KNF SC 920 G Mode D'emploi page 20

Systeme de vide
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Betrieb
Pumpenstillstand
Auffangkolben kontrollieren und
20
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
Damit der Hochleistungskondensator Lösungsmittel aus dem
geförderten Gas zurückgewinnen kann, muss er mittels Kalt-
wasseranschluss oder Umlaufkühler gekühlt werden.
Bei Verwendung eines Kühlmittelventils:
WARNUNG
Bei Pumpenstillstand in den Leitungen normalen atmosphärischen
Druck herstellen (Vakuumpumpsystem pneumatisch entlasten).
Die Füllmenge in den Auffangkolben für das Kondensat auf der
entleeren
Saugseite und der Druckseite des Vakuumpumpsystems (Abb.
2/12 und 15, Seite 11) in ausreichenden Abständen kontrollieren.
Auffangkolben bei Bedarf entleeren; Inhalt sachgerecht entsorgen.
Original-Betriebsanleitung, deutsch, KNF 334631-334633 07/21
Vakuumpumpsystem SC 920G
Berstgefahr des Vakuumpumpsystems durch über-
mäßige Druckerhöhung
 Maximal zulässigen Betriebsüberdruck (0 bar)
nicht überschreiten.
 Druck während des Betriebs überwachen.
 Wenn der Druck über den maximal zulässigen
Betriebsüberdruck des Vakuumpumpsystems
ansteigt: Vakuumpumpsystem sofort abschalten
und Störung beheben (siehe Kapitel 10, Seite
38).
Personenschaden durch Vergiftung oder Explosion
und Beschädigung der Pumpe
 Sicherstellen, dass bei einer Belüftung des
Vakuumsystems durch den Lufteinlass keine re-
aktiven oder explosiven Mischungen entstehen
können.
 Sicherstellen, dass die Medien untereinander
verträglich sind (beim gleichzeitigen Betreiben
von zwei verschiedenen Prozessen).
Berstgefahr des Hochleistungskondensators
Der Hochleistungskondensator ist nicht druckfest.
 Sicherstellen, dass der Gasausgang des Hoch-
leistungskondensators nicht blockiert ist.
Berstgefahr des Hochleistungskondensators
 Sicherstellen, dass das Kühlmittelventil zwischen
die Kühlmittelversorgung und dem Kühlmittelein-
lassstutzen des Hochleistungskondensators mon-
tiert wird.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières