SEVERIN KM 3907 Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
so dass der Rühreinsatz fast den Boden
des Arbeitsbehälters berührt.
– Max. 700 g Zutaten in den Arbeitsbehälter
füllen.
– Deckel auf den Arbeitsbehälter setzen
und verriegeln. Dazu den Deckel gegen
den Uhrzeigersinn drehen, so dass der
Pfeil am Deckel mit dem Punkt am Gerät
übereinstimmt.
– Verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit beim
Nachfüllen von Zutaten durch den
Einfüllstutzen immer den dazugehörigen
Stopfer und lassen Sie diesen während des
Betriebes stets im Einfüllstutzen.
Betriebsstufen
– Beginnen Sie mit der Schaltstufe I und
steigern Sie gegebenenfalls die Drehzahl.
– Zur Herstellung von Mayonnaise wählen
Sie eine hohe Drehzahl.
– Achtung: Benutzen Sie den Rühreinsatz
nicht zur Herstellung von Teig oder
ähnlich zähen Massen.
D. Scheiben schneiden und Reiben
– Den
Sicherheitsdeckel
Mixeraufnahme setzen und gegen den
Uhrzeigersinn verriegeln.
– Setzen Sie den Einsatz Ihrer Wahl in die
Messeraufnahme.
– Der Reib- oder Schneideinsatz muss mit
der Oberfl äche der Scheibe eine Ebene
bilden.
– Arbeitsbehälter
Messeraufnahme auf die Antriebsachse
setzen.
– Deckel auf den Arbeitsbehälter setzen
und verriegeln. Dazu den Deckel gegen
den Uhrzeigersinn drehen, so dass der
Pfeil am Deckel mit dem Punkt am Gerät
übereinstimmt.
– Verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit
beim Einfüllen von Zutaten durch den
Einfüllstutzen immer den dazugehörigen
Stopfer und lassen Sie diesen während des
Betriebes stets im Einfüllstutzen.
– Schalten Sie erst das Gerät ein, bevor
Sie die Zutaten durch den Einfüllstutzen
auf
aufsetzen
und
einfüllen.
– Sie können maximal 1 kg Zutaten
verarbeiten, ohne die Schüssel zu leeren.
Funktionen und Betriebsstufen
Reibeinsatz
Reibe, fein (A)
Reibe, grob (B)
Scheibenschneider,
grob (C)
Scheibenschneider,
fein (D)
die
Kartoff elreibe (E)
Pommes frites-
Schneider (F)
Hinweis: Zur leichteren Zuordnung sind
die Buchstaben auf den Schneid- und
die
Reibeinsätzen auch in der Tabelle vermerkt.
E. Zitruspresse
– Den
Mixeraufnahme setzen und gegen den
Uhrzeigersinn verriegeln.
– Arbeitsbehälter aufsetzen.
– Fruchtfl eischsieb auf den Arbeitsbehälter
setzen und verriegeln. Dazu das Sieb
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
– Den
Antriebsachse setzen.
– Sie können aus den halbierten Früchten,
wie z.B. Orangen und Zitronen, bis
7
Funktion
Fein reiben
(z.B. Kohl, Karotten,
Sellerie)
Grob reiben
(z.B. Kohlrabi,
Schwarzwurzeln)
Grobe Scheiben
schneiden
(z.B. Gurken,
Karotten,
Kartoff eln)
Feine Scheiben
schneiden
(z.B.
Gemüsescheiben,
Kartoff elchips)
Zum Reiben von
Kartoff eln (z.B. für
Reibeplätzchen)
Zum Schneiden von
Fritten
Sicherheitsdeckel
Zitruspresskegel
Drehzahl
5 - 6
5- 6
5 - 6
5- 6
5 - 6
5 - 6
auf
die
auf
die

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières