Produktinformationen; Funktionsweise - RK Rose+Krieger RKPowerlift M Start-Stop/External Notice D'assemblage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6.1 Funktionsweise

Die Hubsäule RKPowerlift M dient zur Höhenverstellung von Tischen oder anderen Ver-
stellaufgaben ähnlicher Art. Der Antrieb erfolgt durch einen Niederspannungsmotor.
6.1.1 Varianten
Die Hubsäule ist in zwei Varianten erhältlich. Die Varianten unterscheiden sich in der Art der Steu-
erung.
Interne Steuerung (Start-Stop)
Die Steuerung ist in der Hubsäule verbaut. Die Hubsäule wird mit einem Handschalter, der direkt
an der Säule angeschlossen wird, verfahren.
Alternativ existieren Sondervarianten der Hubsäule:
Wipptaster
Verfahren der Hubsäule über einen im Außenprofil verbauten Wipp-Taster.
Netzkabeldurchführung
Die Netzkabeldurchführung verläuft vom Gerätestecker zu der am anderen Ende der Hubsäule
eingebauten Gerätesteckdose. An der Gerätesteckdose kann das auf der Hubsäule platzierte
Gerät mit Strom versorgt werden.
Sondervarianten
Es wurden kundenspezifische Anschlussmöglichkeit für Steuerelemente realisiert.
Ausführungen ohne Gerätestecker: Bei den Varianten ohne eingebaute Gerätestecker mit
integriertem Sicherungshalter muss eine externe Absicherung der Hubsäule stattfinden. Dies liegt
in der Pflicht des Herstellers des Produktes, in das die Hubsäule eingebaut wird.
Externe Steuerung
Die Hubsäule wird mit einer externen Steuerung verbunden. Die Steuerung befindet sich nicht in
der Hubsäule, sondern in der externen Steuerung. Der Handschalter zum Verfahren der Hubsäule
wird an die externe Steuerung angeschlossen.
Prüfen Sie nach Erhalt dieser Hubsäule das Gerät auf eventuelle Beschädigungen und
fehlende Bauteile.
Teilen Sie festgestellte Mängel der RK Rose+Krieger GmbH umgehend mit.

6. Produktinformationen

13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières