Pumpe; Gasballast - KNF SC 920 G Mode D'emploi

Systeme de vide
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Aufbau und Funktionen
1
Auslassventil
2
Einlassventil
3
Förderraum
4
Membrane
5
Exzenter
6
Pleuel
7
Antriebsraum
Abb. 6: Bedienknopf Gasballast
16

5.4. Pumpe

Aufbau
Abb. 5: Aufbau Pumpe
Funktion Membranpumpe
Membranpumpen fördern, komprimieren (je nach Ausführung) und
evakuieren Gase und Dämpfe.
Die elastische Membrane (4) wird durch den Exzenter (5) und den
Pleuel (6) auf und ab bewegt. Im Abwärtshub saugt die Membrane
das zu fördernde Gas über das Einlassventil (2) an und drückt es
im Aufwärtshub über das Auslassventil (1) aus dem Pumpenkopf
heraus. Der Förderraum (3) ist vom Antriebsraum (7) durch die
Membrane hermetisch getrennt.

5.5. Gasballast

Personenschaden durch Vergiftung oder Explosion
und Beschädigung der Pumpe
 Sicherstellen, dass bei geöffnetem Gasbal-
lastventil keine reaktiven oder explosiven Mi-
WARNUNG
schungen entstehen können.
Werden dampfförmige Medien gefördert, so kann durch Öffnen
des Gasballastventils die Bildung von Kondensat in den Pum-
penköpfen minimiert werden.
Bei geöffnetem Gasballastventil verschlechtert sich das er-
reichbare Endvakuum.
Der Gasballast lässt sich mit dem Bedienknopf (siehe Abb. 6)
einstellen.
Wird ein Inertanschluss für den Gasballast benötigt, so kontaktie-
ren Sie bitte den KNF Service.
Original-Betriebsanleitung, deutsch, KNF 334631-334633 07/21
Vakuumpumpsystem SC 920G

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières