EdilKamin LOGO Installation, Usage Et Maintenance page 83

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 38
eim ersten Gebrauch oder bei v lliger Entleerung des ellet-
behälters müssen ur efüllung der F rderschnecke gleich ei-
tig die asten
" und -" (des edienfelds oder der Fernbe-
dienung) einige Sekunden lang gedrückt werden; nach dem
Loslassen der asten erscheint die n eige
er organg ist vor dem ünden aus uführen, wenn der Ofen
wegen elletmangels seinen etrieb eingestellt hat.
Es ist normal, dass im rennstoffbehälter eine Restmenge el-
let urückbleibt, die die F rderschnecke nicht ansaugen kann.
Einmal im
onat den ehälter vollständig saugen, um die
blagerung von Staubresten u vermeiden.
ei Ofen in Standb , durch rücken der aste
dienfelds oder der Fernbedienung) Sekunden lang, beginnt
das ündverfahren und es wird die Schrift Start ange eigt,
gleich eitig beginnt eine Rückwärts ählung in Sekunden (von
). ie ündungsphase ist edoch eitlich nicht vorbe-
stimmt hre auer wird automatisch verkür t, wenn die
Schaltkarte das estehen einiger ests feststellt. ach etwa
inuten erscheint die Flamme.
m Fall von emperaturen unter
erlaubt, sich genügend u erhit en oder bei eitweiligen usfall
des Widerstands selbst, ist es m glich, für den ündvorgang
ündhilfe u verwenden. n den iegel ein gut brennendes
Stück ündhilfe geben, die ür schlie en und
edienfeld oder der Fernbedienung drücken.
er enut er stellt die gewünschte Leistung ein (von
bis ).
er enut er stellt die gewünschte Raumtempe-
ratur ein und der Ofen regelt die Leistung dementsprechend und
stellt sich bei Erreichen der emperatur in Leistungs-Stufe .
ei Ofen in etrieb oder in Standb wird bei einmaligem rü-
cken der aste
E
auf dem edienfeld b w. der Fernbe-
dienung auf dem ispla der Schrift ug Leistung (mit der
Leistungsstufe, in der der Ofen arbeitet) ange eigt, dreht man
den linken Knopf oder drückt man die aste
dienung, kann die etriebsleistung gesteigert werden (von
Leistung auf Leistung ).
urch rehen des rechten Knopfes kann das Gebläse bei Ofen
in etrieb oder in Standb geregelt werden, (von bis
allen Leistungsstufen).
urch weimaliges rücken der aste
von andbetrieb u utomatik- etrieb, indem man die gewün-
schte Raumtemperatur einstellt (die asten
dienung oder den linken Knopf auf dem edienfeld verwenden,
um die emperatur wischen
der Ofen regelt die Leistung derart, dass er sie erreicht.
Stellt eine geringere als die Raumtemperatur ein, arbeitet der
Ofen auf Leistungsstufe .
F LL
G.
(des e-
, die dem Widerstand nicht
auf dem
auf der Fernbe-
in
E
wechselt man
- auf der Fernbe-
und 9
ein ustellen) und
- 83
- 83
ei Ofen in etrieb Sekunden lang die aste
dem edienfeld oder der Fernbedienung)
Es startet das bstellverfahren und es wird die Rück ählung ange-
eigt, die e nach der Leistung verschieden ist, in der sich der Ofen
beim Start der bstellphase befand.
ie bstellphase (die denn weck hat, die Flamme u l schen,
keine unverbrannten Rückstände im renntiegel u belassen und
den Ofen ab ukühlen) sieht vor
nterbrechung der ellet ufuhr.
Gebläse auf der Stufe, in der sich der Ofen befand.
Rauchab ugsmotor in etrieb.
urch Sekunden langes rücken der aste
den asten
- den ngaben des ispla s folgend, gelangt man
ins
enü
hr" und erm glicht damit die Einstellung der in
der Schaltkarte be ndlichen hr. urch aufeinanderfolgendes
rücken der aste
E
erscheinen folgende aten in Folge
und k nnen eingestellt werden
ag,
onat, ahr, Stunde,
er Schrift ug Speichern , der mit der
stätigen ist, erm glicht die berprüfung der erfolgten Einga-
ben vor der estätigung (daraufhin erscheint auf dem ispla
Speicherung OK).
urch Sekunden langes rücken der aste
Fernbedienung gelangt man ur Einstellung der hr und
durch rücken der aste
grammierung, die auf dem ispla mit dem Schrift ug
rogramm.O OFF" ange eigt wird. ie rogrammierung
erm glicht eine n ahl von täglichen Ein- und bschaltungen
(bis u drei) an allen agen der Woche.
ach estätigung mit der aste
folgenden
glichkeiten
-
o rog." (kein rogramm eingegeben)
-
ägl. rogr." (ein ein iges rogramm für alle age)
- W chtl. rogr." (Einstellung für eden ein elnen ag)
an wechselt mit den asten
estätigt man mit der aste
rogramm", erhält man ugriff auf die Wahl der n ahl der
an einem ag aus uführenden rogramme (Ein- bschaltun-
gen). erwendet man
ägl. rogr.", wird das eingegebene
rogramm für alle age der Woche gleich sein. urch aufei-
nanderfolgendes rücken von
- o rogr. (keine rogramme)
- . tägl. rogramm (ein Ein- und ein bschalten am ag),
.tägl. rogramm (ebenso), . tägl. rogramm (ebenso)
ie aste
E
benut en, um in umgekehrter Reihenfolge
an u eigen. Wählt man . rogramm, wird die hr eit des
Einschaltens ange eigt. uf dem ispla erscheint
ten
, mit den asten
bestätigt mit
E
.
uf die gleiche Weise stellt man die hr eit der bschaltung
ein. ie estätigung des rogramms erfolgt mit der aste
E
, wenn man auf dem ispla
-
-
drücken (auf
E
und mit
inuten, Wochentag.
E
- aste u be-
E
der
ur w chentlichen Stundenpro-
E
erscheint eine der
-von einem um anderen.
E
die Option
ägl.
werden ange eigt
Einschal-
- verändert man die hr eit und
Speicherung OK" liest.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières