Télécharger Imprimer la page

Alpina BIKE HELMETS Mode D'emploi page 5

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
die beiliegende Broschüre mit Hinweisen zum Visier. 3.2 Lichter: 3.2.1 Einige unserer Helme kommen
serienmäßig mit Lichtern oder können nachträglich mit Lichtern von uns ausgestattet werden. Zum
Batteriewechsel und der fachgerechten Entsorgung achten Sie auf die beigelegten Hinweisblätter in
der Verpackung bzw. Kennzeichnungen am Produkt. Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden, sondern müssen bei einer kommunalen Sammelstelle abgegeben werden. Die Helmlichter
sind nur Zusatzbeleuchtung und keine Beleuchtung im Sinne der Straßenverkehrsordnung. 3.2.2 Anbau
von Lichtern und Kameras von Fremdmarken: siehe Gliederungspunkt 5. „Sicherer Gebrauch". 4. Pflege,
Reinigung und Aufbewahrung: Einige unserer Helme haben eine waschbare Innenausstattung. Für die
Innenausstattung, Komfortpolsterungen und auch Gurtbänder empfehlen wir ausschließlich
Handwäsche mit mildem Seifenwasser oder stark verdünntem Feinwaschmittel. Die Trocknung soll bei
Raumtemperatur an einem trockenen Ort erfolgen. Die Reinigung der Helmschale sollte mit lauwarmem
Wasser und einer milden Seifenlösung vorgenommen werden. Verwenden Sie keine Lösungsmittel,
wie z.B. Verdünnung oder ähnliches. Durch zu hohe Temperaturen oder starke UV-Bestrahlung kann Ihr
Helm Schäden aufweisen. Lagern Sie ihn deshalb nicht über 60°C, was beispielsweise bei Sonne auf
der Hutablage eines PKW erreicht werden kann. Legen Sie ihn nicht direkt auf bzw. an eine Wärmequelle
wie einen Ofen. Bewahren Sie den Helm an einem trockenen Platz auf. Der Helm sollte in regelmäßigen
Abständen auf sichtbare Mängel kontrolliert werden. Bei Unsicherheiten kann Ihnen Ihr lokaler
Fachhändler weiterhelfen. Für die Instandsetzung sind ausschließlich Originalteile zu verwenden. Bitte
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Bitte beachten Sie, dass Helme nicht im Hausmüll entsorgt
werden dürfen, sondern bei einer kommunalen Sammelstelle bzw. Wertstoffhöfen abgegeben werden
müssen. 5. Sicherer Gebrauch: Dieser Helm ist ausschließlich für die Benutzung von Fahrrädern,
Inlinern/Rollschuhen, Tretrollern oder Skateboards, jedoch nicht für motorisierte Zweiräder, Fahrzeuge
oder andere Sportarten geeignet. Achten Sie vor Antritt der Fahrt auf korrekten Sitz des Helmes. Das
Rastsystem des Kinnriemens muss immer komplett geschlossen sein. Die Gurtbänder müssen straff
anliegen. Bitte überprüfen Sie dies gegebenenfalls auch bei begleitenden Kindern. WARNHINWEIS:
„Dieser Helm sollte nicht durch Kinder beim Klettern oder anderen Aktivitäten verwendet werden, wenn
ein Risiko besteht, sich zu strangulieren/hängen zu bleiben, falls sich das Kind mit dem Helm verfängt"
(Quelle: DIN EN 1078). Das Größenanpasssystem des Helmes ist nicht als Tragegriff zu verwenden. Den
Helm nicht bemalen, bekleben oder lackieren. Farben, Kleber und Lacke können Bestandteile enthalten,
welche die Stabilität des Helmes und damit die Schutzwirkung beeinträchtigen. Keine Veränderungen
an der Helmschale vornehmen. Niemals Helmschale anbohren oder Gegenstände daran anschrauben.
Einige unserer Helme können mit Lichtern und/oder einer Kamera ausgerüstet werden. Es dürfen nur
die von uns freigegebenen Systeme und Geräte verwendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie
von Ihrem Fachhändler. ACHTUNG: Durch nicht vom Hersteller freigegebenes Zubehör und Anbauteile
(dazu zählen auch Aufkleber, Etiketten und Lackierungen) erlischt die Zulassung des Helmes und damit
die Gewährleistung. Infolge eines Sturzes bzw. eines stärkeren Aufpralls kann die Schutzwirkung der
Helmschale stark beeinträchtigt werden, selbst wenn äußerlich keine Beschädigung zu erkennen ist.
Wechseln Sie einen Helm deshalb danach unbedingt aus und verwenden Sie nie einen Helm, der in
einen Unfall verwickelt war. Lassen Sie den Helm von einem Fachhändler überprüfen. Bitte fahren Sie
auch mit Helm umsichtig und gehen Sie keine unnötigen Risiken ein. ACHTUNG: Alle Bauteile eines
Helmes unterliegen einer gewissen Alterung abhängig von Behandlung, Wartung und Abnutzungsgrad,
der abhängig ist von der Intensität der Benutzung und den konkreten Einsatzbedingungen. Bei optimalen
Lagerbedingungen (kühl, trocken, vor Tageslicht geschützt; kein Kontakt mit Chemikalien; ohne
mechanische Quetsch-, Druck-, oder Zugbelastung) und ohne Benutzung beträgt die maximale
Lebensdauer 8 Jahre nach dem am Helm gekennzeichneten Produktionsdatum. Diese darf im Gebrauch
nicht überschritten werden, auch wenn sich das Produkt optisch in einem guten Zustand befindet. Die
Helme unserer Marke müssen unter Sicherheitsaspekten in Abhängigkeit von der Intensität der
Nutzung nach 3-5 Jahren ab dem ersten Gebrauch ausgetauscht werden. Das Herstellungsdatum
finden Sie entweder als Datumsuhr (Abb. 10) oder als Sticker im Inneren des Helmes (Abb. 8 & 9). Im
Zentrum der Datumsuhr finden Sie das Herstellungsjahr. Der Pfeil deutet auf den Herstellungsmonat.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Radhelm und allzeit gute Fahrt!
EN
1. General information: Explanation of the symbols found on the product. (Fig. I) Read and keep the
instructions! Please be sure to read the following information before the first use and keep the
instructions for the period of use. (Fig. II) Declaration of conformity: products marked with this symbol
meet the requirements of the CE guidelines. This bike helmet conforms with the European directive
89/686 as well as the regulation 2016/425 as of 21 April 2018 and it meets the requirements of the
applicable European standard EN 1078. The EU declaration of conformity in accordance with the
regulation 2016/425 is available for download at www.alpina-sports.com/ce. (Fig. III) The Geprüfte
Sicherheit (Safety Tested) seal (GS seal) guarantees that this product meets the requirements of the
German Product Safety Law (ProdSG). It is a voluntary safety symbol issued by the TÜV (Technical
Inspection Authority). Helmet for cyclists (Fig. 12), skateboarders (Fig. 13), roller skaters (Fig. 14), and
kick scooter riders (Fig. 15). Warning notice (Fig. 16): The helmet can be damaged by contact with

Publicité

loading