Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
EINLEITUNG .................................................................................................................................... 3
PROJEKTIERUNG........................................................................................................................... 3

MONTAGE ....................................................................................................................................... 3

JUSTAGE ......................................................................................................................................... 6
INBETRIEBNAHME ......................................................................................................................... 7
ABSCHLIEßENDE ARBEITEN ...................................................................................................... 10
Einleitung
Ein Gerätepaar besteht aus einem Sender TX und einem Empfänger RX mit jeweils zwei Doppel-
Parabolspiegel. Das speziell entwickelte Übertragungsverfahren ermöglicht den Betrieb bis zu vier
Geräten in einer Strahlungsrichtung, ohne gegenseitige Beeinflussung. Zwischen Sender und
Empfänger besteht keine Kabelverbindung.
Im Betrieb sendet der Sender auf allen vier Parabolspiegel einen IR-Strahl in Richtung Empfänger.
Überwacht wird der linienförmige Bereich zwischen Sender und Empfänger. Eine Alarmmeldung erfolgt
wenn der IR-Strahl zwischen Sender und Empfänger komplett unterbrochen wird.
Empfänger
Sender
kein Alarm
Projektierung
Folgende Punkte sind bei der Projektierung besonders zu beachten:
• Empfohlene Reichweite nicht überschreiten
• Freie Sichtverbindung zwischen Sender und Empfänger
• Bei Gebieten mit häufig starker Nebelbildung, Reichweite reduzieren
• Optimale Justage der Sender und Empfänger
• Montage der Geräte und Profilsäulen auf festem Untergrund
• Maximal vier Sender in eine Strahlungsrichtung betreiben
• Geräte keiner direkten Schmutzwassereinwirkung aussetzen
• Empfänger keiner direkten Sonnenlichteinstrahlung aussetzen (im Innenbereich-
Modus)
• Nur abgeschirmtes, paarweise verdrilltes Kabel verwenden
• Anzahl der Adern und Dimensionierung beim Kabel
• Bei Freilandanwendungen müssen Heizungen vorgesehen werden
• Gemischte Installation mit anderen Gerätetypen (auch DIGITALK welche aus Master
und Slave besteht) nur bei Beachtung der Doppelbelichtung möglich !
Projektierungsbeispiele: Bitte Warning Projektierungshandbuch anfordern.
Montage
Systemein/-ausgänge
Alarmausgang
Ein Alarm wird ausgelöst wenn alle vier Strahlen vollständig unterbrochen sind.
Erstalarmspeicher
Dient zur Einzelidentifizierung der Melder. Speichert eine Alarmmeldung während der aktuellen
Scharfschaltperiode.
Disqualifikation
Wird durch langsamen Rückgang der IR-Intensität am Empfänger, z.B. durch starken Nebel, Schnee,
Verschmutzung der Optik oder mechanischen Veränderungen ausgelöst.
Deutsch
Empfänger
Sender
kein Alarm
- 3 -
Empfänger
Sender
Alarm

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières