GOK BC-1 Notice De Montage Et De Service page 10

Masquer les pouces Voir aussi pour BC-1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
Anzeigegerät Typ BC-1-4 – Schnittdarstellung
Anschluss Ausgänge - potentialfreie Relaiskontakte am Anzeigegerät
Das Anzeigegerät verfügt über 3 potentialfreie Relaiskontakte.
Die Ausgänge Alarm 1 und Alarm 2 sind zur Ansteuerung externer Alarmgeräte vorgesehen
(zum Anschluss der Melde- oder Steuerungseinrichtung der Überfüllsicherung).
Der Ausgang Betrieb ist zum Anschluss einer externen Betriebs-Anzeige (Lampe)
vorgesehen.
Die Ausgänge Alarm 1 und Alarm 2 sind nicht überwacht, d.h. eine Leitungsunterbrechung
oder ein Kurzschluss zu angeschlossenen Melde- oder Steuerungseinrichtungen wird durch
den Messumformer nicht erkannt und angezeigt.
Deshalb sind entweder die Melde- und Steuerungseinrichtungen so zu verschalten, dass eine
Leitungsunterbrechung gemeldet wird (Ruhestromprinzip), oder es ist vor jeder Befüllung eine
Funktionskontrolle der Überfüllsicherung durchzuführen (einschließlich der angeschlossenen
Melde- und Steuerungseinrichtungen mit Stellglied).
Dies kann durch Betätigen des Tasters Prüfen am Messumformer vorgenommen werden -
dadurch erfolgt eine Alarmmeldung und evtl. angeschlossene Melde- und
Steuerungseinrichtungen werden dabei geschaltet. Nach Loslassen des Tasters Prüfen
erlischt die Alarmmeldung wieder.
Die genannte Prüfung ersetzt nicht die jährlich durchzuführende Prüfung (siehe
Abschnitt WARTUNG).
Möglichkeit 1: Anschluss der Ausgänge Betrieb, Alarm1 und Alarm2 an Netzspannung
maximale Schaltspannung
Betrieb
Stromart
+ Alarm1
maximaler Schaltstrom
+ Alarm2
maximale Schaltleistung
Bei einem Anschluss ist das Anzeigegerät durch eine Vorsicherung zusätzlich abzusichern.
Möglichkeit 2: Anschluss der Ausgänge Betrieb, Alarm1 und Alarm2 an Niederspannung
maximale Schaltspannung
Betrieb
Stromart
+ Alarm1
maximaler Schaltstrom
+ Alarm2
maximale Schaltleistung
Wird einer der Anschlüsse Betrieb, Alarm1 und Alarm2 mit SELV (Sicherheitsklein-
spannung) bzw. PELV (Schutzkleinspannung) Stromkreisen betrieben, dürfen die
anderen auch nur mit SELV bzw. PELV betrieben oder nicht angeschlossen sein.
10 / 16
Überfüllsicherung Typ BC-1
230 V ~ 50 Hz
AC
1,0 A
230 VA
24 V ~
SELV/ PELV; AC
4,0 A
96 W
60V =
SELV/ PELV; DC
0,6 A

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bc-1-4Bc-1-2

Table des Matières