Télécharger Imprimer la page

Kettler RACER-1 Mode D'emploi page 3

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
07639-700_Racer-1_3265_0313.de,en,fr,nl,es,it,pl,pt,dk,cs_07938-900 Racer 570p-0406 28.03.13 23:44 Seite 3
Funktion des Gerätes. Eventuell auftretende Geräusche beim
Rückwärtstreten der Pedalarme sind technisch bedingt und eben-
falls absolut unbedenklich.
I Verwenden Sie zur regelmäßigen Säuberung, Pflege und
Wartung unser speziell für KETTLER-Sportgeräte freigegebenes
Geräte-Pflege-Set (Art.-Nr. 07921-000), welches Sie über den
Sportfachhandel beziehen können.
I Drehen Sie den Griff für die Bremseinstellung nach dem Training
unbedingt auf 0-Stellung zurück, um Hitzeeinflüsse auf Brems-
beläge zu vermeiden.
I Für die einwandfreie Funktion der Pulserfassung ist eine Spannung
von mindestens 2, 7 Volt an den Batterieklemmen erforderlich
(bei Geräten ohne Netzanschluß).
I Bei dem Heimtrainer handelt es sich um ein drehzahlabhängig
arbeitendes Trainingsgerät.
Sorgen Sie für eine gefahrenfreie Arbeitsumgebung,
!
lassen Sie z. B. kein Werkzeug umherliegen. Deponieren Sie
z. B. Verpackungsmaterial so, dass keine Gefahren davon aus-
gehen können. Bei Folien/Kunststofftüten für Kinder Erstick-
ungsgefahr!
I Bitte prüfen Sie, ob alle zum Lieferumfang gehörenden Teile
vorhanden sind (s. Checkliste) und ob Transportschäden vor-
liegen. Sollte es Anlaß für Beanstandungen geben, wenden
Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
I Sehen Sie sich die Zeichnungen in Ruhe an, und montieren Sie
das Gerät entsprechend der Bilderfolge. Innerhalb der ein-
zelnen Abbildungen ist der Montageablauf durch Großbuch-
staben vorgegeben.
I Die Montage des Gerätes muß sorgfältig und von einer erwach-
senen Person vorgenommen werden. Nehmen Sie im Zweifelsfall
die Hilfe einer weiteren, technisch begabten Person in Anspruch.
I Beachten Sie, dass bei jeder Benutzung von Werkzeug und bei
handwerklichen Tätigkeiten immer eine mögliche Verletzungs-
Geben Sie bei Ersatzteilbestellungen bitte die vollständige Arti-
kelnummer, die Ersatzteilnummer, die benötigte Stückzahl und die
Seriennummer des Gerätes (siehe Handhabung) an.
Bestellbeispiel: Art.-Nr.07639-700/ Ersatzteil-Nr. 68003531 /
2 Stück / Serien-Nr.: ....................
Bewahren Sie die Originalverpackung des Gerätes gut auf, damit
sie später u. U. als Transportverpackung verwendet werden kann.
Warenretouren sind nur nach Absprache und mit transportsicherer
(Innen-)Verpackung, möglichst im Originalkarton vorzunehmen.
Wichtig ist eine detaillierte Fehlerbeschreibung/Schadensmeldung!
Wichtig: Zu verschraubende Ersatzteile werden grundsätzlich ohne
Verschraubungsmaterial berechnet und geliefert. Falls Bedarf an
entsprechendem Verschraubungsmaterial besteht, ist dieses durch
den Zusatz „mit Verschraubungsmaterial" bei der Ersatzteilbe-
stellung anzugeben.
I
I Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung immer alle Schraub- und
Steckverbindungen sowie die jeweiligen Sicherungseinrich-
tungen
auf ihren korrekten Sitz.
I Kontrollieren und justieren Sie die Bremsbeläge in regelmäßigen
Zeitabständen.
I Tragen Sie bei der Benutzung geeignetes Schuhwerk (Sport-
schuhe).
I . Während des Trainings darf sich niemand im Bewegungsbe-
reich der trainierenden Person befinden.
gefahr besteht. Gehen Sie daher sorgfältig und umsichtig bei
der Montage des Gerätes vor!
I Das für einen Montageschritt notwendige Verschraubungsma-
terial ist in der dazugehörigen Bildleiste dargestellt. Setzen Sie
das Verschraubungsmaterial exakt entsprechend der Abbil-
dungen ein. Alles erforderliche Werkzeug finden Sie im Klein-
teilebeutel.
I Bitte verschrauben Sie zunächst alle Teile lose und kontrollieren
Sie deren richtigen Sitz. Drehen Sie die selbstsichernden Muttern
bis zum spürbaren Widerstand zuerst mit der Hand auf, ansch-
ließend ziehen Sie sie
Schraubverbindungen nach dem Montageschritt auf festen Sitz.
wieder gelöste Sicherheitsmuttern werden unbrauchbar
(Zerstörung der Klemmsicherung) und sind durch Neue zu
ersetzen.
I Aus fertigungstechnischen Gründen behalten wir uns die Vor-
montage von Bauteilen (z.B. Rohrstopfen) vor.
KETTLER-Produkte sind recyclebar. Führen Sie das Gerät am Ende
der Nutzungsdauer einer sachgerechten Entsorgung zu (ortliche
Sammelstelle).
D
SERVICECENTER
Henry-Everling-Str. 2
D-59174 Kamen
Mail: service.sport@kettler.net
A
Ginzkeyplatz 10
5020 Salzburg
Mail: office@kettler.at
CH
Im Bösch 67
CH - 6331 Hünenberg
Servicehotline Schweiz:
. Kontrollieren Sie alle
+49 (0)2307 974-2111
+49 (0)2307 974-2295
+43 662 620501 0
+43 662 620501 20
0900 785 111
3

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

07639-700