Télécharger Imprimer la page

Kettler RACER-1 Mode D'emploi page 2

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
07639-700_Racer-1_3265_0313.de,en,fr,nl,es,it,pl,pt,dk,cs_07938-900 Racer 570p-0406 28.03.13 23:44 Seite 2
Halten Sie während der Montage des Produktes
!
Kinder fern (verschluckbare Kleinteile).
!
Weisen Sie anwesende Personen (insbesondere
Kinder) auf mögliche Gefährdungen während der Übungen hin.
!
Das Gerät darf nur für seinen bestimmungs -
!
gemäßen Zweck verwendet werden, d.h. für das Körpertraining
erwachsener Personen.
Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und
!
möglicherweise gefährlich. Der Hersteller kann nicht für Schäden
verantwortlich gemacht werden, die durch nicht bestimmungs-
gemäßen Gebrauch verursacht werden.
Beachten Sie, dass sich die schnell rotierende
!
Schwungscheibe durch den Betrieb stark erhitzt.
Beachten Sie auch unbedingt die Hinweise zur
!
Trainingsgestaltung in der Trainingsanleitung.
Alle elektrischen Geräte senden beim Betrieb
!
elektromagnetische Strahlung aus. Achten Sie darauf, besonders
strahlungsintensive Geräte (z. B. Handys) nicht in direkter Nähe
des Cockpits oder der Steuerungselektronik abzustellen, da sonst
Anzeigewerte verfälscht werden könnten (z. B. Pulsmessung)
I Sie trainieren mit einem Gerät, das sicherheitstechnisch nach
neuesten Erkenntnissen konstruiert wurde. Mögliche Gefahren -
stellen, die Verletzungen verursachen können, sind bestmöglich
vermieden und abgesichert.
I Durch unsachgemäße Reparaturen und bauliche Verände-
rungen (Demontage von Originalteilen, Anbau von nicht zuläs-
sigen Teilen, usw.) können Gefahren für den Benutzer ent-
stehen.
I Beschädigte Bauteile können Ihre Sicherheit und die Lebensdauer
des Gerätes beeinträchtigen. Tauschen Sie deshalb beschädigte
Eine Verwendung des Gerätes in direkter Nähe von
!
Feuchträumen ist wegen der damit verbundenen Rostbildung
nicht zu empfehlen. Dies trifft vor allem auf die Reibfläche des
Schwungrades zu. Hat sich hier z.B. nach längerem Stillstand ein
Rostfilm gebildet, ist dieser mit Schmirgelpapier oder Stahlwolle
zu entfernen (keinesfalls einfetten!).
I Stellen Sie sicher, dass der Trainingsbetrieb nicht vor der ord-
nungsgemäßen Ausführung und Überprüfung der Montage
aufgenommen wird.
2
oder verschlissene Bauteile sofort aus und entziehen Sie das Gerät
bis zur Instandsetzung der Benutzung. Verwenden Sie im
Bedarfsfall nur Original KETTLER-Ersatzteile.
I Führen Sie ca. alle 1 bis 2 Monate eine Kontrolle aller Gerä-
teteile, insbesondere der Schrauben und Muttern durch. Dies
gilt insbesondere für die Sattel- und Griffbügelbefestigung.
I Um das konstruktiv vorgegebene Sicherheitsniveau dieses
Gerätes langfristig garantieren zu können, sollte das Gerät
regelmäßig vom Spezialisten (Fachhandel) geprüft und gewartet
werden (einmal im Jahr).
I Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren Hausarzt
klären, ob Sie gesundheitlich für das Training mit diesem Gerät
geeignet sind.
I
I Im Zweifelsfall und bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
I Der Standort des Geräts muß so gewählt werden, dass aus-
reichende Sicherheitsabstände zu Hindernissen gewährleistet
sind. In unmittelbarer Nähe von Hauptlaufrichtungen (Wege,
Tore, Durchgänge) sollte das Aufstellen unterbleiben.
I Bitte stellen Sie den Lenker und den Sattel so ein ,dass Sie die
für ihre individuelle Körpergröße komfortable Trainingsposition
finden.
I Achten Sie bei der Montage des Produktes auf die empfohlenen
Drehmomentangaben (M = xx Nm).
I Der Heimtrainer entspricht der DIN EN 957 - 1/5, Klasse HC.
Er ist dementsprechend nicht für den therapeutischen Einsatz
geeignet.
I Machen Sie sich vor dem ersten Training mit allen Funktionen
und Einstellmöglichkeiten des Gerätes vertraut.
I Das Trainingsgerät ist für Erwachsene konzipiert und keinesfalls
als Kinderspielgerät geeignet. Bedenken Sie, dass durch das
natürliche Spielbedürfnis und Temperament von Kindern oft
unvorhergesehene Situationen entstehen können, die eine Ver-
antwortung seitens des Herstellers ausschließen. Wenn Sie
Kinder dennoch an das Gerät lassen, sind diese auf die richtige
Benutzung hinzuweisen und zu beaufsichtigen.
I Ein eventuell auftretendes leises, bauartbedingtes Geräusch
beim Auslauf der Schwungmasse hat keine Auswirkung auf die

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

07639-700