Chicco 06626 Mode D'emploi page 123

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 90
en-
den
der vom Kind erzeugten Geräusche
14)
leuchten 3 LED´s auf.
Bei
das
sität der vom Kind erzeugten Geräu-
sche leuchten 5 LED´s auf.
te-
Achtung: Nach dem Einschalten der
de-
Elterneinheit (mit Hauptfunktion als
ige
Empfänger von Ton und Bild) stets
das
überprüfen, ob auch die Babyeinheit
den
(mit Hauptfunktion als Sender von
Ton und Bild) eingeschaltet ist!
die
Nach dem Einschalten der Einheit
das
stets überprüfen, dass der Empfang
des Funksignals bei der vorgesehenen
Distanz und/oder am vorgesehenen
uch
Ort wirklich möglich ist. Wir empfeh-
der
len, mit Hilfe eines Familienmitglieds
ung
einen Übertragungstest von dem
ird
Raum, in dem die Babyeinheit auf-
eit
gestellt ist, vorzunehmen. Begeben
Sie sich mit der Elterneinheit an alle
der
vorgesehenen Bereiche und überprü-
die
fen Sie den korrekten Empfang des
gesendeten Signals.
3. Einlegen und Auswechseln der
om
Alkalibatterien
(mit Hauptfunktion als Sender von
der
Bild und Ton) und der aufladbaren
om
Lithium-Ionen-Batterie der Elter-
mit
neinheit (mit Hauptfunktion als
Bild
Empfänger von Bild und Ton)
ch-
fen
om
Maßnahmen dürfen ausschließlich
bei
von Erwachsenen vorgenommen
re-
werden
.
ger
ZUM AUSWECHSELN DER ALKALI-
ten
BATTERIEN
ED
- Alkalibatterien dürfen ausschließ-
: Bei mittlerer Intensität
: Bei relativ hoher Inten-
der
Babyeinheit
Vorsicht:
Nachstehende
Achtung:
EMPFEHLUNGEN
lich von Erwachsenen ausgewechselt
werden.
- Für dieses Gerät ausschließlich die-
selben oder gleichwertige Alkalibat-
terien (1.5V Typ AA/LR6) verwenden.
- Beim Einlegen der Batterien in die
Babyeinheit stets auf die korrekte
Ausrichtung der Pole achten, diese ist
im Batteriefach angezeigt.
- Niemals verschiedene Alkalibatteri-
etypen bzw. alte mit neuen Batterien
mischen.
- Alkalibatterien und etwaiges Werk-
zeug stets für Kinder unzugänglich
aufbewahren.
- Die Versorgungsklemmen nicht
kurzschließen.
- Leere Batterien stets aus dem Gerät
nehmen, da Flüssigkeiten auslaufen
und das Gerät beschädigen können.
- Die Batterien bei längerem Nichtge-
brauch stets aus dem Gerät nehmen.
- Alkalibatterien vor der Entsorgung
aus dem Gerät nehmen.
- Leere Batterien nicht ins Feuer
werfen und nicht in der Umwelt
zurücklassen, sondern in Überein-
stimmung mit den geltenden Ge-
setzesvorschriften zur Mülltrennung
entsorgen.
- Falls Flüssigkeit aus den Batterien
auslaufen sollte, sorgen Sie für einen
angemessenen Schutz Ihrer Hände
und wechseln Sie die Batterien un-
verzüglich aus. Hände bei Berührung
der ausgelaufenen Flüssigkeit gründ-
lich waschen.
- Nicht versuchen, nicht aufladbare
Batterien zu laden: sie könnten ex-
plodieren.
- Keine aufladbaren Batterien ver-
wenden, sie könnten die Funktions-
tüchtigkeit des Geräts beeinträch-
tigen.
59

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières