Sicherheitshinweise; Entsorgung; Deutsch - Leister GHIBLI Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11

Sicherheitshinweise

WARNUNG: Die Nichtbeachtung der Sicher-
heitshinweise kann beim Arbeiten mit dem
Heißluftgerät zu Feuer, Explosion, elektri-
schem Schlag oder Verbrennungen führen. Lesen Sie
die Bedienungsanleitung vor der Benutzung und halten
Sie stets die Sicherheitsvorschriften ein. Bewahren Sie
die Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese einer
nicht-eingewiesenen Person vor der Benutzung.
Falsch angeschlossene Netz-
WARNUNG:
stecker können
zu einem lebensgefährlichen
elektrischen Schlag führen
stecker nur von einem Fachmann an das Kabel
anschließen.
Ein beschädigtes Gehäuse oder ein geöffnetes Gerät
kann zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag
führen. Öffnen Sie das Gerät nicht und nehmen Sie ein
beschädigtes Gerät nicht in Betrieb. Bohren Sie das
Gehäuse nicht an, um z. B. ein Firmenschild zu befesti-
gen. Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netz-
stecker.
Ein beschädigtes Anschlusskabel kann zu einem
lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen. Kon-
trollieren Sie das Anschlusskabel regelmässig. Nehmen
Sie das Gerät bei beschädigtem Kabel nicht in Betrieb.
Ein beschädigtes Kabel immer durch einen Fachmann
ersetzen lassen. Wickeln Sie das Kabel nicht um das
Gerät und schützen Sie es vor Öl, Hitze und scharfen
Kanten. Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel und
benutzen Sie es nicht, um den Stecker aus der Steck-
dose zu ziehen.
Beim Einsatz des Gerätes auf Baustellen und im Freien
ist ein Fehlerstrom-(FI-) Schutzschalter für den Personen-
schutz zu verwenden.
WARNUNG: Arbeiten im Regen oder in
feuchter bzw. nasser Umgebung kann zu
einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag
führen. Berücksichtigen Sie die Witterungsverhältnisse.
Halten Sie das Gerät trocken. Bei Nichtbenutzung das
Gerät trocken aufbewahren.
Konformität
Leister Technologies AG, Galileo-Strasse 10, 6056 Kaegiswil / Schweiz
Leister Process Technologies, Galileo-Strasse 10, CH-6056 Kaegiswil/Schweiz bestätigt, dass dieses Produkt in der von
uns in Verkehr gebrachten Ausführung die Anforderungen der folgenden EU-Richtlinien erfüllt.
2006/42, 2014/30, 2014/35, 2011/65
Richtlinien: Harmonisierte
Normen:
EN 12100, EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN 62233,
EN 60335-1, EN 60335-2-45, EN 50581
Kägiswil, 08.01.2018
Bruno von Wyl, CTO

Entsorgung

Elektrogeräte, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden. Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Original-Bedienungsanleitung

Deutsch - 4 -

nicht in einer explosionsgefährdeten Umgebung. Unter-
suchen Sie vor Arbeitsbeginn das Umfeld. Arbeiten Sie
nicht in der Nähe von oder an Kraftstoffen oder Gasbe-
hältern, auch wenn diese leer sind.
.
Lassen Sie Netz-
in Decken, Böden oder Hohlräumen verbergen. Über-
prüfen Sie vor Arbeitsbeginn den Arbeitsbereich und
verzichten Sie bei unklarer Situation auf den Einsatz des
Heißluftgerätes. Halten Sie das Gerät nicht längere Zeit
auf die gleiche Stelle gerichtet. Betreiben Sie das Gerät
immer beaufsichtigt.
siv oder giftig sein können. Vermeiden Sie das Einat-
men von Dämpfen, auch wenn diese unbedenklich
scheinen. Sorgen Sie stets für eine gute Belüftung des
Arbeitsplatzes oder tragen Sie ein Atemschutzmaske.
oder der Düse führt zu Hautverbrennungen. Halten Sie
Kinder und andere Personen vom Gerät fern. Heizele-
mentrohr und Düse im heißen Zustand nicht berühren.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Erhitzen von Flüs-
sigkeiten oder zum Trocknen von Gegenständen und
Materialien, die durch die Einwirkung von Heißluft zer-
stört werden.
Temperaturbegrenzers kann zu Verletzungen führen.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim
Anschliessen an das Stromnetz ausgeschaltet ist. Schal-
ten sie das Gerät aus, wenn der Temperaturbegrenzer
angesprochen hat.
WARNUNG: Explosionsgefahr! Das Heißluft-
gebläse kann brennbare Flüssigkeiten und
Gase explosionsartig entzünden. Arbeiten Sie
WARNUNG: Feuergefahr! Hitze kann brenn-
bare Materialien erreichen und entzünden,
die sich nicht sichtbar hinter Verschalungen,
WARNUNG: Vergiftungsgefahr! Bei der Bear-
beitung von Kunststoffen, Lacken oder ähnli-
chen Materialien entstehen Gase, die aggres-
WARNUNG: Verletzungsgefahr! Der Heißluft-
strahl kann Personen oder Tiere verletzen.
Das Berühren des heißen Heizelementrohres
WARNUNG: Verletzungsgefahr! Ein unbeab-
sichtigtes Anlaufen oder das unerwartete Ein-
schalten der Heizung nach dem Auslösen des
Christoph Baumgartner, GM

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières