Gebrauchsbedingungen; Sonderausführungen - FPZ SCL 10DL-MD MOR Instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37

30.1 GEBRAUCHSBEDINGUNGEN

ACHTUNG!
Das Gerät bei Installation im Freien vor Sonneneinstrahlung schützen.
Jede zweckentfremdete Verwendung des Gerätes kann schwere Unfälle und Verletzungen
verursachen.
 Diese Betriebsanleitung:
MUSS vor jedwedem Eingriff an der Maschine aufmerksam gelesen und ihr Inhalt verstanden worden sein;
MUSS strikt befolgt werden;
MUSS immer griffbereit am Einsatzort des Gerätes aufbewahrt werden.
 Bitte beachte Sie, dass das Gerät ausschließlich durch qualifizierte Techniker installiert werden darf.
Das Gerät bei Installation im Freien vor Sonneneinstrahlung schützen.
Die in der Tabelle „TECHNISCHE DATEN" wiedergegebenen höchstzulässigen Druckdifferenzen dürfen nicht überschritten werden. Sie
gelten nur unter folgenden Bedingungen;
Druckbetrieb:
Ansaugtemperatur des Gases 20 °C (+68 °F) und atmosphärischer Druck von 1013 mbar (abs.) (29,92 in Hg) bei Messung
am Ansaugstutzen
Vakuumbetrieb:
Ansaugtemperatur des Gases 20 °C (+68 °F) gemessen am Ansaugstutzen und atmosphärischer Gegendruck 1013 mbar
(abs.) (29,92 in Hg).
Die
Umgebungstemperatur
beförderten Gases müssen zwischen -15 °C (+5 °F) ÷ +40 °C (+104 °F)
liegen, wobei Folgendes zu berücksichtigen ist:
Bei Umgebungstemperatur +30 °C (+86 °F) sind die in der
Tabelle „TECHNISCHE DATEN" genannten maximalen
Druckdifferenzen um 5 % zu reduzieren;
bei Umgebungstemperatur +40 °C (+104 °F) sind die in der
Tabelle „TECHNISCHE DATEN" genannten maximalen
Druckdifferenzen um 10 % zu reduzieren.
Das folgende Diagramm zeigt die maximalen Druckdifferenzen für
Umgebungstemperaturen zwischen +21 °C und +40 °C (+70 °F und
+104 °F).
Es ist zu beachten, dass das Gerät nicht oberhalb 1000 m über NN installiert werden darf. Wenden Sie sich bei größeren Höhen bitte
an den FPZ-Kundendienst.
Gefährdung durch einen eingeschränkten Überblick über den Aufstellungsort des Gerätes.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät bei allen Arbeiten in seiner Nähe immer unter Kontrolle haben.
Die Bedienelemente sind so zu installieren, dass Sie das Gerät während des Betriebs im Auge haben.
Gefahr schwerster Verletzungen!
Sollte eine Reduzierung des Volumenstromes erforderlich sein, ein Überströmventil installieren, nicht jedoch
ACHTUNG!
die Saug- oder Förderleistung drosseln.
Bei Ansaugung der Umgebungsluft, insbesondere bei Installation in einer Anlage, ist die Ansaugleitung durch einen Filter mit
Filterfeinheit bis max.25µm zu schützen. Des Weiteren müssen die Höchstwerte von Druck und Vakuum mit den Angaben der
TECHNISCHEN DATEN übereinstimmen (max. ∆P):
Druckbetrieb: Den auftretenden Druckverlust (P
≈ max ∆P - P
P
Betrieb
a
Vakuumbetrieb: Sicherstellen, dass das maximal zulässige Vakuum am Ansaugstutzen nicht überschritten wird.
30.2 SONDERAUSFÜHRUNGEN
Die Seitenkanalverdichter/-Vakuumpumpen von FPZ können als Sonderausführungen oder nach kundenspezifischen Wünschen
gefertigt werden. Für einige dieser Sonderausführungen gelten die Angaben der vorliegenden Betriebsanleitung.
Für die folgenden Sonderausführungen gelten die vorgenannten Angaben:
Version TMS
FPZ-MI-10DL-15DH-MD-MOR-EU-15-R01
und
die
Ansaugtemperatur
) von der maximalen angegebenen Verdichtung (max. ∆P) abziehen, d. h.
a
(bei T
=20 °C und P
=1013 mbar)
Raum
Raum
12
11
des
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
20
22
24
75 / 102
26
28
30
32
34
36
38
40
Umgebungstemperatur °C
42
44

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Scl 15dh-md mor

Table des Matières