die Pumpe
gestartet wird.
A. Beseitigen eines Fehlerzustands vom LCD aus
Nachdem der Fehler, der das Problem verursacht hat, beseitigt ist,
löschen Sie die Fehlermeldung vom LCD, indem Sie die Pumpe
vom elektrischen Strom trennen. Warten Sie, bis alle Zeichen auf
dem LCD gelöscht sind (ca. 10 Sekunden), und schließen Sie die
Pumpe wieder an den Strom an.
B. Stromausfall
Anzeige: "LEISTUNG AUS"
Bildschirm 2
LEISTUNG
AUS
Der Fehler "Leistung Aus" wird angezeigt, wenn die
Netzstromversorgung auf 65% oder weniger der Nennspannung
sinkt. Die Pumpe schaltet automatisch die Ventile und den
Motor aus und zeigt "Leistung Aus" auf dem LCD an. HINWEIS:
(Leistung Aus wird auch einige Sekunden lang angezeigt, wenn
das Gerät vom elektrischen Strom getrennt wird.)
C. Tastenfehler
Anzeige: "Tastefehlr"
Bildschirm
3
TASTE
FEHLR
„Tastefehlr" wird angezeigt, wenn der Mikroprozessor einen
Tastendruck während der Startsequenz erkennt oder wenn die
Ein/Aus-Taste am Gehäuse mehr als 3 Sekunden lang gedrückt
wird.
43
die
Eingangssignale
von
der

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières