Berner BAGX 125 1300W Notice Originale page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
gesetzt haben, halten Sie und in der Nähe be-
findliche Personen sich außerhalb der Ebene
des rotierenden Einsatzwerkzeugs auf und
lassen Sie das Elektrowerkzeug eine Minute
lang mit Höchstdrehzahl laufen.Beschädigte
Einsatzwerkzeuge brechen meist in dieser Test-
zeit.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
u
Verwenden Sie je nach Anwendung Vollge-
sichtsschutz, Augenschutz oder Schutzbrille.
Soweit angemessen, tragen Sie Staubmaske,
Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder Spezi-
alschürze, die kleine Schleif- und Materialpar-
tikel von Ihnen fernhält. Die Augen sollen vor
herumfliegenden Fremdkörpern geschützt wer-
den, die bei verschiedenen Anwendungen ent-
stehen. Staub- oder Atemschutzmaske müssen
den bei der Anwendung entstehenden Staub fil-
tern. Wenn Sie lange lautem Lärm ausgesetzt
sind, können Sie einen Hörverlust erleiden.
Achten Sie bei anderen Personen auf siche-
u
ren Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder,
der den Arbeitsbereich betritt, muss persönli-
che Schutzausrüstung tragen. Bruchstücke
des Werkstücks oder gebrochener Einsatzwerk-
zeuge können wegfliegen und Verletzungen
auch außerhalb des direkten Arbeitsbereichs
verursachen.
Halten Sie das Gerät nur an den isolierten
u
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen oder das eigene Netzkabel
treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungs-
führenden Leitung kann auch metallene Geräte-
teile unter Spannung setzen und zu einem elek-
trischen Schlag führen.
Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden
u
Einsatzwerkzeugen fern. Wenn Sie die Kon-
trolle über das Gerät verlieren, kann das Netz-
kabel durchtrennt oder erfasst werden und Ihre
Hand oder Ihr Arm in das sich drehende Ein-
satzwerkzeug geraten.
Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab,
u
bevor das Einsatzwerkzeug völlig zum Still-
stand gekommen ist. Das sich drehende Ein-
satzwerkzeug kann in Kontakt mit der Ablage-
fläche geraten, wodurch Sie die Kontrolle über
das Elektrowerkzeug verlieren können.
Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen,
u
während Sie es tragen. Ihre Kleidung kann
durch zufälligen Kontakt mit dem sich drehen-
den Einsatzwerkzeug erfasst werden und das
Einsatzwerkzeug sich in Ihren Körper bohren.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze
u
Ihres Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse
zieht Staub in das Gehäuse, und eine starke
Ansammlung von Metallstaub kann elektrische
Gefahren verursachen.
8 | Deutsch
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in
u
der Nähe brennbarer Materialien. Funken kön-
nen diese Materialien entzünden.
Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die
u
flüssige Kühlmittel erfordern. Die Verwendung
von Wasser oder anderen flüssigen Kühlmitteln
kann zu einem elektrischen Schlag führen.
Rückschlag und entsprechende
Sicherheitshinweise
Deutsch
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge ei-
nes hakenden oder blockierten drehenden Ein-
satzwerkzeugs, wie Schleifscheibe, Schleifteller,
Drahtbürste usw. Verhaken oder Blockieren führt
zu einem abrupten Stopp des rotierenden Einsatz-
werkzeugs. Dadurch wird ein unkontrolliertes
Elektrowerkzeug gegen die Drehrichtung des Ein-
satzwerkzeugs an der Blockierstelle beschleunigt.
Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt
oder blockiert, kann sich die Kante der Schleif-
scheibe, die in das Werkstück eintaucht, verfan-
gen und dadurch die Schleifscheibe ausbrechen
oder einen Rückschlag verursachen. Die Schleif-
scheibe bewegt sich dann auf die Bedienperson
zu oder von ihr weg, je nach Drehrichtung der
Scheibe an der Blockierstelle. Hierbei können
Schleifscheiben auch brechen.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder
fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er
kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie
nachfolgend beschrieben, verhindert werden.
Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und
u
bringen Sie Ihren Körper und Ihre Arme in ei-
ne Position, in der Sie die Rückschlagkräfte
abfangen können. Verwenden Sie immer den
Zusatzgriff, falls vorhanden, um die größt-
mögliche Kontrolle über Rückschlagkräfte
oder Reaktionsmomente beim Hochlauf zu
haben. Die Bedienperson kann durch geeigne-
te Vorsichtsmaßnahmen die Rückschlag- und
Reaktionskräfte beherrschen.
Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe sich
u
drehender Einsatzwerkzeuge. Das Einsatz-
werkzeug kann sich beim Rückschlag über Ihre
Hand bewegen.
Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in
u
den das Elektrowerkzeug bei einem Rück-
schlag bewegt wird. Der Rückschlag treibt das
Elektrowerkzeug in die Richtung entgegenge-
setzt zur Bewegung der Schleifscheibe an der
Blockierstelle.
Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich
u
von Ecken, scharfen Kanten usw. Verhindern
Sie, dass Einsatzwerkzeuge vom Werkstück
zurückprallen und verklemmen. Das rotieren-
de Einsatzwerkzeug neigt bei Ecken, scharfen
Kanten oder wenn es abprallt, dazu, sich zu ver-
klemmen. Dies verursacht einen Kontrollverlust
oder Rückschlag.
1 609 92A 4ZV • 9.4.19

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bagx 125 1700w

Table des Matières