Olympus CAMEDIA C-2020ZOOM Mode D'emploi page 87

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Wahl des Blitzprogrammes
Durch mehrfaches Betätigen der Blitztaste kann das gewünschte Blitzprogramm
in der Reihenfolge Auto,
(Blitzausschaltung) gewählt werden. Wenn die orange Sucher-LED bei halb
hinuntergedrücktem Auslöser leuchtet, ist die Kamera blitzbereit.
Blitzaufnahmen mit langer Synchronisationszeit
Die Menütaste drücken und dann mit dem oberen/unteren Jogregler-Pfeil
wählen. Den rechten Jogregler-Pfeil drücken und dann mit dem
SLOW
oberen/unteren Jogregler-Pfeil 1 oder 2 wählen. Bei Vorwahl 1 wird das Motiv
am Anfang der Aufnahme aufgehellt. So gehen z.B. die Rücklichter eines
fahrenden Autos dem Auto voraus. Bei Vorwahl 2 wird das Motiv am Ende der
Aufnahme aufgehellt. So werden z.B. die Rücklichter eines fahrenden Autos
nachgezogen. Bei Vorwahl 2 gibt der Hauptblitz vor dem normalen Blitz einen
Vorblitz ab. Den linken Jogregler-Pfeil drücken, um die Einstellung zu
bestätigen. Wird hierauf aufgenommen, ohne die OK-Taste zu drücken, gilt
die vorliegende Einstellung, bis das Menü geschlossen wird.
Zusatzblitz
Den Zusatzblitz wie gezeigt anbringen. Die Programmwählscheibe auf A/S/M
stellen und den Zusatzblitz einschalten. Die Programmautomatik mit
Blendenvorwahl oder den manuellen Modus verwenden. Die Menütaste
drücken und mit dem oberen/unteren Jogregler-Pfeil
Jogregler-Pfeil drücken und dann mit dem oberen/unteren Jogregler-Pfeil AUTO
oder
wählen. Ist die Kamera auf das Auto-Blitzprogramm eingestellt, wird
der Blitz wie erforderlich gezündet. Ist die Kamera auf das Aufhell-
Blitzprogramm (
Den linken Jogregler-Pfeil drücken, um die Einstellung zu bestätigen. Wird hierauf
aufgenommen, ohne die OK-Taste zu drücken, gilt die vorliegende Einstellung, bis
das Menü geschlossen wird.
Hinweis:
• Nur verfügbar bei Programmautomatik mit
Blendenvorwahl oder im manuellen Modus.
• Der Zusatzblitz kann je nach Einsatzbedingun-
gen ggf. zufällig ausgelöst werden.
• Die automatische Belichtung ist auf den
Hauptblitz abgeglichen und arbeitet ggf. nicht
einwandfrei in Verbindung mit dem Zusatzblitz.
• Die Belichtungskorrektur beeinflußt ausschließ-
lich die Belichtung für den Hauptblitz.
• Bei geringem Motivabstand wird die Zusatzblitz-
verwendung
Überbelichtung zu vermeiden.
• Die lange Blitzsynchronisationszeit kann verwendet werden.
(Blitz mit Vorblitz),
) eingestellt, wird der Blitz bei jeder Aufnahme gezündet.
nicht
empfohlen,
(Aufhellblitz) und
wählen. Den rechten
um
Blitzsynchronbuchse
87

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières