Bedienungselemente - Stihl SG 31 Notice D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour SG 31:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bedienungselemente

Vor der ersten Inbetriebnahme mit der
Funktion der Bedienungselemente
vertraut machen.
Pumpe
Pumpengriff verriegeln
Pumpengriff nach unten drücken
N
und drehen, bis er einrastet
Pumpengriff wird verriegelt:
während der Arbeit
zum Einschrauben der Pumpe in
den Brühebehälter – Drehung im
Uhrzeigersinn
zum Herausdrehen der Pumpe aus
dem Brühebehälter – Drehung
gegen den Uhrzeigersinn
SG 31
Pumpengriff entriegeln
Pumpengriff ca. 1/4 Umdrehung
N
drehen, bis er entriegelt ist und sich
frei nach oben und unten bewegen
lässt
Pumpengriff wird entriegelt:
zur Druckerzeugung im
Brühebehälter
Brühebehälter
Druck im Brühebehälter erzeugen
Pumpengriff mehrmals auf- und
N
abbewegen – Druck im
Brühebehälter steigt an
Das Kolbenmanometer (1) zeigt mit der
eingeprägten Skala den Druck im
Brühebehälter an.
Je höher der Druck im Brühebehälter,
desto höher steigt das
Kolbenmanometer an – maximaler
Betriebsdruck 3 bar.
Wird der maximale Betriebsdruck
überschritten, lässt das im
Kolbenmanometer eingebaute
Sicherheitsventil den Überdruck ab.
deutsch
1
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières