Kettler 07888 Série Mode D'emploi page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Trainingsanleitung
Laufband so festlegen, daß Sie Ihre optimale Pulsfrequenz gemäß
der o. g. Angaben erreichen. Kontrollieren Sie während des Lau-
fens anhand Ihrer Pulsfrequenz, ob Sie in Ihrem Intensitätsbereich
trainieren.
Belastungsumfang
Dauer einer Trainingseinheit und deren Häufigkeit pro Woche:
Der optimale Belastungsumfang ist gegeben, wenn über
einen längeren Zeitraum 65–75% der individuellen Herz–
/Kreislaufleistung erreicht wird.
Faustregel:
Entweder
10 Min / Trainingseinheit bei tägl. Training
oder
20 - 30 Min / Trainingseinheit bei 2–3x / Woche.
oder
30 - 60 Min / Trainingseinheit bei 1-2x / Woche
Anfänger sollten nicht mit Trainingseinheiten von 30-60 Minuten
beginnen. Das Anfängertraining kann in den ersten 4 Wochen
intervallartig konzipiert sein:
Trainingshäufigkeit
1. Woche
3 x wöchentlich
2. Woche
3 x wöchentlich
3. Woche
3 x wöchentlich
4. Woche
3 x wöchentlich
Warm-Up
Zu Beginn jeder Trainingseinheit sollten Sie sich 3-5 Minuten mit
langsam ansteigender Belastung ein- bzw. warmlaufen, um
Ihren Herz- /Kreislauf und Ihre Muskulatur auf "Trab" zu brin-
gen.
Cool-Down
Genauso wichtig ist das sogenannte "Abwärmen". Nach jedem
Training sollten Sie noch ca. 2-3 Minuten langsam weiterlaufen.
Die Belastung für Ihr weiteres Ausdauertraining sollte grundsätz-
lich zunächst über den Belastungsumfang erhöht werden, z.B.
wird täglich statt 10 Minuten, 20 Minuten oder statt wöchentlich
2x, 3x trainiert. Neben der individuellen Planung Ihres Ausdau-
ertrainings können Sie auf die im Trainingscomputer des Lauf-
bandes integrierten Trainingsprogramme zurückgreifen.
Umfang einer Trainingseinheit
1 Minute laufen
1 Minute gehen
2 Minuten laufen
1 Minute gehen
2 Minuten laufen
1 Minute gehen
1 Minute laufen
1 Minute gehen
2 Minuten laufen
1 Minute gehen
3 Minuten laufen
1 Minute gehen
2 Minuten laufen
1 Minute gehen
3 Minuten laufen
1 Minute gehen
4 Minuten laufen
1 Minute gehen
3 Minuten laufen
1 Minute gehen
4 Minuten laufen
1 Minute gehen
5 Minuten laufen
1 Minute gehen
4 Minuten laufen
1 Minute gehen
Ob Ihr Training nach einigen Wochen die gewünschten Auswir-
kungen erzielt hat, können Sie folgendermaßen feststellen:
1. Sie schaffen eine bestimmte Ausdauerleistung mit weniger
Herz–/Kreis-laufleistung als vorher
2. Sie halten eine bestimmte Ausdauerleistung mit der gleichen
Herz–/Kreislaufleistung über eine längere Zeit durch.
3. Sie erholen sich nach einer bestimmten Herz–/Kreislauflei-
stung schneller als vorher.
Hinweise zur Pulsmessung mit Handpuls
Eine durch díe Kontraktion des Herzens erzeugte Kleinstspan-
nung wird durch die Handsensoren erfasst und durch die
Elektronik ausgewertet
• Umfassen Sie die Kontaktflächen immer mit beiden Händen
• Vermeiden Sie ruckartiges Umfassen
• Halten Sie die Hände ruhig und vermeiden Sie Kontraktio-
nen und Reiben auf den Kontaktflächen.
Besondere Trainingshinweise
Der Bewegungsablauf des Laufens dürfte jedem bekannt sein.
Trotzdem sollten einige Punkte beim Lauftraining beachtet
werden:
• Stets vor dem Training auf den korrekten Aufbau und Stand
des Gerätes achten.
• Besteigen und verlassen Sie das Gerät nur bei vollständigem
Stillstand des Laufbandes und halten Sie sich dabei am Hal-
tegriff fest.
• Befestigen Sie vor dem Starten des Laufbandes die Schnur
des Bandstop-Sicherheitsschlüssels an Ihrer Kleidung.
• Trainieren Sie mit entsprechenden Lauf- bzw. Sportschuhen.
• Das Laufen auf einem Laufband unterscheidet sich vom Lau-
fen auf normalem Untergrund. Deshalb sollten Sie sich mit
langsamem Gehen auf dem Laufband auf das Lauftraining
vorbereiten.
• Halten Sie sich während der ersten Trainingseinheiten am
Haltegriff fest, um unkontrollierte Bewegungen, die einen
Sturz provozieren könnten, zu vermeiden. Dies gilt
besonders bei der Bedienung des Computers während des
Lauftrainings.
• Anfänger sollten den Neigungswinkel der Lauffläche nicht in
zu hoher Position justieren, um Überlastungen zu vermeiden.
• Laufen Sie nach Möglichkeit in einem gleichmäßigen Rhyth-
mus.
• Nur in der Mitte der Lauffläche trainieren.
D
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières